Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    War bissel skeptisch mit hartlöten, meinst das hält am Krümmer?

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    Wir hatten mal einen hartgelöteten Auspuff an einem Metra von dem ehemaligen User Che_Guevara...also es ging schon, aber nach ner Zeit wurde er an vielen Stellen undicht...hat Risse bekommen.

    Aber ob das jetzt am Verfahren oder am Schweißer liegt kann ich nicht sagen...der Püff sah sowieso unter aller Sau aus :rolleyes:

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    also ich hab auchschon am aupuff einige teile hartgelötet, und es hat bisher auch gehalten (auspuffhalteurng und schalli)
    ich denke von den temperaturen dürfte das absolut kein problem sein, der auspuff wird doch maximal paar 100grad heiß.

    das problem ist (wie beim schweißen) die schlacke, die hält zwar erstmal dicht aber wenn es die rausvibriert hat pfeift es dort halt raus...

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    ALso muss auch mal mein Senf dazugeben

    Bin selber Konstruktionsmechaniker und mach gerade das Autogenschweißen bei der Arbeit

    des macht eig nur sind bis 5 mm Material auserdem entstehen bei Sauerstoff und Acetylen ein hoher Verzug
    und mit so billig zeug aus dem Ebay kommt man nicht weit.
    Auserdem ist autogenschweißen für Bleche und dünnwandige Rohre gegeinet

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    Hi
    Es gibt leider keine günstige variante zum Autogenschweißgerät (Acetylen+Sauerstoff)
    Das billiggerät kann zwar Hartlöten aber nicht vernünftig Schweißen.
    0,8mm Blech geht nur mit viel: Gedult,Gas und Übung

    Mfg

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    tach

    Zitat

    die wärme wird schnell weggezogen du brauchst ewig zum anschmelzen und kommst nur sehr langsam vorwärts.
    dafür ist der sauerstoff einfach zu teuer.

    was meinst du mit teuer?

    ich tausche meinen großen flaschensatz für 120 euro um. ace kostet ca 80 euro und die sauer 50 euro.

    und die halten für den hausgebrauch bei mir über 5 jahre.


    schönen gruß

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    Vergesst Autogen
    Ich würde zu wig greifen.
    Autogen ist einfach veraltet das würd euch jeder schweißfachhandel sagen.Vor paar jahren hatt man es noch in firmen usw genutzt heutzutage schweißen aber alle nurnoch wig.


    mfg

    Und is keiner da der auf mich aufpasst,
    Bau ich mir ne Bombe oder sauf was.

    S51

    85er straße von ZT
    20 BVF
    Vape
    AOA3

    Rennschwalbe

    KTM SX 200

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    kennt wer ein günstiges wig gerät für den hausgebrauch?

    was ist von den wiggeräten die auch elektrode schweißen zu halten?
    kann man damit alu schweißen?, (wenn man + und - vertauscht?)

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    Also wir haben uns mit nem kumpel ein paar wochen mit wig beschäftigt haben auch sämmtliche schweißfachhandel abgeklappert.
    Ein gutes was funktioniert kostet um die 1.500 aufwärts.
    Es gibt verschiedene wig geräte wen du alu schweißen willst brauchst du AC/DC.
    Von den ebay dinger sind die finger zu lassen da dort die hf zündung sehr schnell in arsch geht.
    Auch würde ich mir kein gerät ohne hf zündung kaufen,da man mit der nadel erst das werkstück antippen muss und es dan erst zündet somit taucht man die nadel direkt rein und schon hatt man kein gleichmäßigen ruhigen lichtbogen.

    Und is keiner da der auf mich aufpasst,
    Bau ich mir ne Bombe oder sauf was.

    S51

    85er straße von ZT
    20 BVF
    Vape
    AOA3

    Rennschwalbe

    KTM SX 200

  • Re: Gute, aber günstige Autogenschweißgeräte?

    ich dachte auch immer die billig ebay teile sind mist.
    kann mich jedoch über meins nicht beschweren, kollege hat auch eins, tip top.
    habe meine 180A DC (wig mit hf puls usw) und elektrode für 190eu geschossen.

    mein schweißgerätehändler (bzw nadelhändler :) ) meinte nur: die neuen "marken"schweißgeräte sind nicht viel besser als der "china mist" wenn was kaputt geht dann gleich am anfang, auf garantie. wenn die garaniezeit rum ist bezahlste für di platine (die mißt komplett getauscht werden muss) bei markengeräten 500€ aufwärts.
    dafür bekommst in 2jahren 3 ebay china schweißgeräte...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!