Lenkkopflager.. Ich rast bald aus ...

  • Hallo...

    Habe mich gestern mal rangewagt an den Wechsel der Lenkkopflager. Ich sag euch es war die größte Drecksreparatur die ich ja an ner Simme gemacht hab. Es sieht einfacher aus wie es is. Für mich zumindest. Ganze Elektrik hats mir zerwixt dabei un so... Aber das is jezt erstmal nebensache.

    Jedenfalls hab ich die aus dem Grund gewechselt: Immer wenn ich mal über irgendnen abgesenkten Bordstein fahre mit etwas höherer Geschwindigkeit das vorne irgendwo was ganz schön schlägt. Das klingt wie wenn einer kurz mitn Hammer irgendwo draufklopft. Ich hab das auf die Lager geschoben. Allerdings ist das Problem jetz immernoch da, nach dem Einsetzen der neuen Lager. Wenn ich die Lager etwas fester ziehe an der Mutter, ist es ganz leicht besser, aber dann geht eben der Lenker nur noch sehr schwer. Radialspiel kann ich keins feststellen. Wenn ich die Gabel mal nach vorne oder hinten drücke scheint alles in Ordnung zu sein.

    Ich habe jedoch immer beim Lenken paar Stellen, wo der Lenker kurz mal schwer geht. Also wie so paar Punkte wo er dann bissel schwerer geht eben.

    Hat irgendjemand ne Ahnung an was das liegt? Sollte ich vielleicht die Lager mit Kupferpaste versehn? Oder einfach noch bissel mehr fetten?

    Wie gesagt, es sind jetzt neue Lager drinne. Komisch :(

    MFG Patz

  • Re: Lenkkopflager.. Ich rast bald aus ...

    richtig rum sind die lager auch drin ja?

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

  • Re: Lenkkopflager.. Ich rast bald aus ...

    Lagerschalen müssen mit gewechselt werden, sonst machste Dir ja
    gleich die neuen Lager futsch.
    Überprüfe das Spiel des Lagers, Lenker einschlagen, Bremse ziehen
    und Mopped nach vorne und hinten schieben. Mit dem Finger dann
    am Lager fühlen, ob sich was bewegt. Wenn alles fest ist, dann
    werden wohl die Gabelstandrohre ausgeschlagen sein.

  • Re: Lenkkopflager.. Ich rast bald aus ...

    Hi...

    Also Die Lager haben absolut kein Spiel. Habe jetzt auch alles nochmal schön mit Kupferpaste eingefettet und jetz geht das schon alles viel leichter.

    Wenn ich das Mopped aber schiebe und immer mal nach paar Metern vorne die Bremse voll ziehe, hört man solche dumpfen Schläge. Das ist auch das Problem. Ich denke auch nicht dass es mit den Lagern zusammenhängt.

    Muss irgendwas anderes sein...

    Wie meinst du das, dass die Standrohre ausgenuddelt sind?

    MFG Patz

  • Re: Lenkkopflager.. Ich rast bald aus ...

    Dann würde ich an Deiner Stelle mal die Telegabel überholen. Die schlägt quasi schon durch, weil die Federn altersbedingt ermüdet sind.


    MfG

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Lenkkopflager.. Ich rast bald aus ...

    Hi...

    Telegabel wurde vor 2000 km komplett überholt. Hatte dafür das Regenerationsset. Wenn ich das Mopped aufn Hauptständer stehen habe und noch ein Stück Holz unterlege, und man die Simmi dann mal so "wippt" also dann merkt man deutlich das die Telegabel im Unteren Bereich sich nach vorn und hinten bewegt, wenn das Vorderrad auf dem Boden aufkommt. Kann ich nicht besser beschreiben also die Standrohre bewegen sich dabei nach vorne und hinten. Ist echt komisch... Vor der Überholung der Telegabel hatte ich das Problem noch nicht. Evtl. lag es auch daran das die Federn so am Ende waren, und man es dadurch nicht gemerkt hat.

    MFG Patz

  • Re: Lenkkopflager.. Ich rast bald aus ...

    Neee, nicht ein paar mal!

    Die Gabelholme müssen so in die Gabel eingesetzt werden, das man die Aluteile unten um gut 90° (also gute viertel Umdrehung) verdrehen muss, um die Achse einsetzen zu können. Also die Achse muss quasi von oben gesehen ohne Drehen im ersten Holm so stecken:

    |

    Man dreht dann einfach den Aluteil so weit rum (so das sich die Feder etwas spannt, ich glaube im Uhrzeigersinn von oben :strange: ), das sie passend steht zum Radeinbau:

    -

    Beim zweiten Holm das gleiche Spiel, der wird auch um 90° gedreht und dann die Achse durchgeschoben - fertig ist die Laube.

    Ich würde aber trotz der gerade erfolgten Überholung mal prüfen, ob da noch genug Öl drin ist, schnell hat man sich eine kleine Undichtigkeit in der unteren Gabeldichtung eingefangen, und die Gabel ist derweil schon wieder trocken.

    Und dann würde ich die Lagerschalen mal prüfen, wenn die ausgeschlagen sind, sieht man so kleine Mulden in den Lagerschalen. Falls vorhanden: sofort raus damit, das beeinträchtigt die Fahrsicherheit. Neue Lagerschalen kosten auch nicht die Welt, und sind relativ schnell gewechselt.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Lenkkopflager.. Ich rast bald aus ...

    paar mal drehen? bist du des wahnsinns? :D

    viertel umdrehung reicht schon. musst erst die gabelklemme und verschraubung lösen, dann drehst du beide gabelholme gleich weit nach links und schraubst sie wieder fest. die tauchrohre drehst du dann nach rechts, sodass du dein rad montieren kannst.

  • Re: Lenkkopflager.. Ich rast bald aus ...

    Achso ist das... Wieder was gelernt...

    Dann werde ich das morgen mal so machen. Ich hab damals bei der Regeneration der Telegabel einfach die Gabel so eingebaut das sie ohne verdrehen schon in der Einbaurichtung für die Achse steht.

    Lagerschalen werde ich auch nochmal prüfen. Jedenfalls haben bei den alten Lagern schon ein paar Kugeln gefehlt. Keine Ahnung wohin es die getrieben hat.

    MFG Patz

  • Re: Lenkkopflager.. Ich rast bald aus ...

    Ich hab meine bei meiner kürzlichen Regeneration (3,4er Federn) nicht vorgespannt. Wozu auch. Die Federn sind ja so schon ziemlich straff. Und es hatte nix gewackelt, vorher wie nachher.

    Das mit der Vorspannung kann man machen, muß man aber nicht. Letztendlich soll das Öl im Tauchrohr verhindern, das die Gabel komplett bis zum Anschlag gelangt. Also mal guggn, ob noch welches drin ist.

    Wenn nicht, mal den Stab rausschrauben und nen neuen O-Ring dran und nach Befestigung wieder Öl rein. 34ml sind Werksvorgabe.(Ich hab 40ml reingemacht)


    MfG

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Lenkkopflager.. Ich rast bald aus ...

    Jo,
    habs heut mal so gemacht... Und siehe da, es ist besser geworden. Das starke Wackeln hat sich erledigt. Danke für den Tipp.

    Irgendwo schlägt trotzdem noch irgendwas wenn man zb. über Pflasterstraßen fährt wo viele Unebenheiten sind dann merkt man noch das irgendwo was wackelt. Ich hab alles schön festgeschraubt. Das klingt und fühlt sich an wie wenn das obere Blech wo der Lenker drauf ist, sich da immer bewegt. Ist aber bombenfest. Naja wer weis...

    MFG Patz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!