hat schon jemand von euch Erfahrungen mit den Prox-kolben gemacht wie es sie zb. bei LT zu kaufen gibt?
Passen die eigendlich direkt auf die S51 Motoren oder muss da noch etwas geändert werden(kolbenhemdlänge oder so)
mfg bommel71
Prox-kolben
-
-
Re: Prox-kolben
Die Kompressionshöhe ist 3mm kürzer. Die Kolbenhemdlänge passt auch nicht 1:1. Also einfach einbauen geht nicht!
MfG Jan
Qualität ist sehr gut...wie immer bei LT [Blockierte Grafik: http://cdn.content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/000203FC.gif]
-
Re: Prox-kolben
das ist schlecht,weil der Zylinder ist fertig und auf den original Kolben abgestimmt.wir wollten nur auf einen qualitativ besseren Kolben zurückgreifen.oder gibt es da noch andere Möglichkeiten jan?
-
Re: Prox-kolben
Den Fuß 3mm abdrehen und das hemd auf Simsonkolbenlänge kürzen (1mm).
-
Re: Prox-kolben
Dieser Kolben ist momentan der beste Kompromiss.
MfG Jan
ich muss es hier auch nochmal einfügen...einfach zu geil
[Blockierte Grafik: http://cdn.content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/0002049B.gif] [Blockierte Grafik: http://cdn.content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/00020490.gif] [Blockierte Grafik: http://cdn.content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/0002049D.gif] [Blockierte Grafik: http://cdn.content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/00020496.gif] [Blockierte Grafik: http://cdn.content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/000204A3.gif] [Blockierte Grafik: http://cdn.content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/000204A4.gif] [Blockierte Grafik: http://cdn.content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/0002049D.gif] [Blockierte Grafik: http://cdn.content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/00020498.gif][Blockierte Grafik: http://cdn.content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/0002049D.gif] [Blockierte Grafik: http://cdn.content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/00020496.gif][Blockierte Grafik: http://cdn.content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/00020066.gif]
-
Re: Prox-kolben
wenn ich den Zylinder abdrehe erreiche ich da durch den Prox-Kolben meine angestrebten Steuerzeiten wieder oder muss ich an der Buchse auch was ändern?
sorry das habe noch nie gemacht . -
Re: Prox-kolben
Die Kompressionshöhe des Pro-X ist um 3mm niedriger. Damit ist die Höhe von Mitte des Kolbenbolzens bis zur Kolbenoberkannte (ohne Wölbung) gemeint. Wenn du den Kolben einbaust, dann würde er also 3mm unter der Zylinderoberkannte wieder umkehren. Damit deine Steuerzeiten und dein Verdichtung wieder passen musst du den Zylinder die 3mm abdrehen.
Im Moment kenn ich auch keinen Kolben in dem Durchmesser, der eine Kompressionshöhe wie Simson aufweisen würde und ich hab echt schon lange gesucht.
-
Re: Prox-kolben
Gibt auch noch den Metrakolben, wenn man ihn überhaupt noch bekommt, aber er ist auch nur gleich den Maßen wie der Prox!
MFG
-
Re: Prox-kolben
Der Mertar Kolben ist fast das gleiche, nur eben das es ihn nicht mehr zuverlässig gibt.
MfG Jan
-
Re: Prox-kolben
alles klar hab ich nun verstanden.
wie sind eigendlich die Einringkolben von der Qualität her? gibt es sie auch im 39-er mass? ich habe bis jetzt immer nur Einringkolben für 60-er gefunden
mfg bommel71 -
Re: Prox-kolben
Es gibt ab und zu noch welche vom Sperber MS50, sind Qualitätsmäßig sie sind von der Qualität gut, wenn du willst kann ich dir einen besorgen!
MFG
-
Re: Prox-kolben
Besser als der originale Kolben sind die MS50 Einringkolben schon.
In einem Rennmotor haben die aber auch nichts zu suchen.MfG
-
Re: Prox-kolben
Richtig. Da ist genauso der selbe eckelige Kolbenring drauf wie bei allen anderen Simsonkolben auch. Nicht wirklich was feines... Gibts übrigens bei jedem gut sortierten Simson-händler, da MZA noch welche im Lager hat.
-
Re: Prox-kolben
schade das mza noch nicht auf die idee gekommen ist einen 50ccm einringkolben ("tuningkolben") auf den markt zu bringen.
-
Re: Prox-kolben
Zitat von _NSR_schade das mza noch nicht auf die idee gekommen ist einen 50ccm einringkolben ("tuningkolben") auf den markt zu bringen.
Psst.... ich sag nur von der Idee bis zur Umsetzung vergeht oftmals viel Zeit. Beispiel: Die 60er und 70er Einringkolben haben bestimmt nen dreiviertel Jahr gedauert bis sie auch in Übergrößen lieferbar waren.
-
Re: Prox-kolben
Ich muss die sache wieder hochholen.
Und wer kann mir den Zylinderfuß um 3mm abdrehen? Bieten das auch irgendwelche Tuner an ?
Könnte man, auch wenn der Aufwand und kostenpunkt um einiges höher wäre, das pleuel um 3mm verlängern ?
Dann könnte man direkt diesen von Lt nehmen:
https://www.simsonforum.net/%22http://lang…ex.php?a=143%22Wie teuer ist denn, den Zylinderfuß abdrehen zu lassen? Kann dabei die buchse drin bleiben? ich denke schon,oder?
-
Re: Prox-kolben
klar, es machen auch dreher die weniger ahnung von simson haben, musst dir nur was zum einspannen einfallen lassen!
-
Re: Prox-kolben
https://www.simsonforum.net/%22http://lang…x.php?a=1101%22
Es gibt aber mittlerweile auch Einringkolben für 50cm³...
-
Re: Prox-kolben
Ich will aber keinen Einringkolben, sondern endlich mal einen soliden guten Zweiringkolben, der was aushält.
Ja, das muss ich mal schauen, ob mir das wer machen kann.Muss ich nur den Zylinderfuß andrehen, oder auch die Buchse unten kürzen?
-
Re: Prox-kolben
Gibt bei RZT einen von Barikit mit 2 Stahl-Ringen. Der ist ganz gut.
KM ist auch 28mm. Glaube aus der DR 50 Big. Ringstöße sind wie Simson.
Hab meinen Zylinder unten 3mm abdrehen lassen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!