In einem Simson Star 4-2 einen S50 Motor einbauen?

  • Guten Tag liebe Simsonfreunde,
    meine Frage lautet wie oben beschrieben !!
    Möchte meinen Star wieder fit machen und könnte Preiswert einen S50 Motor erwerben deshalb wollte ich fragen ob die ohne Umbauten passt.
    MfG

  • Re: In einem Simson Star 4-2 einen S50 Motor einbauen?

    die mitte des motors ist fast identisch, nur der s50 motor würd hinten mit 2 schrauben befestigt und der vom star einmal hinten und einmal vorn am zylinderkopf.

    also du kannst den motor aber umbauen das es passt.

  • Re: In einem Simson Star 4-2 einen S50 Motor einbauen?

    das s 50 gehäuse ist befestigt wie das s 51 gehäuse ,deshalb passt der motor nicht , könntest das innenleben tauschen

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: In einem Simson Star 4-2 einen S50 Motor einbauen?

    Zitat von exMitoNsrFahrer

    Die S50 Motoren haben meiner Meinung nach eine andere Kurbelwelle.

    Der Umbau ist ohne weiteres möglich ;)


    das ist falsch. die kurbelwelle ist bei nahezu allen m3 modellen identisch. nur motoren der ersten generation haben einen anderen kurbelwellenkonus, müssen jedoch auch mit anderem polrad gefahren werden.

    auch jetnights aussage stimmt so nicht. der m53 motor der s50 ist problemfrei zu befestigen, wenn man seitendeckel, zylinder und kopf von der gebläsevariante übernimmt. die unterschiedlichen aufnahmen hinten am getriebeblock (einfach gummigelagert oder doppelt ohne gummi) machen beim umbau keine probleme nur werden dadurch mehr vibrationen ans fahrwerk übertragen.

    gruß aus berlin

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: In einem Simson Star 4-2 einen S50 Motor einbauen?

    Zitat von totoking


    das ist falsch. die kurbelwelle ist bei nahezu allen m3 modellen identisch. nur motoren der ersten generation haben einen anderen kurbelwellenkonus, müssen jedoch auch mit anderem polrad gefahren werden.

    auch jetnights aussage stimmt so nicht. der m53 motor der s50 ist problemfrei zu befestigen, wenn man seitendeckel, zylinder und kopf von der gebläsevariante übernimmt. die unterschiedlichen aufnahmen hinten am getriebeblock (einfach gummigelagert oder doppelt ohne gummi) machen beim umbau keine probleme nur werden dadurch mehr vibrationen ans fahrwerk übertragen.

    gruß aus berlin

    Ich beweise Morgen das Gegenteil ;)

  • Re: In einem Simson Star 4-2 einen S50 Motor einbauen?

    Ich hab aber schräge wangen und nen nadellager...ori!

    Ab 75 rum hat man auf Nadellager umgestellt, wann die wangen umgestellt wurden...kp!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!