Klackern und dann Stillstand

  • Hi,

    heute ist was ganz schreckliches passiert. Bin grad so mit meiner Simone gefahren und stand an der Ampel. Auf einmal hat es ganz komisch geklackert, wenn ich bisschen Gas gegeben habe. Dann wurde die Ampel grün und ich hab gemerkt, wie total die Kraft gefehlt hat. Dann ist sie mitten auf der großen Kreuzung ausgegangen (wäre ja auch zu schön gewesen). Als ich dann nachschauen wollte, was los war, hab ich gesehen wie bei dem Gummiteil zwischen Vergaser und Mittelplastikteil Rauch raus kam. Weiß einer was da ist und wie ich das wieder reparieren kann. Habe eine stino S51 und bin derzeit in Erlangen. Vllt kann mir ja jemand helfen.
    Grüße!

    Simson, you hear this name, you think dirty!

  • Re: Klackern und dann Stillstand

    Ja das mit Klackern u. Leistungsabnahme hört sich fast so an als ob sie da was an den Kolbenringen verabschiedet hat...

    Mach mal wie PeterHacke schon gesagt hat den Kopf mal ab...

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Re: Klackern und dann Stillstand

    Zitat von scrap

    das mit dem rauch ist normal der kommt immer raus kurz nachdem man den motor ausgemacht hat, kommt auf die menge an :d


    naja net viel. hat mich bloß gewundert, weil ich das noch nie so bemerkt habe. aber wenn das normal ist, dann bin ich ja beruhigt :)

    Simson, you hear this name, you think dirty!

  • Re: Klackern und dann Stillstand

    Zitat von Drake1979

    Hast du danach nochmal probiert den Kickstarter langsam zu betätigen(ohne Zündung) um zu sehen ob sich der Kolben frei bewegen läßt?


    ja hab ich. wäre auch fast nochmal angegangen.
    habs dann aber nicht mehr so sehr probiert, weil ich nichts kaputt machen wollte.

    Simson, you hear this name, you think dirty!

  • Re: Klackern und dann Stillstand

    mal angenommen es ist wirklich der oder die kolbenringe.
    welchen brauch ich dann? hab normalen s51 zylinder drauf.
    muss man dann noch irgendwas machen außer auswechseln?

    Simson, you hear this name, you think dirty!

  • Re: Klackern und dann Stillstand

    ja aber die Zylinderbuchse darf keinen Fahrer haben
    sonst muss man den doch zum honen schicken dachte ich

  • Re: Klackern und dann Stillstand

    hohnen

    Sonntagsmöp
    -75 SVI auf roten block

    Alttag
    - Original S 51B 1-4

    Crossmopete
    -70-4mrs
    -selletra
    -yamaha dt gabel
    -Gasdruck Stoßi`s

    Wer in der Kurve nicht bremst, war auf der geraden ne Muschi.

  • Re: Klackern und dann Stillstand

    Es kommt drauf an wenn es wirklich nicht schlimm ist kann man auch ohne hohnen erst mal fahren.

    Wir kaufen Teile die wir nicht brauchen, mit Geld was wir nicht haben :)

  • Re: Klackern und dann Stillstand

    bau mal zylinder und kopf ab. mach uns fotos.

    falls ein stückchen kolbenring weg ist wäre es von vorteil vorm einbau neuer teile im kurbelgehäuse zuschauen ob das stückchen kolbenring (wenns das is) drin liegt...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Klackern und dann Stillstand

    So'n shit! Bin hier in Erlangen voll aufgeschmissen, weil das ganze Werkzeug zuhause ist.
    Vorallem weil die Simone zwanzig Minuten entfernt ist (mit Bus).
    Na ich mach demnächst mal hin und sag euch bescheid.

    Simson, you hear this name, you think dirty!

  • Re: Klackern und dann Stillstand

    naja aber ne ratsche mit 10er nuss wird ja wohl irgend wo aufzutreiben sein oder ein 10er steck schlüssel

    Wir kaufen Teile die wir nicht brauchen, mit Geld was wir nicht haben :)

  • Re: Klackern und dann Stillstand

    Okay. Hatte heute endlich mal Zeit gehabt und hab mich auf den weiten Weg gemacht^^
    Wie es der sogenannte Zufall wollte, war unweit vom Moped eine KFZ Werkstatt. Die hatten zufällig gerade nichts zu tun und hatten mir auch ihr Werkzeug gegeben. Hab die Bude dann auseinander gebaut und bin auf folgendes gestoßen:

    [Blockierte Grafik: http://img101.imageshack.us/img101/3048/imag0901.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img372.imageshack.us/img372/5397/imag0900.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img682.imageshack.us/img682/9409/imag0899.th.jpg]

    Der obere Kolbenring war irgendwie total fest aber keiner von beiden war gerissen. Die Riefen konnte man gut mit den Fingern fühlen, wobei aber im Zylinder kein Schaden zu finden war. Wie man auf dem dritten Bild gut sehen kann, war der Kolben(kopf) auch nicht gerade zylindrisch. An der einen Stelle fehlt ein Stück und auch oben drauf war er voll rau und hatten eine weiße Schicht Ablagerungen. Ich werd wohl einen neuen Zylinder + Kolben kaufen und den draufbauen. Ist denk ich am einfachsten.

    Was sagt ihr? Woran lag das? Zu dünn gemischt, kann eigentlich nicht sein, weil ich schon gut zwei Wochen mit der Füllung fahre.

    Simson, you hear this name, you think dirty!

  • Re: Klackern und dann Stillstand

    Ich schätze mal ganz stark dir ist ne ecke von Kolben abgebrochen und der hat dir der Kolben absolut zerstört.(ist mir mal mit einem gebrochenen kolbenring dassiert)

    Aber kannst mal ein Foto vom Zylinder inneren machen? Ich kann mir nicht forstelen das der heile geblieben ist.

    Ambesten neuen Kolben holen (geht ja auch nicht anders) und den Zylinder gleich mit schleifen lassen.

    Zudem solltest du auch kucken das dir keine stücke von kolben in den motor gefallen sind.

    Fuhrpark:

    S 51 Enduro Bj.88

  • Re: Klackern und dann Stillstand

    Zitat von Steinaxt

    kannst mal ein Foto vom Zylinder inneren machen? Ich kann mir nicht forstelen das der heile geblieben ist.


    Das Phänomen hatte mein Kumpel auch mal....Kolben völlig im Arsch an sämtlichen Ecken abgebrochen aber der Zylinder war komischerweiße heile.
    Aber normalerweiße hast du recht ein neuer Kolben sollte reichen so lang der Zylinder wirklich nichts abbekommen hat aber du kannst ihn natürlich auch gleich schleifen lassen.

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Re: Klackern und dann Stillstand

    Zitat von stevie85

    Das Phänomen hatte mein Kumpel auch mal....Kolben völlig im Arsch an sämtlichen Ecken abgebrochen aber der Zylinder war komischerweiße heile.
    Aber normalerweiße hast du recht ein neuer Kolben sollte reichen so lang der Zylinder wirklich nichts abbekommen hat aber du kannst ihn natürlich auch gleich schleifen lassen.


    Bei mir ist mal der oberste Kolbenring gebrochen und hat ne 4mm ecke von kolben mit gerissen.
    Ist aber sofort wieder ausgestoßen wurden (hab die teile nähmlich im krümmer wieder gefunden)

    Ist warscheinlich immer ne glücks sache aber der kolben ist ja echt hin.

    Fuhrpark:

    S 51 Enduro Bj.88

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!