Hallo,
für was steht die Härteangabe (f) auf den 17` Dunlop Rennslicks. Vieleicht kennt jemand alle Kürzel mit Härteangabe, die er gern mal in einer Tabelle nieder schreiben würde!?
Danke!
Hallo,
für was steht die Härteangabe (f) auf den 17` Dunlop Rennslicks. Vieleicht kennt jemand alle Kürzel mit Härteangabe, die er gern mal in einer Tabelle nieder schreiben würde!?
Danke!
Re: Dunlop Rennslicks
A ist die weicheste Mischung
Mit steigenden Buchstaben nimmt die Härte zu.
Das heisst, F ist nach meiner Information die härteste Mischung.
Re: Dunlop Rennslicks
also soweit ich weiß gehen die mischungen nur bis C. A,B,C und dann jede noch dreimal unterteilt in supersoft,medium ,hart
Re: Dunlop Rennslicks
blödsinn so wie toms-simson das sagt stimmt das alles andere ist blödsinn
Re: Dunlop Rennslicks
nichtsdestotrotz (schreibt man das so ) is ne f für die simme total fehl am platz!
mfg tobi
Re: Dunlop Rennslicks
Hallo!
Prinzipiell geht es von B (weich) nach oben hin immer härter, aber nicht fortlaufen.
Vorderreifen (95/70/17):
B soft
C medium-soft
D medium
H Gummi wie "D", aber Karkasse steifer
Hinterreifen (115/70/17)
B soft
C medium-soft
D medium
F medium-hart
H Gummi wie "D" aber Karkasse steifer
Den D gibts auch noch in 120/65/17, hält paar runden länger als der 115er D.
Ich bezweifle fast dass du einen F hast, denn gibts nämlich in nationalen Serien erst seit diesem Jahr und der wird nur von maximal 5 Leuten gefahren mit Aprilia, auf Honda geht der nicht. Auf den Reifen sind viele Buchstaben die man als Mischung deuten könnte. Wenn es wirklich ein F ist kannst du damit Endurance fahren:-)
MfG RZT
Re: Dunlop Rennslicks
So weit ich mich erinnern kann steht der Buchstabe neben dem Herstellungsdatum!?
mfg smd
Re: Dunlop Rennslicks
Danke!
RZT: So ausführlich habe ich mir das vorgestellt.
Der Slick den ich besitze ist DOT 08. Soviel einzelne Buchstaben stehen nicht auf dem Reifen außer eben dieses "F" und ein "B"(Was ja aber auf jedem Reifen steht?) Wovon die Bedeutung auch noch zu klären wäre.
MfG.
Re: Dunlop Rennslicks
Genau, dieses "B" hatte mich auch schonmal irretiert.
Sind paar interssante Sachen was RZT geschrieben hat, danke.
mfg smd
Re: Dunlop Rennslicks
Hallo!
Die zwei einzigen wichtigen Angaben (Produktionsdatum und Mischung) sind sehr klein geschrieben und mit Schrift nach innen, so ähnlich wie wenn man mit Schlagzahlen etwas markiert.
Alles andere ist aufgegossen wo die Schrift praktisch nach außen aufgetragen wird. Dieses "B" ist belanglos, ich weiß nicht was es bedeutet und es ist in jedem Reifen.
Ein "F" kann schon von 2007 oder 2008 sein, er ist halt erst 2009 in nationalen Serien verkauft worden, davor nur GP.
MfG RZT
Re: Dunlop Rennslicks
H ist was feines für Leute mit weniger leichtem Körper...warum fahre ich den dann?
MfG Jan
Re: Dunlop Rennslicks
Hallo!
Ja das verstehe ich auch nicht....
Kommt wohl davon, dass die meisten Simson-Fahrer diese Reifen mit wesetlich weniger Luftdruck fahren als ursprünglich vorgesehen um die Temperatur überhaupt in den Arbeitsbereich zu bekommen.
Wenn man diese Walkarbeit über den höheren Anpressdruck regeln kann braucht man natürlich keine Luft ablassen.
MfG RZT
Re: Dunlop Rennslicks
Deswegen ist der Jan in der Kurve so schnell... der bekommt die Reifen auf Temperatur!
Re: Dunlop Rennslicks
aber er fährt trotzdem mit 3 bar
Re: Dunlop Rennslicks
Hallo
Welche Mischungen fahrt ihr denn? Ob die Mischung "D" schon zu hart ist? Habe noche einige Sätze liegen. Aber zum größten teil eben "D".
Re: Dunlop Rennslicks
Hallo!
Welches Baujahr sind die? (ich habe wiederum mehrere "C" die ich auf der Aprilia ohnehin nicht fahren kann, vielleicht kann man tauschen wenn deine Reifen für mich verwendbar sind?)
MfG RZT
Re: Dunlop Rennslicks
also ne C mischung hat bei uns im vollen rennbetrieb ca 10st am stück gehalten, wenn mich nicht alles täuscht, kann auch noch etwas länger geweseen sein.
wenn du nur gelegentlich mal auf der rennstrecke, also ich mein jetzt nicht jedes we sondern vll einmal im monat, unterwegs bist, würd ich lieber zur b mischung raten, die klebt halt einfach noch besser
mfg tobi
Re: Dunlop Rennslicks
also ich bin vorher D gefahren und bin der Meinung das die zu hart sind fürs Moped ich hab sie im guten nie auf Temperatur bekommen jetzt hab ich vorn nen bridgestone in Soft und hinten nen Dunlop ich C und jetzt gehts wunderbar
wer interesse hat nen Dunlop in C und nen bridgestone in Soft-Medium beide hinten hab ich noch liegen
Re: Dunlop Rennslicks
zur zeit fahren wir auch bridgestone soft und supersoft, gehen top!
vorne generell den supersoft und hinten je nach witterung/einsatzzweck.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!