:::::Lack entfernen:::::

  • Hallo Leute,

    Nun habe eine frage zu meinen Ekelhaften Lack,
    ich will meine seitendeckel und tank neu Lackieren habe mir auch farbe aus der sprühflasche bestellt.
    da steht drauf:
    - Acryl - Lack
    - Original Farbton
    - 1K Spray (kein Härter notwendig)
    - Einschichtlack (kein Klarlack notwendig)
    - schnelltrocknend
    - witterungsbeständig
    - 400ml Sprühdose
    nun wollte ich wissen ob ich alle teile vorher abschleifen muss oder reich es wenn ich sie nur ein bisschen anschleife.

    Danke für eure Hilfe!! :rockz:

  • Re: :::::Lack entfernen:::::

    Also wenn du was wirklich ordentliches willst, dann schleifst du es ganz ab und machst dann erst ein paar schichten Grundierung bzw. Füller drauf.
    Aber wenn du es nur anschleifst, dann sollten ein paar Schichten von dem Sprühdosenlack es auch tun. Musst halt bloß aufpassen, dass das zu lackierende teil sauber, fettfrei ist, und die umgebung nicht staubt ist.
    mfG.: vogelfrei

    89'er Simson S51 B1-4
    91'er Kawasaki GPZ 500S (A)
    04'er Ford Fiasco TDCI 1.4 :thumbup:


    Simson ist kein Luxus. - Aber immerhin Vergnügen.

  • Re: :::::Lack entfernen:::::

    Und wichtig nass schleifen wenn du danach einfach drüber lacken willst.
    Grundieren würde ich immer.

    Fuhrpark:
    Simson KR51 3gang Handschaltung
    Simson SR50 im Aufbau
    Husqvarna SM510R
    Aprilia Rsv Mille R

  • Re: :::::Lack entfernen:::::

    alte farbe runter mit bohrmaschiene und schleifaufsatz kein problem...geht schnell...dann fängst du neuen aufbau an grundieren/filler....schleifen... deckfarbe... klarlack... so sieht es danach selbst mit spraydose gut aus..mach dir lieber etwas mehr arbeit denn die farbe ist das worauf man als erstes schaut wurde da gefuscht wirft das immer ein schlechten eindruck auf dich von wegen zwei linke hände:-)...

    77/4kanal/20erBVF @NOZ..Resopuff..5Gang
    Metzler slik mit Gußfelgen..RG 80 Gabel 5cm gekürzt..SB-Anlage..M-lenker..F1 spiegel
    LED-parts..H4 klarglasscheinwerfer 60Watt:-)..Vape:-)

  • Re: :::::Lack entfernen:::::

    Tag schön !


    Es ist schon besser die ganze Farbe ab zu schleifen. Es können sich sonst Bläschen bilden, weil sich die neue Farbe mit der alten vieleicht nicht verträgt. ich habe das gerade durch.
    Du ärgerst dich sonst bloß.

    Wie oben schon mal gesagt schleife alles runter und mache einen neuen Aufbau,
    1. Rostschutz
    2. Filler

    Die Farbe kannst Du auch mit einer Heißluftpistole erwärmen bis Blasen entstehen und dann mit einem Schaber abziehen, weil schleifen kann auch mal etwas länger dauern. Danach musst du noch den Rest glatt schleifen, dass geht dann nicht so auf die Substanz und du hast blankes Metall wie aus dem Werk.

    Natürlich kann man auch so lackieren, indem man einfach die alte Farbe anschleift. Aber ich vertraue darauf nicht mehr.


    Viel Erfolg beim lackieren.

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: :::::Lack entfernen:::::

    Am besten du lässt es sandstrahlen oder du kaufst dir aus dem baumarkt GUTEN (brennofix) abbeizer mit dem is der lack in 20 minuten runter dann brauchst du nur noch anschleifen und neu lacken.
    mfg

    Gestern war heute noch morgen

  • Re: :::::Lack entfernen:::::

    oder heizt den grill an und leg die teile mit drauf...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: :::::Lack entfernen:::::

    Thema hatten wir schon öfters.

    Lack Abbeizen bis Runter wenn der Lack Zustand schlecht ist oder der Lack so ein billig 1K Dosenlack ist. wenn schon Rostpickel zu sehen sind Rost immer bis runter Schleifen.

    Ist der Lack noch gut Reicht es wenn du ihn Anschleifst so das alles Glatt ist dann machste deine Grundierung drauf und wirste ja sehen wie es mit der Verträglichkeit ausschaut.
    Wenn es aber kein 08/15 Baumarkt selber Mischung ist wirste keine Probleme habe.

    Sandstrahlen würde ich nur im extrem Fall machen da man danach sehr viel mit schleifen zu tuen hat.
    Glasperlstrahlen würde da schon besser sein wirste aber zu tuen haben diese Einbrennlacke runter zubekommen.

    Und die Grill Sache kannste gleich ganz vergessen,man könnte den Lack noch mit ein Heißluft Föhn runter holen was aber viel zu lange dauert.

    Also schau dir deine Teile an und Urteile selber was die beste Lösung für dich ist.

    Und zu deinem Lack Aufbau lange freude wirste daran nicht haben am Tank weil
    - 1K Spray (kein Härter notwendig)
    - Einschichtlack (kein Klarlack notwendig)
    ich glaube nicht das diese Lacke Benzinfest sind,
    Entweder Unterwandern die deinen Lack an dem Tankeinfüllstutzen innen und der Lack bläht nach oben auf oder wenn du beim Tanken kleckerst löst sich die Farbe.


    MfG

  • Re: :::::Lack entfernen:::::

    lasses sandstrahlen... lohnt sich wirklich für den preis.. sparste dir viel arbeit und du hastes dann auch wirklich gescheit gemacht.. also is in meinen augen so..

    und is auch nich wirklich teuer: hab für meine komplette simme + diverse aluteile für sandstrahlen/glasperlenstrahlen und noch dazu ne grundierung vom profi (der macht sandstrahl- und auch lackierarbeit) 50€ bezahlt..

    danach selber gelackt und sieht top aus!

    105ccm

  • Re: :::::Lack entfernen:::::

    Zitat von TS-FREAK

    vedderpunk

    Mit den Sandstrahlen ist wie gesagt immer so eine Sache es kommt auf den Zustand der Teile drauf an und was du Später vorhast mit den Teilen,und mit dem Preis für 50€ haste auch Glück gehabt weil bei uns macht es keiner für den Peis.

    MfG

    Warum ist sandstrahlen so ne sache und was hat es damit zu tun was ich später mit den teilen mache ?

  • Re: :::::Lack entfernen:::::

    Blackout
    Ganz einfach wenn du Alu/Stahl strahlst, ob Glas oder Sandgestrahlt ist und du diese teile Polieren willst später wirst du dir einen Wolf Schleifen. Und beim Lackieren benötigst du mehr Füller bzw. musst den Füller evtl. noch mal zwischen schleifen und nachfüllen um eine glatte Fläche zubekommen wenn es beim ersten mal nass in nass nicht geklappt hat, damit du deinen Basis Lack und Klarlack auftragen kannst, sonst könnte es sein das du nacher wenn du durch den Klarlack auf den Basislack schaust kleine Vernarbungen siehst wenn alles Lackiert ist. Und warum sollte man Strahlen wenn der Basis Lack i.o. das ergibt doch nicht wirklich einen sinn ausser mehr Arbeit/Zeit/Geld.
    Deswegen bin ich nicht so ein Freund von den gestrahlten sachen wenn die Basis noch gut ist.


    MfG

  • Re: :::::Lack entfernen:::::

    @ TS-FREAK
    teile die du polieren willst würde ich niemals mit sand strahlen lassen dafür gibt es granatsand oder glasperlen aber das war ja auch nicht die frage hier oder?

    Zitat von TS-FREAK

    beim Lackieren benötigst du mehr Füller bzw. musst den Füller evtl. noch mal zwischen schleifen ...


    da muss ich dir widersprechen du musst nur auf die körnung achten 0.25-1.0 mm und du wirst nie probleme beim füllern haben. Alles was gröber ist bis 1.4, für dickere lackschichten kann man auch nochmal mit feinem sand nachgehen (ich denke in einer vernünftigen sandstrahlerei geht man auf solche wünsche ein ).
    sollte es dir aber immernoch zu grob erscheinen kannst du das teil auch mit 80er nachschleifen
    wenn man aber auch mal ganz nach lehrbuch geht gehört auch vor dem füllern eine schicht Epoxi und die ist recht dick, und erst dann der füller.

    Zitat von TS-FREAK

    Und warum sollte man Strahlen wenn der Basis Lack i.o. das ergibt doch nicht wirklich einen sinn ausser mehr Arbeit/Zeit/Geld.

    aha nun der altlack könnte hochkommen beim füllern oder der neue lackaufbau könnte reissen was bei Ostlacken öfter der fall ist

    ZEIT : wenn ich es machen lasse, mir doch egal
    ARBEIT : mir gibt es irgendwie innere ruhe zu wissen das da so schnell nix rostet oder ähnliches und ich damit einwenig in die zukunft investiere vieleicht übertrieben aber ist so
    GELD: nun wenn ich es für mich mache dann möchte ich es schon ganz gerne vernünftig, geht ja vieleicht nur mir so aber da guck ich nicht wie oben im bsp. auf 50 € + Epoxi = :thumbup: was ein top angebot ist

    Zitat von TS-FREAK


    Deswegen bin ich nicht so ein Freund von den gestrahlten sachen wenn die Basis noch gut ist.

    generel würde ich dir recht geben wenn ich jetzt auf arbeit währe, aber wenn es um mein moped/hobby geht :D
    P.S. zwar nicht viel aber reicht um hier anzugeben 5 jahren erfahrung in einer lackiererei/sandstrahlerei ;)

    Freundliche Grüße zurück

    ach und ALU strahlt man auch nicht, man schleift es a) weil es nicht rostet und b) beim strahlen entsteht hitze die das alu verziehen würde.

  • Re: :::::Lack entfernen:::::

    Wenn der alte Lack noch relativ gut ist, solltest du Ihn gar nicht runterholen - er ist wenn er, wie gesagt, noch gut ist, ein perfekter Rostschutz. Also nur anschleifen und dann die neue Farbe rauf. Allerdings rate ich auch von den meisten 1K-Lacken ab, da zu empfindlich und nicht benzinfest (außer du benutzt 1K-Polyurethan-Lack, der hält wie Hulle :D ). Ansonsten lieber 2K Lack nehmen. Ist der Lack nun schon durchgegammelt / blättert ab / überall schlägt Rost durch, solltest du den alten Lack komplett runterholen (lassen).

    Dann empfiehlt sich eine EP-Grundierung, dann haste erstmal ne Zeit lang kein Stress mit Rost, mehrere Schichtem zwischendurch anschleifen und letztendlich Decklack + ggf. Klarlack rauf.

    Simson SR 50/1B
    Baujahr: 1989
    70 km/h Spitze (laut Tacho :D)
    Stino! 2009 restauriert.

  • Re: :::::Lack entfernen:::::

    Könnt ihr mal gute Hersteller für Sprühlack nennen?
    Weil ich will den originalFarbton 9006 für Schutzbleche aufsprühen, weiß aber nicht welcher Hersteller gut ist. Gibt ja Preise von 5-20€

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: :::::Lack entfernen:::::

    DUPLI-COLOR oder AUTO-K sind ganz gut.Die machen auch so kleine 250ml Dosen zu Ausbessern.
    Würd bei den jetzigen Temperaturen aber nich so einfach drauf los lacken. Jedenfalls nich mit dem Lack und Klarlack... Ich stell im Sommer die Dosen immer vorher in die Sonne und hab die Erfahrung gemacht das es dann besser geht. Also grad im Herbst/Winter Farbe und ggf. Teile etwas erwärmen (kurz auf Heitzung o Ofen legen)...

  • Re: :::::Lack entfernen:::::

    Beim Trocknen kann aber nichts passieren, wenn sie in der Garage liegen bleiben (außer das es länger dauert)

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: :::::Lack entfernen:::::

    Garage geht.Würde die Teile auf jeden Fall aufhängen(Draht etc.) Dann kannst Du sie besser und gleichmäßiger lacken.Die Dose muss ja auch immer schön Senkrecht gehalten werden... Und lieber in 2 Schritten,einmal dünn vor und eimal dünn nach. Nimm Dir die Zeit!

  • Re: :::::Lack entfernen:::::

    Das beste ist wenn du die Teile nach den Lacken in den Heizungskeller hängst
    (wenn du eine hast :) ) da können sie langsam bei geringer Wärme durchtrocknen,
    das ist besser als die Garage.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!