Tach, da ich gebeten wurde ein Tut zuschreiben werde ich das auch tun und bei Fragen mit Antworten bereit stehen.
Vorab sei aber gesagt, dass das eine Lackierung der Fachwerkstadt nicht ersetzen kann. Bei dieser Variante steht aber sowieso der Korossionsschutz im Verdergrund und nicht die Optik!
Wann lohnt es sich überhaupt?
- bei Nutzfahrzeugen wie Trecker oder Anhänger
- Schwalbe als Alltagshurre
- Dinge mit großen Flächen
- eben solche Sachen, wo es nicht perfekt ausehen muss und immer wiedermal ein paar Kartzer dran kommen
Was brauche ich alles?
- einen trockenen, windgeschützetn und staubfreien Raum, indem ich die Teile gut aufstellen kann, ich mich frei um die Teile bewegen kann und in dem die Teile gut trocknen können
- Schleifpapier grob 40er, 80er oder gleich ne Flex mit Drahtbürstenaufsatz
- Schleifpapier mittel 200er bis 300er
- Spachtelmasse, Spachtel und 120er Schleifpapier
- Waschbenzin, Brennspiritus-> irgendwas zum Reinigen und Entfetten der Teile
- Verdünung-> je nach Bedarf
- jede Menge Gummiehandschuhe-> ich hasse farbe an den Händen!
- jede Menge Lappen
- Grundierung-> ich nehme immer die Rote Rostschutzgrundierung, aber es gehen sicher auch andere
- Decklack-> hier empfiehlt sich der gleiche Hersteller wie bei der Grundierung
- Farbrollen-> die speziellen für Lacke Durchmesser 30mm x 100mm Breite(natürlich gleich mit Stab)
- Farbpinsel-> die Guten, die unter keinen übermäßigen Borstenausfall leiden
- Farbwanne-> damit man die Rolle rundum mit Farbe benetzen kann
- Abdeckfolie-> damit man nicht alles einsaut
Das bekommt man oftmals in einem Set, aber hier ist zu beachten, dass man die Farbrollen für Lacke extra kaufen muss!
Bemerkungen:
Die Räumlichkeiten müssen nicht so sein wie oben beschrieben, aber wer will schon Dreckeinschlüsse im Lack?
Alten Lack schleife ich meistens komplett mit der Flex und Drahtbürstenaufsatz (Topfbürste) weg, denn meisten sind die alten Farbanstriche vom Rost unterwandert.
Die Fläche des zu lackierenden Teils rechnet man aus und für wie viel eine Dose reicht, steht auf dieser drauf.
Eine Rolle reicht für einen Durchgang.
Bsp. 2x Grundieren, 2x Lackieren-> man benötigt mindestens 4 Rollen
Aber man sollte immer ein paar Rollen mehr kaufen, den auch die speziellen Rollen für Lacke lösen sich irgendwann mal auf!