• Re: Boost Bottle

    Yamaha hat bei den 2 Taktern schon seit Jahrzehnten Boost Bottles verbaut. Es heisst hier aber YEIS-Resonanzkammer. Sinn und Zweck ist ein konstantes Luft-Kraftstoffverhältnis über die Drehzahl und ein daraus resultierendes besseres Ansprechverhalten und erhöhtes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Der Verbrauch soll auch um bis zu 10% sinken.

    Don't Eat Meat, Go Vegan !!!
    ________________________
    S51 und Schwalbe 51/2
    Aprilia RX 125
    Aprilia RX 125 SM
    Honda CX 500 C (Güllepumpe)

  • Re: Boost Bottle

    Hallo,

    ich finde das Thema auch interessant. Habe mich daher mal etwas informiert.

    Bei der MZ ETZ 250 und 150 wurde das wohl schon von leuten gebastelt und erfolgreich(!) probiert:
    http://%22http//mz-forum.com/viewtopic.php?f=7&t=19226%22
    http://%22http//mz-forum.com/…5&highlight=%22

    Da wird auch auf diesen Online Berechner verwiesen, den die MZ Leute verwendet haben:
    http://%22http//www.codemonster.de/boostbottle-rechner/%22

    Die Formeln die dem zu Grunde liegen, habe ich noch nicht finden können.

    Bei TKM wird ja eine fertige Boost Bottle angeboten. Da ist aber unklar wie viel Volumen diese hat. Ich frage da mal an.
    http://www.tkm-racing.com/Simson/Tuning ... tm#z002702

    Alternativ gibt es noch:
    (gefunden auf http://www.gilera-runner.com/anleitunge ... ttle.shtml)

    http://scooter-center.com/scoweb/pages/ ... egory2=CAT

    http://www.scooter-attack.com/index2.ph ... arunnercom

    http://www.scooter-attack.com/index2.ph ... arunnercom

    Bei Ebay
    http://cgi.ebay.de/Expansionskammer-TNT ... 3a55db10be


    Wichtigste frage ist immernoch: Wie wird die Boost bottle angeschlossen, möglichst ohne das sich der Ansaugtrakt verlängert.
    Da in den Ansaugflansch bohren für die meisten keine gute Sache ist bleiben nur die Adapter.

    bommels_k2 erstmal respekt für diese saubere Arbeit. Was wäre der Kostenaufwand wenn du das für einen anderen baust?

    TKM Bietet 2 Adapter für je knapp 3eur an, einmal mit 22mm und mit 25mm innendurchmesser. Das ist natürlich eher ungeeignet für die üblichen 19er und 20er BVF vergaser. Unklar ist auch ob das TKM ding überhaupt an den Simsonflansch passt. Generell sind immer bei solchen adaptern die Vergaserflansch-Bolzen durch längere zu ersetzen.(klar)

    Kennt jemand noch weitere Boost bottles und ihr Volumen? und andere adapter?

    danke ciao m

  • Re: Boost Bottle

    Zitat von sureal


    Wichtigste frage ist immernoch: Wie wird die Boost bottle angeschlossen, möglichst ohne das sich der Ansaugtrakt verlängert.
    Da in den Ansaugflansch bohren für die meisten keine gute Sache ist bleiben nur die Adapter.

    Du kannst Ganz einfach oben auf den Aunsaugweg vom Zylinder ein Loch rein bohren und ein Gewinde reinschneiden. Bei TKM bekommst du passende schraubansclüsse, wo du denn den Schlach anschließt. Wenn dieser zuweit rein rgat, was meistens fast garnicht der fall ist, kannst du auch einfach mit einer Rundfeile den rest abfeilen, da diese aus messing bestehen. Und hat auch die selbe funktion, als wie wenn du extra dir was bastels und somit den ansaugweg verlängers.

    Man kann aber das auch beim Vergaser genauso anwenden. Hab ich z.B so bei meinen, denn brauchst du nicht extra am zylinder bei gehen, und der effekt ist genauso gut :thumbup:

    Fahren.....einfach nur fahren

  • Re: Boost Bottle

    Hallo,

    danke für deine schnelle antwort.
    Die Sache ist nur die, dass ich ungern Ansaugflansch oder Vergaser anbohren will. Grund: Man kann es nicht Rückgängig machen.
    Ich denke ich bin nicht der einzige der das vermeiden will, und deshalb suche ich "öffentlich" nach einer Alternative.

    An was für einem Motor verwendest du die Boost Bootle? Sprich hubraum, vergaser, kanäle, membraner oder nicht
    und welches volumen hat sie, und natürlich woher hast du sie?

    danke
    ciao m

  • Re: Boost Bottle

    Ich kann ja mal die Bottle aus meiner 125er Yamaha DT ausmessen, also Durchmesser des Anschlussrohrs und Gesamtvolumen der Bottle. Kann man dann ja runterskalieren für kleinere Hubräume, um zumindest erstmal einen Anhaltspunkt zu haben.

    Don't Eat Meat, Go Vegan !!!
    ________________________
    S51 und Schwalbe 51/2
    Aprilia RX 125
    Aprilia RX 125 SM
    Honda CX 500 C (Güllepumpe)

  • Re: Boost Bottle

    Zitat von sureal

    An was für einem Motor verwendest du die Boost Bootle? Sprich hubraum, vergaser, kanäle, membraner oder nicht
    und welches volumen hat sie, und natürlich woher hast du sie?

    Ich habe meine Bosst Bottle Von TKM. Kann dir jetzt nicht sagen was sie für ein Volumen hat. Kann dir aber schon mal sagen Das ich die An folgenden Motoren schon dranne hatte. Aber bis jetzt nur an schlitzgesteuerte Motoren, meinen Membranmotor habe ich noch nicht Fertig (MTX 80 Quadrathub)

    50cm³ stino,
    60cm³ 4Kanal mit 11PS, 19mm Arreche Vergaser
    70cm³ 2 Kanal Selfmade (resobereich liegt zwischen 5500 und 9000upm), 21mm Arreche Vergaser
    85cm³ 2Kanal 9,9PS laut Prüfstand Harzring, 21mm Arreche Vergaser
    85cm³ 4kanal laut angaben der tuiningfirma (14PS), 19mm BVF
    Aber die länge des anschlussschlauches, ist dabei auch entscheidend ist mir aufgefallen, die Höherdrehenderen Zylinder btrauchen einen Kürzeren Schlauch als die, wo die Drehzahlen eher niedrieger sind, wie z.B der 85cm 2 Kanal. der hat einen Schlauch lange von ca. 17mm, und der 60/4 kann ich dir genau sagen das der nur eine Schlauchlänge von 10cm hatte.

    Und beim 70er und 85er 2 Kanal, kann ich nur sagen das sich das Drehmomentverhalten Verbessert hat, da ich ja sowieso schon einen recht großen Vergaser dranne habe/hatte.
    Und der Vortei bei der Boost Bottle finde ich auch noch, das der Vergaser dadurch auch einen Beruhigenderen Ansaugtargt hat, da nicht so viel in Vergaser zurück geschledert wird.

    Fahren.....einfach nur fahren

  • Re: Boost Bottle

    ach du schei**... bitte nicht schon wieder die glorreichen umbauten von der paula.....der feuerlöscher in der mz als denn nun mit neuem usernamen *blaubär* war die krönung....die gute weis noch nicht mal wie der zweitakter im groben funktioniert...da konnte nicht mal der thomas was bekehren.


    und das will was heißen... :strange:

    :help:

    vergiss das mz forum...2 handvoll richtig gute jungs, der rest jenseits von gut und böse wenn es um solche themen geht..


    aber die reiseberichte sind klasse :exclamation:

  • Re: Boost Bottle

    sureal: in deinem post oben der rechner scheint ganz gut zu funktionieren, hab gerade mal bissel gerechnet und die ergebnisse stimmen mit den groben anhaltspunkten aus meinem link fast überein.

    also beispiel hab ich 50ccm genommen mit 16er gaser und soll bei ca 3000u/m wirken.

    grobe rechnung:
    volumen=3*Hubraum=150ml
    Schlauchdurchmesser=0,5*Vergaserfläche=8mm
    und schlauchlänge würd leider nichts angegeben, außer je kürzer der schlauch deste höher die drehzahl in der sie wirkt, und halt andersrum.

    So und jetz ergebnisse vom rechner:
    volumen=160ml
    Schlauchdurchmesser=8,68mm
    Schlauchlänge=44,1cm

    So ich werd mir so ein ding einfach mal selber basteln, denn ich denk mal wenn ich mich an die masse halte würd es vieleicht besser als so ein ding was universal ist.außerdem komm ich damit bestimmt günstiger :thumbup:

    ich werd auch mal bissel über die anschluß möglichkeiten krübeln.

  • Re: Boost Bottle

    Zitat von der_Sandro

    Edit:

    Ha da hab ich doch was schönes gefunden was meine fragen klärt
    http://www.pocket-fighter.de/tuning-luftgek…ttle-t4630.html


    Hier steht es doch ganz oben drin auf was ihr achten müsst, bzw ne grobe Faustregel.

    Hier für lese Faule

    Bottle Volumen 3 mal Hubraum
    Schlauchdurchmesser 1/2 er Gaserdurchmesser
    Schlauchlänge abhängig von der unterstützten Drehzahl
    kurz = hohe Drehzahl
    lang = niedrige Drehzahl

    Wir kaufen Teile die wir nicht brauchen, mit Geld was wir nicht haben :)

  • Re: Boost Bottle

    Ich hab es auch eingetippt nach meiner Methode. Dabei komme ich mit 160cm³ Boxvolumen, 50cm³ Hubraum und 3000 1/min auf:

    Durchmesser/Schlauchlänge
    5/140
    6 / 202
    7 / 276
    8 / 362
    9 / 459
    10 / 567
    11 / 687
    12 / 819
    13 / 961
    14 / 1116
    15 / 1282
    16 / 1459

    Versprecht euch von der Boost Bottle nicht zu viel, sie kann nicht einwandfrei arbeiten weil der Motor in diesen Drehzahlen nicht rund läuft, daran kann das Teil nichts ändern. Das bei höheren Drehzahlen als 3000 zu probieren macht mehr Sinn, jedenfalls bei diese Motor.

    engineering the unfair advantage

  • Re: Boost Bottle

    ja die 3000 sind mir nur gerade so mal eingefallen, ich versprech mir eigentlich wirklich nicht viel davon außer das vieleicht das ansprech verhalten steigt,aber das werd ich ja raus finden.

    smu mit deiner zahlen reinfolge kann ich mal überhaupt nix anfangen, kannst du mir das noch mal kurz erläutern?

  • Re: Boost Bottle

    Die erste Zahl ist der Durchmesser des Schlauches und die zweite Zahl die Länge. Man sieht daran dass die Schlauchlänge steigen muss bei steigendem Schlauchdurchmesser. Das es nur mit einem bestimmten Schlauchdurchmesser funktionieren soll ist nicht richtig, es sei denn die Berechnung beachtet das nicht. Du kannst ja mal versuchen einen Schlauch mit dem Durchmesser 8,68mm zu finden.
    Bei den Sets die verkauft werden ist der Durchmesser nicht konstant, das ist mies weil mir ein 6er Schlauch mit 4er Durchgangsbohrung nichts bringt ;)

    engineering the unfair advantage

  • Re: Boost Bottle

    Hallo,

    wo wir grade bei den Schläuchen sind:

    Normale Schlauchgröße gibt es die 9/12er, die kenne ich aus dem Aquarium-Bereich. 9mm innen, 12 außen.

    Natürlich kommen da gleich Gedanken, das so ein Plasteschlauch in Zylindernähe mal irgendwie schmilzt o.ä.

    Daher die Frage: aus welchem Material sollte der Schlauch bei verwendung eines (noch unbekannten) Adapterstückes sein?

    -> und die passende Frage dazu: Woher kriegt man den dann?

    Zu den Schlauchmaßen: Es könnte eine zu einfache Sicht sein, aber ich habe bisher gedacht das Schlauchlänge und Durchmesser
    lediglich das Gesamtvolumen (Schlauch+Boost Bottle) beeinflusst, und deshalb unterschiedliche Einsatzdrehzahlen zu stande kommen.

    Das die Paula aus dem Forum wohl nicht der große MZ Profi sein wird war mir schon klar, aber in den Threads haben ja auch viele andere geschrieben, und der Rechner ist nicht von ihr. Wir sollten an dem Thema dran bleiben.

    Bommel: wie siehts denn aus mit den kosten für so ein Adapterdings.

    ciao m

  • Re: Boost Bottle

    mmh ok was ich aber nicht so verstehe ist warum wenn der durchmesser des schlauches größer würd, die länge zunimmt, das is das was ich jetz nich nachvoll ziehen kann und deshalb dacht ich, ich hab bei smu seiner tabelle einen denkfehler.

    smu kannst du mal die formel posten mit der du gerechnet hast, da ja der rechner nur von einem schlauchdurchmesser ausgeht.

  • Re: Boost Bottle

    ein sehr interessantes Thema. ich lese auch aufmerksam mit :thumbup:
    Ich finde die selber gebaute Methode mit dem Zwischenstück sehr gelungen, da man da den Zyli nicht in den Arsch macht.

    das einzigste was mir bei so einer boost bollte noch nicht ganz einleuchtet ist, wie das rückströmende gemisch auch wirklich in die boost botlle kommt. die meisten wollen es ja bei schlitzsteuerung verwenden. ich schätze bei membramsteuerung ist die boost bollte nicht soo der Bringer (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Wenn man in unteren drehzahlen das gas voll aufdreht, dann sprudelt es ja am meisten aus dem vergaser draus. und da kommt doch auch kein großer gegendruck zB von einer membram. da wär doch der gegendruck von dieser bottle höher als der vom vergaserdurchlass, oder?
    und vorallem wie kommt der unterdruck auch wirklich in die flasche rein?

    vielleicht kann ja einer antworten

    mfg

  • Re: Boost Bottle

    Zum Thema Schlauch:
    Ich habe hier neuen Gewebebenzinschlauch "Made in Germany" (von Eckstein). Dieser hat einen Innendurchmesser von 5,5mm.
    Wer an sowas Interesse hat, der kann sich gerne melden ;)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Boost Bottle

    Zitat von sureal

    SSM-Racer

    Kannt du mal die TKM Boost Bottle vermessen? Dann können wir uns ja das Volumen ausrechnen.

    danke

    ciao m


    Also die Boost Bottle hat folgende außenmaße h=100,97mm
    d= 51,02mm
    Ich kann euch höchstens noch die innen höhe geben, die konnte ich noch messen, die wäre h=80,47mm, aber den innen durchmesser könnte ich leider nicht messen, da ich diese nicht auf bekomme bzw. nicht messen kann :(

    Aber vielleicht könnt ihr damit was anfangen

    Fahren.....einfach nur fahren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!