Hallo liebe Forumsgemeinde,
Wie es jeder gemerkt hat wird es langsam Winter und Schnee und Eis werden bald
wie jedes Jahr auf Deutschlands Straßen herschen und damit auch das
berüchtigte Streusalz
Da ich aber auch im Winter mit dem Mopped als einzigstes Verkersmittel unterwegs bin
habe ich eine Frage a unsere Forumsmitglieder.
We schützt ihr im Winter eig. eure Moppeds vor Schnee,Salz und Rost bzw welche
Gegenmaßnahmen habt ihr oder gibt es Vorbeugungsmaßnahmen (außer das Mopped stehen zu lassen)?
Ich hoffe ich störe euch nicht zu sehr in der Vorweihnachtszeit und würde mich freuen wenn ihr mir helfen würdet.
EUER van Simon
Mopped Winterfest machen
-
-
Re: Mopped Winterfest machen
Öl, alles mit Öl einsprühen und öfters das Salz abwaschen!
-
Re: Mopped Winterfest machen
putzen putzen putzen....
-
Re: Mopped Winterfest machen
Bowdenzüge ölen und Bremsen mit Kupferpaste fetten, die gehen sonst bei dem Wetter gern mal schnell fest
-
Re: Mopped Winterfest machen
Ja ein Patentrezept gibts da bestimmt nicht!
Eine Alternativlösung zum Einölen und Waschen ist definitiv die Schlammkruste. Ordentlich über nen verschlammten Waldweg fahren - das konserviert! Wenn oft bei Matschwetter gefahren wird, dann muss die Schlammkruste regelmäßig erneuert werden^^
-
Re: Mopped Winterfest machen
Zitat von _Erisch_Ja ein Patentrezept gibts da bestimmt nicht!
Eine Alternativlösung zum Einölen und Waschen ist definitiv die Schlammkruste. Ordentlich über nen verschlammten Waldweg fahren - das konserviert! Wenn oft bei Matschwetter gefahren wird, dann muss die Schlammkruste regelmäßig erneuert werden^^
Schlammkruste ? Hmh was es nicht alles gibt
Also ist der Winter wohl mit viel Arbeit behaftet um seine Simme zu schützen -
Re: Mopped Winterfest machen
und vergiss auch nicht den frostschutz von der scheibenwaschanlage aufzufüllen
ne mal im ernst am besten regelmäßig putzen.
-
Re: Mopped Winterfest machen
Was sind denn die besonders anfaelligen Stellen an der Simme
-
Re: Mopped Winterfest machen
eigentlich alles was durch den schmand des reifens besudelt würd, also auspuff schutzbleche, felgen und die hintere schwinge.
-
Re: Mopped Winterfest machen
Nein nicht nur das. ALLES, denn das Spirtzwasser der anderen Fahrzeuge deckt dich komplett ein. Bei mir haben dann auch Spiegelarm und Lampenring angefangen zu rosten.
Einige Freunde von mir haben im Winter immer "alte" Teile verbaut und die mit gutem Chrom, oder gutem Lack eingelagert.
-
Re: Mopped Winterfest machen
im sommer vor 2,5 jahren hab ich den rahmen sauber
gemacht und schwarze rostschutzfarbe direkt auf den rost
gepinselt. hält heute noch.
im spätherbst alle kritischen stellen (schutzbleche!) gesäubert,
klarlack drauf. sieht nicht schön aus, rostet aber nicht und
irgendwann gehen die auch mal in die lackiererei.
auspuff und so rostet halt immer, finds müßig da zu
putzen oder öl rauszupacken. kommt halt alle jahre ein
neuer dran. -
Re: Mopped Winterfest machen
In meinen Jugendjahren, als ich im Winter noch Moped fahren mußte, hatte ich für die Wintermonate immer ein paar Gammelräder und einen rostigen Auspuff in der Garage stehen. Die guten Teile wurden im Herbst ausgebaut, konserviert und eingelagert. Hat sich gut bewährt! Die anderen Teile natürlich gut einölen und an frostfreien Tagen das Moped mal abwaschen.
-
Re: Mopped Winterfest machen
ich habe meine alltagsschwalbe und die wird einfach nicht sauber gemacht...auf meinen felgen ist noch eine öl-dreck mischung aus ddr zeiten und ich muss sagen es konserviert richtig gut...habe mal eine kleine ecke sauber gemacht und die felge sieht da drunter aus wie neu
-
Re: Mopped Winterfest machen
wenn du noch gutes altes ELASKON hast,am besten auf alle Cromteile auftragen.sieht zwar scheisse aus-aber schützt.
-
Re: Mopped Winterfest machen
Also halten uns unsere Mopeds im Winter ganz schön auf trapp
-
Re: Mopped Winterfest machen
wie gesagt einölen und öftersputzen...bau meine guten lackteile jetz ab, sowie auspuff und federbeine hinten...da kommen ältree sachen dran die ruhig ein wenig rost abkönnen, sind eh nich die tollsten
-
Re: Mopped Winterfest machen
Mit der Schlammkruste hört sicht lustig an!
Ich nehm son wachs ausm autoteileandel!
für das bisschen was ich fahre reicht das!
Muss man zwar jedes jahr erneuern aber immernoch besser als alles neu lackieren zu lassen!
Und wer möchte bitteschön roststellen in seiner stino simme wo der lack extra schwer zu finden ist! :p -
Re: Mopped Winterfest machen
es gab letztes jahr bei ATU einen farblosen kunstharzspay,dieser löste sich wieder mit heißem wasserdampf.
weis nicht obs das noch gibt,must dich ma kundig machen
-
Re: Mopped Winterfest machen
Was ich noch empfehlen kann ist, die Chromteile regelmäßig mit Autosol z.b. sauber machen. Das schützt auch. Ansonsten ist es von Vorteil die Simme oft abzuspritzen, damit das Salz runterkommt. Speziell die Schrauben(wenn nicht VA) rosten schnell und durch den permanenten Kontakt zum Blech breitet sich das schnell aus. Auch die Innenläufe der Schutzbleche häufig abspritzen. Wenn das Salz runter ist, ist schonmal viel gerettet.
-
Re: Mopped Winterfest machen
Meine Meinung ist, eine edle Simson im Winter nicht zu nutzen.
Meine Wintersimson wurde mir leider gestohlen. Meine Sommersimson werde ich bei Salzgefahr nicht aus der Tiefgarage hohlen. Meine Hysi ist sehr von mehreren Wintern sehr mitgenommen. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!