Fragen zum Zylinder LTM 85

  • Hallo,

    und zwar habe ich mir hier im Forum nen Motor gekauft!

    Folgendes Problem:

    Das Krümmergewinde ist gerissen, genau an der Schweißnaht!

    [Blockierte Grafik: http://s11.directupload.net/images/091223/temp/rguzewva.jpg]

    Kann man das Schweißen ohne den Zyilinder abzubauen oder zu schleifen? :help:

    Und is das normal das da soviele Fußdichtungen dran sind :ask:

    [Blockierte Grafik: http://s11b.directupload.net/images/091223/temp/n5nlbn7e.jpg]

    gruß

    KR51/2 - LT60 Sport

    S51 - LT90 Reso mit TÜV

    Trabant 601 Deluxe - Original Patina und tief

  • Re: Fragen zum Zylinder LTM 85

    nee zyli musste auf alle fälle abbauen wenn du das schweißen willst und am besten nachdem schweißen nochmal vermessen und gucken ob er sich nich verzogen hat. und das mit den dichtungen ist nicht normal

  • Re: Fragen zum Zylinder LTM 85

    Normalerweise sagt man das wenn am Krümmergewinde geschweißt wird, der Zylinder neu geschliffen werden muss, eben wegen Verzug.

    MfG

      Gib dein Bestes und du kannst den Erfolg kaum verhindern!

  • Re: Fragen zum Zylinder LTM 85

    Zitat von luemmel

    Normalerweise sagt man das wenn am Krümmergewinde geschweißt wird, der Zylinder neu geschliffen werden muss, eben wegen Verzug.

    MfG

    Aber ich denke bei dem kleinen Riss, da muss ja nicht viel geschweißt werden, könnte es so gehen..

    Abbauen musst du ihn auf jeden fall, is ja auch kein Problem...

  • Re: Fragen zum Zylinder LTM 85

    Ja ich werds mal mit haftstahl versuchen!

    Und was hat das mit den Dichtungen auf sich!

    gruß

    KR51/2 - LT60 Sport

    S51 - LT90 Reso mit TÜV

    Trabant 601 Deluxe - Original Patina und tief

  • Re: Fragen zum Zylinder LTM 85

    BB Welle von LT oder Lang A.

    Der Motor hat nach angaben der Vorbesitzers 1300 km runter und wurde 2005 bei Andreas Lang gebaut! Steht auch unterm Zylinder!

    gruß

    KR51/2 - LT60 Sport

    S51 - LT90 Reso mit TÜV

    Trabant 601 Deluxe - Original Patina und tief

  • Re: Fragen zum Zylinder LTM 85

    Da hat vllt jemand versucht das Quetschmaß anzupassen. Aber so viele Dichtungen sind da nich so toll. Dann lieber den Kopf nachdrehen lassen.
    Aber normalerweise sollte das schon passend von Tuner kommen. Bei LT wissen die doch, was die machen.

  • Re: Fragen zum Zylinder LTM 85

    Haftstahl wird dich an der Stelle auf jeden Fall nicht weiter bringen. Wenn du dich nicht immer und immer wieder mit dem Thema beschäftigen willst, mach es einmal vernünftig.

    Bau den den Zylinder ab, lass es ordentlich schweissen und schau nebenbei mal was fürn Kolben verbaut wurde. Wenn der Zylinder 4-5 Jahre alt ist, wurde er mit Sicherheit schonmal geschliffen, nur ob dann wieder der passende Kolben oder "irgendwas" verbaut wurde, was dann mit den Fußdichtungen im mm Bereich ausgeglichen wurde wird sich dann zeigen.

  • Re: Fragen zum Zylinder LTM 85

    Mh gut ich werde nachher einfach mal bei LT anrufen un fragen wies aussieht mit neuem Krümmergewinde un den Dichtungen!


    gruß

    KR51/2 - LT60 Sport

    S51 - LT90 Reso mit TÜV

    Trabant 601 Deluxe - Original Patina und tief

  • Re: Fragen zum Zylinder LTM 85

    Hallo!

    Zylinder muss runter. Um das ganze richtig zu schweißen. Wie schon angesprochen muss du die Quetschkante nachmessen. Und schauen was dort faul ist. Oder jeben gleich das mit LT abklären vielleicht ist das normal das dort so viele Dichtungen rein müssen.

  • Re: Fragen zum Zylinder LTM 85

    Ich denke mal, daß da der Asso-Kolben drin ist und der Zylinder mit Fußdistanz gefahren werden sollte.
    Aus Ermangelung eben dieser Distanzplatte hat der Vorbesitzer da wohl so viele Dichtungen drunter gepackt.
    Da Du am Gewinde eh schweissen lassen musst, kannst du dir dann gleich die passende Distanzplatte besorgen.
    Am besten den Zylinder zu LT schicken, die können das auf sicher schweissen und haben auf jeden Fall auch die passende Distanzplatte für diesen Zylinder, weil, mit den ganzen Dichtungen da is extrem russisch.
    Mfg.MS

  • Re: Fragen zum Zylinder LTM 85

    das is aber ranzig geschweißt... ich hab das bei meinem lt85 auch gehabt, nur bei mir wars glei komplett weggerissen un ich hab nen ganz neues gewinde dran geschweißt, meiner hat danacht dann auch nen neuschliff bekommen. und das mit den fußdichtungen sollte auch nich normal sein

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

  • Re: Fragen zum Zylinder LTM 85

    Der Riss sieht echt häßlich aus. Wenn du nicht willst das es imer und immer wieder reißt dann würde ich dir zu einer Gewinde Rgeneration raten. Ein Schliff danach ist auf keinen Fall ein Fehler...ich weiß das es alles Geld kostet, aber dann ist es ordemtlich. Das mit den Fußdichtungen sieht ganz stark nach Russland aus, ich kann mir nicht vorstellen das wir das so verbaut haben.

    MfG Jan

  • Re: Fragen zum Zylinder LTM 85

    Zitat von Rundfunker

    wer hat dir den motor verkauft bzw hat er das beim kauf mit angegeben das problem?
    grüße

    Also den Motor habe ich vom Poldi gekauft, das Problem war mir vorher nicht bekannt! Kann ja sein das er es auch nicht gesehen hat! Da steck man ja nit drin!


    Zitat von JanSchaeffer

    Der Riss sieht echt häßlich aus. Wenn du nicht willst das es imer und immer wieder reißt dann würde ich dir zu einer Gewinde Rgeneration raten. Ein Schliff danach ist auf keinen Fall ein Fehler...ich weiß das es alles Geld kostet, aber dann ist es ordemtlich. Das mit den Fußdichtungen sieht ganz stark nach Russland aus, ich kann mir nicht vorstellen das wir das so verbaut haben.

    MfG Jan

    Ich habe das ja mit dir (oder?) am telefon besprochen, werd den Motor nächste Woche zu euch schicken! :thumbup:

    gruß

    KR51/2 - LT60 Sport

    S51 - LT90 Reso mit TÜV

    Trabant 601 Deluxe - Original Patina und tief

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!