69er Schwälbsche

  • Schönen guten Abend.

    Hab nu etwas länger mit dem Gedanken gespielt das Schwälbchen hier einzustellen, da ich vor ner Weile dem Modi seine hier gesehn habe.
    Allerdings ist sie nun schon seit mittlerweile knapp 3 Jahrn bei mir und mit dem Umbaun hatts knappe 2 Monate gedauert nach dem sie hier war.
    Daher hoff ich das nicht gleich wieder geschriehn wird....der hatse aber nachgebaut.....denn so isses nun beim besten Willen nicht.

    Das Schwälbchen ist BJ 69 und von mir komplett neu aufgebaut worden. Im Winter wird nochmal geschraubt, danach gibts dann wirklich nix mehr zu tun.

    Kompletter Neuaufbau incl. Strahlen und Pulvern von sämtlichen Rahmen und Anbauteilen. Blechkleid teils verschweißt, verzinnt und lackiert, Pinstripe am Panzer. Rücklicht versetzt, teils gekürzt. Komplett neue Elektrik. Teile die zu ersetzen waren, wie Züge/Lager/Tank.... usw wurden ersetzt. Stoßdämpfer wurden gekürzt und aufgearbeitet, Lenker wurde in der Höhe gekürzt, Hauptständer in original Optik gekürzt, Sitzbank überarbeitet, gekürzt und mit neuem Leder überzogen, sämtliche Alu Teile wie Lenkerverkleidung, originale Luftfilterabdeckung, Bremsanker, Felgendeckel, Distanzstücke an Lenkerenden und Felge wurden hochglanzpoliert. Alle Schrauben wurden durch VA Schrauben ersetzt, plangedreht und hochglanzpoliert, ebenso die Unterlegscheiben. Neues Zündschloß eingesetzt und poliert, originaler Tacho aufgearbeitet und poliert. Kennzeichenaufnahme neu aus Va und poliert. Und noch vieles mehr......

    Motor ist ein 63ccm mit überarbeiteten und polierten Kanälen, überarbeiteter Vergaser mit vergrößertem und poliertem Durchlass, geändertem Filterkasten und neuem Luftfilter.

    Im Prinzip ist jedes Teil von mir auf oder umgearbeitet worden.


    Momentan bin ich noch mit einer Victoria BJ 58 beschäftigt und unser alter Bosch Kühlschrank steht ebenfalls mit nem breitem Grinsen im Keller und wartet auf schlechtes Wetter!

    [Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/lbj81ldh/CIMG8056.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/zgzbxm0m/CIMG8055.JPG]


    Beste Grüße

  • Re: 69er Schwälbsche

    Daher war ich mir unsicher die hier einzustellen, da ich nicht mitm CoolModi seiner verglichen werden möchte.
    Mit meiner fahr ich seit knappen 2 1/2 Jahren so rum. Anfangs sah sie natürlich nicht genauso aus wie heut, aber Grundkonzept mit roten Felgen und geschliffener Karosse stand damals schon. Die anderen Umbauten und aufgearbeiteten Teile kamen erst Umbau nach Umbau......

  • Re: 69er Schwälbsche

    Zitat von chris619

    Der Atlas-Ring vorne links ist nicht richtig dran !!

    Hinten habe ich mittlerweile auf Farbe umgestellt, vorne ist noch der Ring drauf der aber beim nächsten Schlechtwetter runterkommt.

    Die Ringe kann ich nicht weiterempfehlen, da diese bei mir leider kaputtgehen.

  • Re: 69er Schwälbsche

    Zitat von Riemsche

    Daher war ich mir unsicher die hier einzustellen, da ich nicht mitm CoolModi seiner verglichen werden möchte.

    daran dachte ich aber sofort als ich sie gesehen habe. meine würde aber auch schon mit seiner verglichen.
    hast da aber ne schöne schawalbe auf die räder gestellt! :thumbup:

  • Re: 69er Schwälbsche

    Also ich finde das blanke Blech mit dem Klarlack :thumbup: !
    Ansonsten sehr schön aufgebaut, könntest du noch ein paar Bilder vom Motorraum reinstellen?

  • Re: 69er Schwälbsche

    Dadurch das ich genug andere Sachen dranhabe die im Moment noch poliert sind, fügt sich der verchromte Auspuff da recht gut ein.

    Vielleicht fällt mir bis zum Winter ja noch was ein, dann kanns nochmal umgemodelt werden.

  • Re: 69er Schwälbsche

    Hält der Klarlack eigentlich gut? Keine weißen "Maden" wie alle immer erzählen? Hätte da auch ein paar Teile, die so werden sollen. Sonst sehr schöne Schwalbe. Gefällt mir sehr gut. Ich steh ja auf Oldschool oder Ratstyle. :rockz:

    MfG Franz

  • Re: 69er Schwälbsche

    Mitm Klarlack nur allein auf dem Metall isses schwierig. Da musst du schon extrem aupassen, das du deine Teile nicht allzustarken Beanspruchungen aussetzt oder deine Schrauben nicht übelst anziehst. Ansonsten kanns ganz schnell dazukommen, daß der Klarlack sich vom Untergrund wieder löst.

    Im großen und ganzen geht das bei mir schon, dadurch das die Schwalbe nur bei Schönwetter gefahren wird und einen Ganzjahresstellplatz in der Garage hat.
    Bei jeder Witterung nur draußen, könntest du wahrscheinlich jedes Jahr lackieren, da die Feuchtigkeit sich dann unter den Lack zieht und dann das Rosten dementsprechend schnell geht.

    Beste Grüße

    *Edit

    Hier noch ein Foto vom Motor


    [Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/e52ygncu/download1.jpg]

  • Re: 69er Schwälbsche

    schickes ding gefällt mir ;)
    ob des vögelchen dem modi seins ähnlich sieht is ja leztenendes egal..is genau wie telegabel kürzen und obergurt hoch :rolleyes:
    schöne stoßdämfer haste da sin die verkäuflich? :thumbup:

    mfg

  • Re: 69er Schwälbsche

    Ich hätte an deiner stelle Seidenmatten oder ganz Matten Klarlack genommen ;)

    Aber ansonsten schönes Teil haste da :thumbup:

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: 69er Schwälbsche

    verrückt..
    genau so wollte ich ne schwalbe aufbauen!!
    identisch!!! auch mit glanzklatlack usw... einziger minimale unterschied-ich wollte noch ein wenig Rost werken lassen vor dem Klarlack!

    --Wunderschöne Karre, echt ein traum!!!!

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!