Go-Kart mit pocketbikemotor

  • Re: Go-Kart mit pocketbikemotor

    ich würde nicht auf diese Motoren zurück greifen.ich denke das die Fliehkraftkupplung der belastung nicht standhalten wird.das vernünftigste ist wohl ein alter simson Motor.
    das ist immer noch die günstigste Alternative und du weist was du hast

    mfg.bommel71

  • Re: Go-Kart mit pocketbikemotor

    Würde auch ein Simsonmotor nehmen.
    Die Pocketbikedinger sind so langsam und träge, da musst du noch hinten anschieben.
    Wenn dein Sohn schalten kann, würde ich auch auf einen Simsonmotor zurückgreifen.
    Wenn nicht, lerne es ihm :cheers: .

    MfG Franz

  • Re: Go-Kart mit pocketbikemotor

    Alternativ sind die 110ccm 4-Takter auch eine Idee. Sind so Kopien vom Honda Dax/Monkey Motor. Manche mit Schaltung, manche mit Fliehkraft. Der Vorteil an den Dingern ist, dass sie oft neu und komplett so für 300€ angeboten werden und schon die Leistung eines (mäßig) getunten Simson Motors erreichen.

    Die Poketbikemotoren sind meiner Meinung nach genau so viel Wert wie sie kosten. Eher noch etwas weniger. Ich hab mich gewundert, wie der überhaupt gelaufen ist. Zudem fault dir der Motor schon beim doch recht leichten Poketbike an sanften Steigungen ab und man muss schon schieben. Nicht wirklich sinnvoll.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Go-Kart mit pocketbikemotor

    Mahlzeit,

    ich bin auch dafuer, keinen Pocketbikemotor aus chinesischer Fertigung als Antriebsaggregat fuer ein Go-Kart zu nehmen. Echte Pocketbikes kommen aus Tschechien (Blata) oder aus Italien (Polini) und nicht als, "naja", optische Kopie hier aus Wuxi, Zhejiang, Ningbo und Umgebung. Der Teufel steckt im Detail sag ich nur...

    Vertraue, gerade bei deinem Sohn, auf Qualitaet...ich wuerde als Erleichterung eventuell einen Halbautomatikmotor der alten Schwalbe KR51/1S bzw. des DUO's nehmen. Oder noch besser, eine komplette Triebsatzschwinge eines Baumarktscooters...ich weiss ja nicht, wie alt der Nachwuchs ist ;) , aber als Fahranfaenger ist's wohl besser.
    Zudem bedenke die Kuehlung, da Go-Karts den Motor meisstens im Windschatten beherbergen, also am besten einen, wie Anfangs erwaehnt, zwangsgekuehlten nehmen.


    Br, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: Go-Kart mit pocketbikemotor

    ich bau grad an einer fahrenden bierksite.
    Motor wird ein 140er 4takt china motor.
    Bekommt man bei ebay für unter 200€
    Simson ist zu lahm für sowas (zumindest original)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!