Problem mit Schraube am Zylinderkopf

  • Hey Leute hab da n Problem mit einer Schraube am Zylinderkopf.
    Das ist die Schraube, die durch den Zylinder durchgeht und dann unten am Motorblock reingedreht wird.
    Man kann die auf die Schraube dann oben ne Mutter drauf machen die dann den Zylinderkopf auf den Zylinder drückt.
    Mein Problem ist, dass ich die Mutter am Zylinderkopf mal zu stark angezogen habe.
    Jetzt rutscht die komplette schraube immer raus wenn ich die mutter oben anziehen will.
    Ich denke mal, dass ich durch das starke anziehen das Gewinde zerstört habe unten im Motorblock :wallknocking:
    Zwischen dem Zylinder und dem Zylinderkopf läuft jetzt immer Öl raus.
    Wisst ihr wie ich die Schraube wieder angezogen bekomme?
    Reicht da ne neue Schraube oder muss ich das Gewinde neu schneiden?
    Wenn nur ne neue Schraube reicht könntet ihr mir sagen wo ich so eine kaufen kann?
    Ich hab ne Simson S51 B 1-4.
    Vielen dank im Vorraus
    MFG Pille

  • Re: Problem mit Schraube am Zylinderkopf

    Also meine erste Idee wäre (bin in dem Bereich nciht erfahren genug)das man schaut ob man die Bolzen/schrauben größer vom Durchmesser bekommt und dann das Gewinde unten eine Nr. größer nach schneidet und dann halt ersetzt. Dann müsste man bestimmt auch die Durchgangsbohrung im Zylli und Deckel erweitern.
    Wie gesagt kenne mich nicht genug mit dem Bereich aus, aber vielleicht reicht es ja das Gewinde nachzuschneiden, auch wenn ich vermute das das nichts wird das man da doch schon etwas Kraft beim anziehen des Zylinders drauf bringt.

    Ruf mal in einer Simson Werkstatt an und frage was sie machen würden ,)

  • Re: Problem mit Schraube am Zylinderkopf

    Hi, es wäre erstmal ratsam zu erfahren welches Gewinde im Eimer ist.
    Da man sich hier aber sicher sein kann das es wohl das im Motorblock
    sein wird, rate ich dir unten aufzubohren, Gewinde M8 reinschneiden
    und ein Reperaturstehbolzen zu kaufen, gibt es in fast jedem Onlineshop zu kaufen.
    Das heisst du hast dann oben deine normale M6 und untem im Motor M8.
    Und kannst natürlich deinen Zylinder wie gewohnt und ohne aufbohren
    wieder draufmachen.

    MfG

  • Re: Problem mit Schraube am Zylinderkopf

    naja ich hätte jez gesacht, zuschweißen und neu bohren,weil ich nicht gewusst , das es die reperatur bolzen gibt. aber würde bestimmt das gehäuse verziehen. ka.

    was aber gar nicht geht, ist einfach einen dickeren bolzen. dann muss man auch das dementsprechende loch im kopf und zylinder vergrößern.

    also den reperaturbolzen

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Problem mit Schraube am Zylinderkopf

    Beim Reperaturstehbolzen ist ja nur das untere Gewinde M8 und das drehste ja normalerweise komplett ins Gehäuse. Der eigentliche Stehbolzen ist wie gewohnt M6. Da brauchste nix am Zylinder/Kopf aufbohren.


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Problem mit Schraube am Zylinderkopf

    man kann den stehbolzen unten auch erstmal wieder reinkleben. einfach 2 komponeneten metallkelber (gutes zeug) im baumarkt kaufen. auf das gewinde des zugankers kleber machen. rein drehen. trocknen lassen. mutter drauf fertig. das ist die einzige variante wo du zylinder und zylinderkopf nicht ziehen musst. und es hält perfekt

  • Re: Problem mit Schraube am Zylinderkopf

    Zitat von callecalle

    Dit hat Mr_X schon verstanden...[Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=504]

    Trotzdem Ploast :cheers:

    endlich ma einer , der mich versteht XD


    naja von kleber halte ich nix. eignedlich unberechtigt, weil was es heut zu tage alles an klebern gibt. irgendwo ma gesehn. 2 eisenplatten 10 auf 10 cm und die wurden dann verklebt. die eine platte an der decke auf gehängt und an der anderen wude 1ne tonne drann gehängt. hält.

    aber ich selber würde es nicht als erste lösung wählen. ich weis einfach net. man kann sich beim kauf "verkaufen", also ein falschen kleber kaufen, man kann den falsch anmischen, und und und... viele fehlerquellen die dann nicht zum gewünschten effekt führen.
    aber man kann ja auch bei anderen methoden fehler baun.

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Problem mit Schraube am Zylinderkopf

    naja es gibt beim kleber bloß zwei möglichkeiten hält oder hält nicht. einfach probieren. ich hab so nen zwei komponenten kleber für alles. da kann man sogar gewinde rein schneiden. hält alu und alles zusammen. und ist bis 200° hitze beständig

  • Re: Problem mit Schraube am Zylinderkopf

    Zitat von Simmeteufel

    naja es gibt beim kleber bloß zwei möglichkeiten hält oder hält nicht. einfach probieren. ich hab so nen zwei komponenten kleber für alles. da kann man sogar gewinde rein schneiden. hält alu und alles zusammen. und ist bis 200° hitze beständig


    Hast da mal `nen Link :ask:

  • Re: Problem mit Schraube am Zylinderkopf

    Naja, den ganzen Klebergeschichten traue ich auch nicht so recht über den Weg...
    Wenn Du irgendwo auf dem Flohmarkt die Vorführung mit Sekundenkleber siehst, hält der auch bombenfest, aber nach dem Kauf kommt meist die große Enttäuschung.
    Zum Thema: Wenn Du einen guten Draht zu einer Werkstatt hast, frag mal nach Helicoil-Einsätzen und ob sie Dir einen reindrehen (gehört etwas Spezialwerkzeug dazu). Dann brauchst Du keinen Satz kaufen, kostet nicht die Welt und hält 100%-ig.
    Wir hatten uns auch schon abgestufte Bolzen gedreht, wie oben beschrieben. Um das Gehäuse nicht zu sehr zu schwächen unten mit M7-Gewinde. Dann braucht man natürlich einen (recht seltenen) M7-Gewindebohrer - auch bewährtes Verfahren.

    Nun möchten bitte nicht alle Kleber-Fans meckern und auf mir herumhacken - war nur meine persönliche Meinung!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!