Hi,
wollte mal fragen, ob es Unterschiede in der Einfahrweise und in der Einfahrdauer von Zwei- bzw. Einringkolben gibt? (Bei gleichem Zylinder)
Hi,
wollte mal fragen, ob es Unterschiede in der Einfahrweise und in der Einfahrdauer von Zwei- bzw. Einringkolben gibt? (Bei gleichem Zylinder)
Re: Einring/Zweiring-Kolben Einfahren Unterschiede?
Nein.
1. Motor an
2. warm laufen lassen
3. langsam ~20km fahren
4. feuer in den unteren gängen
5. kurze zeit cruisen
6. feuer in den unteren Gängen
7. cruisen
8. vollgas!
Könnt mir erzählen was ihr wollt, so mach ich das immer und es funktioniert jedes mal !
Re: Einring/Zweiring-Kolben Einfahren Unterschiede?
Lastwechsel is das Zauberwort
Re: Einring/Zweiring-Kolben Einfahren Unterschiede?
Wechselnde Drehzahlen sind das A und O bei einfahren..man sollte natürlich nicht zwischen 9000 und 3000 am Berg wechseln....das quälen am Berg vermeiden, lieber nen Gang niedriger wählen....aber auch nicht nur im Grenzbereich fahren....und das Mischöl spielt ne große Rolle...
Re: Einring/Zweiring-Kolben Einfahren Unterschiede?
Ich frage deswegen, weil ich im Moment meinen LT 60 Sport einfahre..und da hab ich bei 2 Leuten gelesen, dass die ihren Zylinder nur so 250-300km einfahren und ich eher an 500km dachte. Was meint ihr?
Re: Einring/Zweiring-Kolben Einfahren Unterschiede?
Zitat von OderbruchheizerWenn es "jedesmal" funktioniert, funktioniert es also nicht, sonst müssteste nicht dauernd einfahren.
Nur gut wenn man mehrere Motoren und Mopeds hat!
Und nicht ein und den selben Motor 100 Jahre lang fährt!
Soviel dazu!
500km? Danach gibste ma bitte Vollgas dann wirste merken was dir das geeier gebracht hat!
50-60km maximal reicht vollkommen.
Re: Einring/Zweiring-Kolben Einfahren Unterschiede?
Naja, ich sag mal so. Ich hab jetzt 70 km mit dem Zylinder runter und bin bisher recht zaghaft gefahren. Beim Beschleunigen schonmal halbgas und so 3-4000 upm (geschätzt) aufjedenfall fahr ich im moment maximal 45...wollte mich dann immer näher ans Vollgas rantasten, also denke mal dass ich bei 150km schonmal die Gänge ganz ausdrehen lasse für kurze Zeit..
EDIT: Der Motor ist regeneriert.
Re: Einring/Zweiring-Kolben Einfahren Unterschiede?
Ja...500km ist eigentlich ein schlechter Witz...
wie schon geschrieben, am Anfang Lastwechsel und noch nicht volllast da sich ja die Lager im block usw. auch einlaufen müssen(falls der regeneriert ist) und nach ca. 50km kann man dem Motor schon alles abverlangen. nur sollte man da noch Dauervollgas(länger als ca. 5sec.) bzw. Vmax vermeiden.
Wichtig ist halt das Warmfahren. Und nach spätestens 100km muss der Motor alles abkönnen. Was da nicht hält, hält nie!!!
Ganz ehrlich? Wenn ich das lese muss ich etwas schmunzeln
Mein Metra hat nach ca. 20km alle Gänge voll durchbeschleunigt bekommen und er hats mir nicht übel genommen. Im Gegenteil..er lief und lief...
Re: Einring/Zweiring-Kolben Einfahren Unterschiede?
Zitat von wulfwhiteNaja, ich sag mal so. Ich hab jetzt 70 km mit dem Zylinder runter und bin bisher recht zaghaft gefahren. Beim Beschleunigen schonmal halbgas und so 3-4000 upm (geschätzt) aufjedenfall fahr ich im moment maximal 45...wollte mich dann immer näher ans Vollgas rantasten, also denke mal dass ich bei 150km schonmal die Gänge ganz ausdrehen lasse für kurze Zeit..
EDIT: Der Motor ist regeneriert.
Du erinnerst mich an einen aus meiner Ortschaft.
Kauft sich nen LT 60/4 Komplettmotor nagelneu und macht genau dass was du machst bzw. vor hast.
Er ist mit 45km/h umher geschlichen und das rund 500km danach hatter sich gewundert warum der Karn keine Leistung hat.
Ich würde an deiner Stelle einfach die unteren Gänge ausdrehen lassen.
Macht das nen paar mal zwischendurch wieder Cruisen und dann einfach ma Vollgas, aber eher nur ca. 3 Sekunden.
Und dann das gleiche Spiel immer wieder nach pi mal Daumen 10 mal kannsten knüren..
Re: Einring/Zweiring-Kolben Einfahren Unterschiede?
Ok, viele Dank für eure Tipps! Ich werd demnächst mal noch ein paar Kilometer fahren, langsam rantasten und dann mal etwas zunder geben..erzähle euch dann ob meine Kerze im Tank steckt.
Re: Einring/Zweiring-Kolben Einfahren Unterschiede?
Ein bisschen einlaufen muss sich alles...das ist richtig. Allerdings ist nach ca 50km dort drinn schon alles da wo es sein sollte. Und es stimmt, wenn der Motor das Vollgas nach 50 km nicht ab kann wird er es nie können. Beim 2 Ring Kolben ist es etwas umständlicher, da muss man drauf achten das man den Kolben behandelt wie ein Kleinkind und es langsam "fettfüttert". Dort sollte man schon etwas mehrt einfahren...ich rate ja immer vom 2-Ring Kolben ab aber die meißten haben die 12 Euro mehr einfach nicht.
MfG Jan
Re: Einring/Zweiring-Kolben Einfahren Unterschiede?
Wie lange sollte man denn einen Zweiringkolben "füttern"?
Gibt ja auch Fahrzeuge wo es nicht so eine große Auswahl an Kolben gibt ...
Re: Einring/Zweiring-Kolben Einfahren Unterschiede?
Also sehe ich das jetzt richtig, dass ich einen 2-Ring-Kolben deutlich länger einfahren muss?
Re: Einring/Zweiring-Kolben Einfahren Unterschiede?
@ Jan, ich weiß ja das du die 1 Ring Kolben auch in deinen 70/4 Spezial einsetzt...
Würdest du die überall einsetzen? In nem 2 Kanal auch? ALso nen 70SZ?
Hast du schonmal Unterschiede festgestellt zwecks Bauform (konischer oder so)?
Re: Einring/Zweiring-Kolben Einfahren Unterschiede?
Zitat von Der ChefAlso sehe ich das jetzt richtig, dass ich einen 2-Ring-Kolben deutlich länger einfahren muss?
Nein, Ich würde mal sagen loode meint nur die drecks mza dinger.... asso ,oder andere hochwertige zweiringkolben nich, die kannste nach 50km voll belasten mit gescheiten öl
Re: Einring/Zweiring-Kolben Einfahren Unterschiede?
Morgen kommt mein 70/4 Spezial von LT und ich bin sehr gespannt ob der echt so ruhig und ohne rasseln läuft durch diesen Einrinkolben....dann wäre das der erste Zylinder bzw. Kolben der nicht scheppert
Re: Einring/Zweiring-Kolben Einfahren Unterschiede?
Kleine Tipp am Rande, Einringkolben nicht einfach kaufen und einbaun.
Die müssen nachgedreht werden weils einfach Eier sind.
Re: Einring/Zweiring-Kolben Einfahren Unterschiede?
Ich weiß
das macht ja LT Gottseidank .-)
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!