• Re: 5 Gang Getriebe

    Ok, dann kann er eben auch grau sein. Meine beiden hier sind dunkelgrau bis schwarz. Es gibt ein weiteres Unterscheidungsmerkmal.

    Auf dem Foto ist ja links die Nut, wo die Gabel reingreift. Und der dicke Teil direkt rechts neben der Nut ist bei den alten Ziehkeilen deutlich schmaler als hier. Nämlich ca. genau so breit wie der dicke Teil links von der Nut.

    MfG

  • Re: 5 Gang Getriebe

    Zitat von Stephan M

    Du nimmst nen Dorn der in die Bohrung der Abtriebswelle passt, mit diesem Dorn drückst du dann den Ziehkeil raus.
    Den Dorn lässte dann bis zum Ziehkeileinbau drin und schon bleiben die Kugeln da wo sie sollen

    Stimmt, das leuchtet ein ;)

    Danke trotzdem luftpumpe :thumbup:

  • Re: 5 Gang Getriebe

    Zitat von Stephan M

    Du nimmst nen Dorn der in die Bohrung der Abtriebswelle passt, mit diesem Dorn drückst du dann den Ziehkeil raus.
    Den Dorn lässte dann bis zum Ziehkeileinbau drin und schon bleiben die Kugeln da wo sie sollen


    Bei mir paßt genau die Verlängerung von der kleinen Ratsche in das Loch, nur so als Tip bevor du lange nach etwas geeignetem suchst.

  • Re: 5 Gang Getriebe

    Das heißt, bei jedem Ziehkeilgetriebe von simson (3-5Gang also) kann man mit nem 1/4 Zoll dicken Metallstab den Kugeln verbieten aus ihren vorbestimmten Plätzen zu entfliehen?
    Weil mein Getriebe hat 50tkm runter, die Gänge gehen fast nicht mehr rein und der allgegenwärtige Leerlauf regt mich auf... Der Ziehkeil ist abgenutzt, hatte ihn schonmal draußen, und natürlich prompt die Murmeln mit. Wollte da einfach mal nen neuen reinschieben...

    Honda Crm 75
    S 51 im Aufbau
    MZ ETZ 250, unteres Pleuellager gefressen, im OP.
    Zur Zeit: Fahrradfahrer.

  • Re: 5 Gang Getriebe

    Meines wissens gibt es die 5 Gang Getriebe von 2 verschiedenen Herstellern. Beide in kurzer, oder langer (mittlerer) Version. Das eine mit verstärktem Ziehkeil, das andere mit normalen Ziehkeil. Ich gehe fest davon aus, dass das von LT mit verstärktem Ziehkeil ist.

    Um ein sauber schaltendes Getriebe zu bekommen reicht es nicht nur den Ziehkeil auszutauschen. Nach 50.000km, wie hier geschrieben sollte das ganze Getriebe zerlegt, neu vermittelt, mit neuen Kugeln, neuer Schnurfeder und neuem Ziehkeil bestückt werden.
    Dann noch das Spiel an der Schaltwalze vermitteln. Schaltspiel vermitteln. Dann schaltet das wieder ordentlich.
    MfG.MS

  • Re: 5 Gang Getriebe

    Hallo!

    So einfach ist es leider nicht. es gibt unzählige verschiedene "Hersteller" die die Teile teils willkürlich mixen. Es gibt also keine klare Linie wo man sagen kann das ist gut und das ist schlecht. Allerdings ist mir das Ziehkeilproblem seit mindestens 2 Jahren gar nicht mehr zu Ohren gekommen, ich glaube das sollte ok sein wenn du jetzt ein neues Getriebe kaufst.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: 5 Gang Getriebe

    Dem Beitrag von RZT ist noch anzufügen, dass jede Charge Getriebe in Details von der vorherigen abweicht. Daher gibt es kein Patentrezept außer, dass man das Spiel in der Schaltbetätigung schon verringern sollte, wie es Mo-Se schrieb. Das ist immer hilfreich.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: 5 Gang Getriebe

    Hallo,
    das das beim 5G. nicht so einfach ist, ist klar...ausufernde "Toleranzen" mitunter.
    Im zweiten Absatz meiner Aussage ging es aber nicht um ein 5G., denke ich. Es ging mir halt nur darum zu vermitteln, wie ein Getriebe, welches 50.000km gelaufen ist wieder instand zu setzten ist.
    Gruß, M.Selmer

  • Re: 5 Gang Getriebe

    Geb ich dir recht. Auf jeden Fall merkt man auftretendes Spiel an der Schaltbetätigung beim 5-Gang stärker in schlechter Schaltbarkeit. Beim 4-Gang gehts immer noch irgendwie, aber beim 5-Gang hat man es dann schneller, dass Gänge herausspringen, etc.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!