Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Eigentlich eine sehr interessante Dikussion die von viel Hörensagen begleitet wird. Ich staune wie ruhig RZT reagiert und wie wahr die Aussagen sind....gefällt mir sehr.

    Racer, das Problem bei deinen Informationen ist das es keine sind, sonst würdest du es nicht anschneiden und dann trotzdem nichts drüber sagen. Es wurde doch schon vielfach erwähnt...die Simson Welle ist zu leicht und einen Motor gescheidig laufen zu lassen (wie sachlich :D ). Das die Wuchtung passen muss steht auf einem anderen Zettel.

    Diese Geschichten immer...ich kennen einen der einen kennt dessen Schwager den Bürgermeister einer fremden Stadt kennt und dessen Bruder hat einen Vater der mal bei der GST Benzin nachgefüllt hat.

    Mopedmaik wenn du den Grohmann meinst (obwohl ich den nicht auf 60 schätze) dann kenne ich den und SMU auch :thumbup:

    MfG Jan

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Ich schneide sie nur an, weil es interne Informationen sind. Die Aufgaben, die ich kurzzeitlich gepostet habe bekommst z.B. sonst nur über spezielle Logindaten... Auch die anderen Thesen sind leider noch nicht reif für die Öffentlichkeit. Aber Menschen mit Köpfchen können sich ihren Teil denken... ;)
    Wenn du Näheres wissen möchtest, gebe ich dir gern die Adresse der besagten Person (die mit verschiedenen Wellen experimentiert hat), da kannste selbst nachfragen. Leider weiß er auch nicht genau wieso, ich bin gerade noch dabei die Zusammenhänge aufzudecken. Noch nicht reif eben... ;)

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    wow...uns erwartet ein physikalischer quantensprung.... :help:


    ein gedöns um nix....gefällt mir in letzter zeit echt gut was hier rzt so postet, coole sache.. ;)

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    hey,
    nee grohmann nich,war er der mechaniker...?
    ...und er möchte nicht namentlich genannt werden!
    soo nach 4 stunden messen,wiegen,fachsimpeln hät ich eigentlich noch viel mehr fragen zur KW... :D
    also er meinte
    bei zb 50ccm14ps15500u/min mit spitzen drehzahlband wäre eine "leichte"welle effektiver
    bei zb 50ccm18ps13500u/min wär eine schwerere welle besser,die kraft ist früher da-die drehzahl ist nich so hoch
    bei zb 50ccm18ps16000u/min wär eine leichtere welle besser,die leichtere welle ist drehfreudiger,bis 2ps unterschied
    ab 80ccm generell schwerere KWs als original
    ab ca 12000-12500 sollen die schwingungen wirklich merkbar stärker werden bei dieser wuchtung
    die wuchtung is auch noch son thema aber egal soll erstma reichen...macht was draus oder reitet drauf rum..
    fragen werd ich erstma keine mehr stellen...
    mfg

    BSE SCHOKO MOTORSPORT

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Hallo!

    Ich würde sagen die Entwicklung geht weiter. Es hat sich schon einiges gedreht was vor 3o Jahren top war ist heute wieder anders. Die Motoren werden anders ausgelegt. Man hat mehr Möglichkeiten z.B. Zündung mit Kennfeld....
    Ich denke es ist gut das die Welle schwerer ist.

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    moin
    das ist richtig...im großen und ganzen ist er ja auch eurer meinung(mehr gewicht),nur wen man zu wenig ps hat...
    aber laß ma es ma gut sein,viel erfolg
    mfg

    BSE SCHOKO MOTORSPORT

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Hallo!

    Aber wieso soll ich denn nicht ruhig bleiben? Wenn mir eine Diskussion zu dumm wird halte ich mich einfach raus und schreibe nichts mehr dazu anstatt auszurasten. Ich denke nicht dass mir hier irgendwer was neues über Kurbelwellen erzählen kann. Wir bauen komplett eigene Wellen seit 2001 (GP125 Honda und Simson, Aprilia RSW125 nicht komplett, nur abgeändert). Wir haben mit diesen Wellen EM-Läufe gewonnen 2004 und 2005 und mehrere IDM-Podiumplätze. Wenn jemand in einem technischen Bereich anderer Meinung ist als ich soll er das tun- da steh ich drüber. Eine sinnvolle Diskussion ist natürlich immer interessant.

    mopedmaik: Wenn der Kollege sagt "sollte schwerer oder leichter sein", worauf bezieht er sich damit? Meint er es generell oder bezieht er sich auf ein bestimmtes Basisgewicht, zb der Simson-Serienwelle oder der Kreidler-Rennwelle? (Denn eine "leichte" Kreidler-Rennwelle kann u.U. immernoch deutlich schwerer sein als eine Simson-Welle die wir hier als Referenz hernehmen). Noch ein Aspekt: Hat die Kreidler (also der Rennmotor, der Serienmotor hat sicher keine) eine Ausgleichwelle?

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    hey,
    er ist von ori simsomKW ausgegangen,mit leichter ist nah am origewicht gemeint...seine letzten KWs sind auch schwerer als ori,die leistung des motor ist allerdings sehr hoch fürnen 50er..
    und eine ausgleichwelle wird meines wissens nicht verwendet!
    das sind seine erfahrungen,jeder geht mit nem anderen grundmotor auf den prüfstand daher glaub ich schon das es da große unterschiede geben wird..und das beste mittelmaß gefunden werden muß...
    mfg

    BSE SCHOKO MOTORSPORT

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Ich wusste noch gar nicht, dass man mit Kurbelwellen Rennen gewinnen kann... :D

    PS: Was vor 30 Jahren gut lief, läuft heute nicht schlechter. ;)

    @ Mopedmaik: Könnte durchaus sein, dass der gute Mann von dem du gerawde sprichst die Wellen für den besagten Test geliefert hat, die Aussagen kommen mir bekannt vor. Ist er aus Sachsen?

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Zitat von HagiHagen

    Bekommt man die Pleuelsätze von Samarin eigentlich noch wo anders, als nur bei emot?


    Hallo!

    Ja bei uns bekommst du diese Sätze!

    Zitat von racer


    PS: Was vor 30 Jahren gut lief, läuft heute nicht schlechter.

    Das ist auch klar! Nur es geht eben immer weiter...

    alt= ist nicht immer schlecht ... nur eben alt!

    MfG

    ORP

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Hallo!

    Klar, mit KW gewinnt man deutlich leichter ein Rennen :wallknocking:

    Vor 30 Jahren wurden schon sehr tolle Sachen gebaut, besonders in diesem Hubraumsegment da es damals noch richtigen Wettbewerb auf WM-Niveau gab mit diesen kleinen Motoren. Trotzdem gibt es paar Sachen die vielleicht heute noch etwas besser gehen könnten weil sich einige Umstände geändert haben.
    Daher finde ich es einfach nur kindisch solche Sachen wie Staatsgeheimnisse zu behandeln. Wenn jemand darüber nichts sagen will soll er es bleiben lassen....

    Das "RICHTIGE" Gewicht für eine Kurbelwelle wird nie gefunden werden. Es wird immer je nach restlicher Motorauslegung und Einsatzzweck leichtere und schwerere Wellen geben die hier oder dort Vor- und Nachteile haben. Nicht umsonst gibt es selbst für fertige und bis zur Spitze ausgereizte Rennmotoren (am Aprilia RSW-Motor wird an der Hardware so gut wie gar nichts mehr entwickelt) einfach verschieden schwere Wellen die für unterschiedliche Strecken verwendet werden.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    hey,
    jo stimmt schon,
    vielleicht sollte man trotzdem eine schwerere welle im zusammenhang mit größeren(über 50ccm)hubraum benützen?!

    und klar aus sachsen....
    mfg

    BSE SCHOKO MOTORSPORT

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Wo willsten die schwerer machen??
    Was einfaches gibts da nicht, und was günstiges schon garnicht :D
    Mir fällt da nur größerer durchmesser und breitere Wangen ein

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Moin!

    Hab den Thread mit Interesse gelesen, hätte aber noch eine Frage:

    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist eine schwere Welle von Vorteil, weil sie Schwingungen durch die höhere Kreiselkräfte ausgleicht. Sie läuft also ruhiger.


    Soweit so gut.. normalerweise versucht man doch aber im Motor alle Zahnräder, Primärübersetzung usw. möglichst leicht zu bauen, damit der Motor diese Masse nicht unnötig bewegebn muss und demzufolge besser auf Lastwechsel reagiert, oder?

    Nehm ich dieses "trägere" Verhalten bei Lastwechsel durch schwere Kurbelwellen in Kauf, weil der Vorteil (Weniger Schwingungen, drehfreuiger) überwiegt?

    Viele Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    racer

    Also du weißt das mit Kurbelwelle X und Ausgleichsgewicht Y eine schnellere Rundenzeit gefahren wurde als mit Welle A und Ausgleichsgewicht B. Du weißt nur nicht warum. ich würde in dem Falle sagen das du gar nichts weißt ausser das die eine Welle besser funktioniert. Es geht hier um Grundsätze und nicht darum wer wen kennt der mal eine Kurbelwelle gebaut hat die besser war als eine andere.

    Wenn jemand verliebt ist in Technik von vor 30 Jahren der soll Trabant fahren und Briefe schicken zur Kommunikation, aber das ist sicher auch das beste gewesen weil man da das Schreiben nicht verlernt...aufwachen...JETZT! Wir haben mittlerweile so viele geile Möglichkeiten die vor 30 Jahren noch undenkbar waren, deswegen müssen wir heute mehr Leistung bei besserer Fahrbarkeit schaffen, sonst währe das traurig.

    MfG Jan

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Hallo!

    Genau, denn bei allen anderen Wellen oder Rädern gibt es keine Unwucht auszugleichen. Zumal es ja auch nicht immer prinzipiell das richtige ist die Welle schwerer zu machen, in unserem Fall (Basis Simsonwelle bzw Simsonmotor, Steigerung von Leistung und Drehzahl) definitiv schon.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Ok, danke schön!

    Dann halte ich das mal für mich in Bezug auf Simson fest..
    schwere Kurbelwelle= gut
    alles andere leichter machen = gut

    Läuft der Simsonmotor mit so einer schweren Welle denn tatsächlich merklich ruhiger oder vibrationsärmer?!

    Viele Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!