S51 Crossmoped Deluxe fürs 24h-Rennen! UPDATE: Fertig!

  • Ja, hier stell ich demnächst mal unser Projekt vor (bei dem ich auch mitgewirkt hab).

    Der eigentliche Besitzer bzw., ich sag mal...Chefmechaniker ist nicht im Forum vertreten. Wollte euch trotzdem gern zeigen was wir so auf die Beine gestellt haben.

    Ich denke morgen werd ich mal ein paar Bilder sprechen lassen, da es jetzt schon recht spät ist^^

    Aber hier schonmal ein paar Daten vorweg

    Reglementbedingt:

    50ccm
    3-Gang Handschaltung(!)

    Und hier ein paar Sachen die mir erstmal spontan einfallen:

    Rahmen auf Basis S51 mit verstärktem Rahmen und Motorhalteplatten. Lagersitze am Lenkkopf verstärkt
    verstärktes Fußrastengeweih
    Marzocchi Telegabel vorn mit strafferer Dämpfung
    Nachbaustoßdämpfer hinten mit weniger Vorspannung (bessere Dämpfung)
    genietete(Reifenhalter), neue Alufelgen mit Stonemaster Crosspelle 16"

    und andere, viel zu viele Details um sie hier alle aufzuzählen...

    zum Motor erstmal soviel:

    50/5 mit NA`s, kurzem ASW
    21mm Vergaser
    4-Ganggetriebe mit speziellen Zahnradpaarungen(man kann entweder die ersten oder die letzten 3 Gänge fahren)
    Vape-Zündung, neue Version mit vergossenem Magnetband und gewuchtetem Rotor
    Schaltung über Shimano-Fahrrad-Armatur realisiert
    Übersetzung momentan 17:65 (bei Bedarf wird vorn kleiner gewählt)

    und unser Ziel...eins der vorderen Plätze!!! :rockz:

    Mehr dazu gibts morgen!

  • Re: S51 Crossmoped Deluxe fürs 24h-Rennen!

    hier schon mal ein paar bilder (habe auch geringfügig mitgewirkt :) )

    der rohling vom kettenrad (unten) im vergleich zu nem 51er ^^
    [Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/090825/temp/qfdp5dcx.jpg]

    die felgen sehen so aus:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/090825/temp/fkwwa2yb.jpg]

    tank mit 2 benzinhähnen:
    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/090825/temp/gdvv8cr8.jpg]
    mehr bilder gibts wie gesagt heut abend ;)

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten.
    Wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her.

    Lieber Leben riskier'n,als Drehzahl verlier'n!

  • Re: S51 Crossmoped Deluxe fürs 24h-Rennen!

    wieso 2 benzinhähne ?

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: S51 Crossmoped Deluxe fürs 24h-Rennen!

    bei einem 24h-crossrennen muss man auf alles gefasst sein. Wenn einer verstopft dann bleibt immernoch der zweite. Außerdem hat man so ne ordentliche durchflussmenge und eine leere schwimmerkammer ist geschichte^^

  • Re: S51 Crossmoped Deluxe fürs 24h-Rennen!

    Zitat

    Was bitte erhofft ihr euch von dem riesen Kettenrad?

    ...Gewicht^^...

    MfG

    "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!"

  • Re: S51 Crossmoped Deluxe fürs 24h-Rennen!

    Zitat von EaSyRideR

    3-Gang Handschaltung(!)

    4-Ganggetriebe mit speziellen Zahnradpaarungen(man kann entweder die ersten oder die letzten 3 Gänge fahren)

    Check ich nicht. Habt ihr eine Art Vorgelege konstruiert ?

  • Re: S51 Crossmoped Deluxe fürs 24h-Rennen!

    Zitat von Marvin

    Kettenrad aus Alu, da wird mir gleich schlecht...

    Zitat von DanielSun

    langlebig sind die auf jedenfall nicht :D


    Man habt ihr ne Ahnung :sorry:
    Ich bin die ganze Saison ALU-Kettenrad im Rennmopped gefahren: LT-Treffen, Harri, 12hLangstreckenrennen, Saisonautakt, 3 Simsonchallengeläufe+Training, haufen Traingingstage und das Kettenrad sieht noch immer Top aus! ;)

    mfg smd

  • Re: S51 Crossmoped Deluxe fürs 24h-Rennen!

    das sind ja auch spezielle alulegierungen die aus dem rennsport und flugzeugbau kommen...nicht so ne 0815 legierung aus der kolben sind oder so

  • Re: S51 Crossmoped Deluxe fürs 24h-Rennen!

    Zitat von Simmeteufel

    das sind ja auch spezielle alulegierungen die aus dem rennsport und flugzeugbau kommen...nicht so ne 0815 legierung aus der kolben sind oder so


    Schon Klar! Bin trotzdem kein Fan von den Dingern.. Sind schnell verschlissen und auch noch viel teurer als stahl kettenräder... haben halt nur den Vorteil das sie verdammt leicht sind...

    Aber das Kettenrad is trotzdem Arg groß :ask:

  • Re: S51 Crossmoped Deluxe fürs 24h-Rennen!

    Is richtig.. bei der Crosser hats nich lange gehalten...

    Naja ok.. auf der Straße ( MZ Sm --> 420er Teilung ) hats schon bedeutend länger gehalten..aber begeistern kann ich mich von den dingern trotzdem nicht :rolleyes:

    Ein ordentliches Alukettenrad kostet so wie ich informiert bin mindestens das doppelte wie ein Stahl Kettenrad..

  • Re: S51 Crossmoped Deluxe fürs 24h-Rennen!

    Ihr fachsimpelt hier über das Kettenrad...lol...und dabei ist es gar nicht aus Aluminium. Es ist ein Stahlrad, ursprünglich aus einem Mähdrescher. Hat noch eine Abspeckkur genossen und gar nicht mehr soo schwer.

    Was wir uns dadurch erhoffen? Kann man sich das nicht denken? Wir erhoffen uns damit die beste Übersetzung. Die ganze Übersetzung wurde mit Leistungsdiagramm und Gangsprüngen etc. eine ganze Nacht lang durchgerechnet. So das wir genau wissen wieviel Leistung beim Gangsprung noch anliegt.

    Das Moped ist heute eigentlich komplett fertig gestellt worden. Die Bilder von Seite 1 sind schon nicht mehr ganz so aktuell.

    @Beaver

    Nein, kein Vorgelege. Weiß auch nicht wieviel ich davon verraten darf, da das ganze auch nicht auf meinen Mist gewachsen ist, aber es geht alles über Bowdenzüge und die Verstellung dessen.

    Ich hab jetzt auch nicht so viel neue Bilder aber ich stell einfach mal was rein! :D

    verstärkte Lagerschalensitze:

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/090826/temp/o3wtslg6.jpg]

    verbautes 65er Kettenblatt:

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/090826/temp/5v57x74e.jpg]

    Man sieht auch die geänderte Federvorspannung der Stoßdämpfer und die verschweißten Motorplatten (kein unqualifizierter Kommentar dazu, wir wissen das es geht! ;) )


    Hier sieht man fast das Endstadium inkl. Kettenführung und -umlenkung:

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/090826/temp/2mi8bseb.jpg]


    Und von der anderen Seite erkennt man schön den Auspuff (ist nur unser Ersatzauspuff, der richtige kommt erst morgen!)
    Außerdem kann man grob die Handschaltung erkennt.

    Sie funktioniert übrigens erste Sahne. Kürzere und genauere Gangsprünge als mit Fußschaltung:

    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/090826/temp/6m4q59dc.jpg]


    So, das sollte schonmal als grobe Vorstellung dienen. Sorry für die schlechte Bildqualität. Ein paar bessere Bilder und Detailfotos kommen später. Fehlt momentan die Zeit dazu.

    Der Motor macht uns leider noch etwas sorgen, uns fehlen noch ca. 2000U/min obenraus. Fährt mit 17:65 jetzt knapp über 60km/h, was aber schon reichen sollte für die Strecke. Er muss nur weiter überdrehen können, damit die Gangsprünge noch etwas besser werden. Außerdem ist die Gasannahme unter 5000U/min zum kotzen. Da sind wir momentan am probieren wie die Wilden, leider nur mit mäßigem Erfolg.

    Aber wenn man weiß wie man mit dem Motor umzugehen hat, dann ist er sehr konkurrenzfähig.

    Das Fahrwerk ist auch ein Traum. Bleibt nur noch zu hoffen das wir die 24h ohne größere Schäden überstehen. Gut gerüstet sind wir ja^^

    PS: Wir hatten erst einen Xenon-Scheinwerfer drin, dieser wollte aber nur mit Batterie funktionieren. Da wir das nicht wollten haben wir wieder auf H4 zurück gerüstet.

    Wenn ihr Fragen habt dann fragt, ich wette ich weiß auf alles ne Antwort :thumbup:

  • Re: S51 Crossmoped Deluxe fürs 24h-Rennen!

    Stahlkettenrad? Aua wird das schwer sein^^

    Mal ne frage zu den Nieten in den Felge, ich will konstruktiv bleiben und nicht dumm machen, aber hätten ihr euch nicht einfach/besser einen Reifenhalter für 7 eus kaufen können? Wie wollt hier den Reifen wieder runder bekommen ohne den an den Flanken kaputt zu machen, wenn ihr nen Platten habt oder der Felgen ne Delle oder ne Macke hat und der Reifen an sich noch gut wär?
    Oder denk ich da in die falsche Richtung?^^
    Dann Lenkkopf, Verstärung is Top, nur warum nicht gleich auf Kegelrollenlager umgebaut? Die Kugellager halten doch nichts aus. Vor allem grade bei 24h Gelände hätte ich bedenken.

    An sonsten siehts ganz gut aus.

    Achso noch ne Frage, was erhofft ihr euch von der verschweißten Motorhalterung, bzw. welche Ausfallquelle wollt ihr damit beseitigen?

    mfg smd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!