50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen

  • Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen

    Ich psalmodiere...die Ritzel damit man mit dem Getriebe dann noch ankicken kann habe ich da! Hat auch den Vorteile das man in Dresden beim Langstrecknerennen nicht von hinten starten muss wenn man anschieben muss. Den langen 5. zieht aber auch nicht jeder 50er problemfrei durch, ich würde dir lieber zum mittleren 5 Gang raten (24:32).

    MfG Jan

  • Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen

    Den langen 5 würd ich auch nicht nehmen. das wird schon der mittlere werden.
    Das mit der welle abdrehen ist dann eigentlich klar. das kann ich einfach auf arbeit machen.

    Das thema Fahrwerk bereitet mir auch noch bisl kopfzerbrechen. am liebsten will ich hinten ne kastenschwinge aus 40x30 reinmachen. da zerbrech ich mir aber mal mit meinen kollegen den kopf drüber oder vlt hat jemand von euch schon paar brauchbare maße. na und vorne soll die mazochi nur noch versteift werden. die trommelbremse wird noch bisl optimiert und gut ist. wenn die richtig ordentlich eingestellt ist bremst die mehr als ausreichend. Das ist meine Meinung. Ich weiß schon das da einige anders drüber denken.
    Nächstes Jahr kommt dann evtl ne Pitbike-Gabel rein. Aber auch das steht noch in den Sternen.

    @LT
    was muss ich dann bei euch löhnen für das ritzelpaar 24:32 und das kickerrad? Den geraden Primär würd ich dann auch gleich mit bestellen bei euch. Kann ich bei euch auch das Hintere Kettenrad mit 51 Zähnen kaufen?

  • Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen

    Gerade den finde ich sehr wichtig. Ist ja ein wesentlicher Bestandteil um Die Kräfte mit weniger Verlust zu übertragen. Bringt ja ca 5-10%. Sind mit einer Milchmädchenrechnung bei 10 PS ja noch mal 0,5 bis ein ganzes Pferd zusätzlich.
    Außerdem hat es den effekt die Drehzahlen im Getriebebereich zu senken. Na gut, das kann man vernachläßigen. Inovativ finde ich die Sache trotzdem.

  • Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen

    Ich finde am deutlichsten merkt man den Vorteil des Verschleißes.
    Wir haben sonst über die Saison 3 Primäre gebraucht, bei 50ccm Rennmotor!

    Zwecks weniger Verlustleistung, haben bissher noch keinen Vergleich gemacht.

  • Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen

    Die Bestellungen sind erstmal raus. sollte wohl alles da sein in den nächsten zwei wochen. bei paar teilen (unter anderem dem dicht und lagersatz) war bei akf leider nichts mehr auf lager.
    Der erste vergleichbare test findet dann beim simsontreffen in schönborn statt zu pfingsten. ich hoff mal das ich bis dahin alles wieder zusammengefügt habe.

  • Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen

    Die Teile sind nun fast alle da. Es fehlt bloß noch die Lieferung von Langtuning.

    Ich will jetzt eigentlich nicht die alte diskussion über c3 und c4 wieder hervorrufen aber fest steht ja das c4 mehr spiel hat und höhere drehzahlen mitmacht. aber bis zu welcher drehzahl sind die c3 lager eigentlich tauglich?

  • Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen

    Wie hoch dreht der MHR vom Jan? Der hat C3 drin soweit ich weis und bisher keine Probleme damit. Ich würd nie absichtlich schon verschlissene Lager (C4) verwenden.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen

    Der Seitenmembraner mit MHR von Jan macht 20,9PS bei 13100U/min und ein Drehmoment von 11,2Nm bie ca. 13000u/min. Wenn das nicht reichten sollte, Leistungsdiagramme sind zu finden unter Langtuning und dann wie folgt:

    Über LT -> LT Entwicklungen -> Weiterentwicklung 50 cm³ Seitenmembraner auf 21 PS Motorleistung (2009) -> Dann auf technische Daten klicken

    Hoffe ich konnte helfen, wenn nicht :sorry:

    Ich suche:
    - durchgerosteten/defekten Tank
    - einen kompletten E Start der 2. Generation (samt aller Teile/Kleinteile)
    - MS50 Motor mit Getrenntschmierung
    Mein Suche Fred: HIER

  • Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen

    Danke für die Daten. Da brauch ich nicht extra selbst schauen.

    Das Spiel eines Lagers wird mit zunehmendem Verschleiß größer. Daher hab ich das nicht ohne Ironie so geschrieben.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen

    Um jegliche Lagerdiskussion gleich wieder im Keim zu ersticken sag ich euch auch gleich das mich die zahlen nun überzeugt haben. Meiner dreht ja bei weitem "noch" nicht so hoch.

    Mal noch ne andere Frage:
    Muss ich den vergaser durch die Rennwelle 44sp auch wieder neu abstimmen oder ist das nicht so drastisch

  • Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen

    Normalerweise sollte man die Vergasereinstellung an jedem Renntag kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren. Das kann mal einen Schritt bei der HD bedeuten, oder eine kleine Umdrehung der Umluftschraube. Von daher solltest du auch nicht davon ausgehen, dass immernoch alles passt. Ich vermute aber, dass sich die Welle selbst nicht sooo riesig stark auf die Einstellung auswirken wird. Aber klares JA. Du musst gerade Rennmotoren immer wieder einstellen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen

    So!!! Der Motor ist erstmal wieder zusammen. Es hätte aber ruhig mal jemand erwähnen können, das man am gehäuse noch was wegfräsen muss für das große Kickerritzel.
    Mal was anderes: So richtig leichtgängig hab ich die kw nicht bekommen, egal wie ich auch mit dem Gummihammer aufs gehäuse geschlagen habe. Bei der Abtriebswelle hat die Hammermethode aber funktioniert. Bewegt sich die kw nach paar umdrehungen von allein in ihre optimalposition wenn die Lager dann auch mehr öl abbekommen?

  • Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen

    Bin grad eben mal die ersten runden gefahren mit dem neuen motor + dem alten RS51/4. Die Abstufung der Gänge gefällt mir so ganz gut wie sie jetzt ist. Nochmal kurz das Setup: Gerader Primär, erster gang entfällt --> zweiter ist nachgerutscht, neuer vierter gang 24:32 und sekundär zur zeit 12:51. werd aber morgen mal vorn noch das 13er draufziehen.
    Was mir stark aufgefallen ist, ist das der Motor jetzt mit dem neuen Primär wie eine S50 klingt.
    Und in den nächsten Tagen gehts noch an die abstimmung. Heute hat sie noch paar fehlzündungen abgegeben. ich denk aber mal das ich die zündung nochmal korregieren muss (Sportzündung von RZT). Leider hatte ich nur einen alten DDR-Messschieber zum einstellen.

    PS: kann mir jemand meine KW-frage aus meinem letzten post beantworten?

  • Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen

    Zitat von BadAdd

    PS: kann mir jemand meine KW-frage aus meinem letzten post beantworten?

    Wenn die Wellendichtringe schon drin sind, dann ist das etwas "schwergängig". Ohne Wellendichtringe sollte die sich aber sehr leichtgängig drehen. Einfach mal noch ein paar Tropfen Öl auf die Lager und probieren.

    Stimmen denn die beiden Motorenhälften auch zusammen (Nummer) ?

    Nochmal zum Vergaser: Die 44SP hat im Gegensatz zu der orig. Welle verschlossene Bohrungen, daher verändert sich das Kurbelgehäusevolumen und das kann wiederrum zu einer geringfügigen Änderung der Vergasereinstellung führen.

    Ich sehe den Untergang für jeden Staat kommen, indem nicht das Gesetz über den Herrscher bestimmt, sondern dieser über das Gesetz.
    Platon

  • Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen

    Die beiden gehäusehälften stimmen überein. Ich hab ihn ja auch selbst getrennt.
    wenn ich das mit den einstellungen von vergaser und zündung in ordnung gebracht habe, kann man dann bestimmt auch beurteilen wie frei er hochdreht.

    nochmal zur theorie:
    wenn ich weniger kurbelgehäusevolumen habe, müsste ich doch theoretisch den vergaser magerer als vorher einstellen, oder?

  • Re: 50ccm Simson-Rennmotor Verbesserungen

    Wüßte nicht wieso.
    Der Auspuff passt aber nicht mehr, da sich das Kurbelwellengehäusevolumen ändert.
    Halte selber nichts vom Verkorken. Meiner Meinung nach, leidet die Bandbreite.

    Serienoptimierter Originalzustand

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!