Re: Schrauberbattle
uh das wäre echt mal ne geile idee. da wäre ich auch dabei.
Aber es wäre besser wenn man Teams macht.
Und net eine alleine alles.
So 2 oder 3 Leute.
Da kann man sich besser aufteilen, sonst macht das doch au keinen Spaß
Re: Schrauberbattle
uh das wäre echt mal ne geile idee. da wäre ich auch dabei.
Aber es wäre besser wenn man Teams macht.
Und net eine alleine alles.
So 2 oder 3 Leute.
Da kann man sich besser aufteilen, sonst macht das doch au keinen Spaß
Re: Schrauberbattle
6stunden für nen motor?
habe vor kurzem einen komplett auseinander genommen, gereinigt, glasperlgestrahlt, ausgewaschen zusammengebaut und zündung, vergaser eingestellt in 3h
Re: Schrauberbattle
Zitat von Marvin48h - die Frage ist auch, welche Spezialwerkzeuge benutzt werden, welche nicht - ohne Spezialwerkzeug, dauert schon allein das Ein- und Ausbuchsen der Silentlager seine Zeit.
Dafür gibbet auch Spezialwerkzeug? Hab ich bis jetzt noch nie gesehen. Hat einer ein Bild davon.
Ich tippe mal mit 2-3 man wird man schon so zwischen 12-16h brauchen. Wenn alle schon etwas Erfahrung haben.
Bei 3 Man wird das schon leichter.
Einer macht den Motor und die anderen beiden den Rahmen.
MfG
Re: Schrauberbattle
das ding sieht so änhlich aus wie ein Dorn, damit zu arbeiten braucht aber auch etwas Übung
Re: Schrauberbattle
ich würde einen tag (plus minus paar stunden) schätzen mit 2 man .............. wer baut schon ständig ganze mopeds auf und ab ....da passieren fehler, man muss überlegen, man muss die passenden teile ständig suchen, hat man das perfekte werkzeugsortiment zum bauen?, essenspausen und klobesuche, ......
man ist ja keine maschine......da sollte sich einige mal nich überschätzen!
ndmss WiZi
Re: Schrauberbattle
tach
gestern abend haben wir noch mal darüber gequatscht. da meinte ein anderer kollege:
schmeißt doch die teile von beiden mopeds auf einen haufen
an die schwingenlager hatte ich noch garnicht gedacht. bei der gelegenheit könnte man das alles neu machen.
schönen gruß
Re: Schrauberbattle
aber da sist keine leichte sache. welche schraube z.B. wo hingehört. gerade mit den ganzen motorteilen,..gibt ja viel verschiedene längen von schrauben, muss man ja genau wissen welche wo rein gehört. aber interessant wär`s allemal.
Re: Schrauberbattle
tach
so viele schrauben sind das nun auch wieder nicht.
ich schraube seit über 15 jahren an mopeds. die gehäusespannschrauben fallen doch sofort ins auge. woanders sind doch solche schlitzschrauben nich verbaut. außer am motor.
schönen gruß
Re: Schrauberbattle
jop das stimmt
Re: Schrauberbattle
Ich glaub man sollte das echt nicht unterschätzen. also 2 Tage bestimmt. Alleine schon für das suchen von Werkzeugen die irgendwo in der Garage rumliegen, gehen bestimmt schon 1-3/2 stunde drauf
Re: Schrauberbattle
Zitat von PeterHackeIch glaub man sollte das echt nicht unterschätzen. also 2 Tage bestimmt. Alleine schon für das suchen von Werkzeugen die irgendwo in der Garage rumliegen, gehen bestimmt schon 1-3/2 stunde drauf
ich weiß ja nicht wie es bei dir ausschaut.
aber bei mir herscht ordnung. mein werkzeug ist mir teuer und heilig. darum wird es auch regelmäßig gepflegt und auf vollständigkeit kontrolliert.
schönen gruß
Re: Schrauberbattle
Zitat von KarlHeinzich weiß ja nicht wie es bei dir ausschaut.
aber bei mir herscht ordnung. mein werkzeug ist mir teuer und heilig. darum wird es auch regelmäßig gepflegt und auf vollständigkeit kontrolliert.
schönen gruß
0
So ist das bei uns auch..Da herrscht ordnung. Alles nur gutes (kein billiges) werkzeug.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!