Prüfstandsmessmethoden Welche ist richtig?

  • Re: Metra von LT

    Zitat von Der Toddstar

    Da hast Du schon recht,aber das man dann immer gleich so 'nen Wind darum machen muss...

    Nunja, die Tuner wollen ja auch verkaufen und können doch ruhig damit werben, was sie so auf die Beine gestellt haben.
    Und meistens ist es doch auch so, dass die Motoren mit einer sehr guten Leistungskurve auch sehr gut funtkionieren, entweder beim Beschleunigungs- oder Rundkursrennen.
    Klar kommts da noch auf Fahrer und Fahrwerk an, aber die leistungsstarken Motoren sind meistens mit ganz vorn.

    Ich sehe den Untergang für jeden Staat kommen, indem nicht das Gesetz über den Herrscher bestimmt, sondern dieser über das Gesetz.
    Platon

  • Re: Metra von LT

    Was ein Motor kann, zeigt sich auf der Rennstrecke!

    Und da habe ich leider schon erlebt, das Motoren, wo man hier die tollsten Kurven sah, ruck zuck verreckten.

    Wir fahren die Metras schon seit 2005 in den Langstreckenrennen, sicher mit weniger Leistung und ohne das sie auf einem Prüfstand waren, aber dafür haltbar, fahrbar und erfolgreich...

    Danke Mühli. :D

    Diese Sig. ist zensiert... :)

    Viele Grüße

    Selkeracer

  • Re: Metra von LT

    War auch nicht böse gemeint, ist mir gerade nur mal eingefallen. Ich denk auch, dass, wenn man einen Prüfstand hat, mehr rausholen kann als es da der Fall war.
    Aber man kennt das ja mit dem Vorführeffekt...

    Ich sehe den Untergang für jeden Staat kommen, indem nicht das Gesetz über den Herrscher bestimmt, sondern dieser über das Gesetz.
    Platon

  • Re: Metra von LT

    jetz mal ne andere frage die hier womöglich net hin gehört ....
    Jan wird es fürn 105er auch nen update geben? :rolleyes:

    LT 70 Spezial
    Vm20 Vergaser
    LTM 85 Auspuff

    im Stino Fahrwerk

  • Re: Metra von LT

    Zitat von MS50Fahrer

    Nicht alles was SM baut muss auch laufen, nur wenn man nichts davon hört!

    Richtig.
    Wobei es bei SM früher so war wie momentan bei verschiedenen anderen Tunern.
    Was nie ankommt kann auch nicht kaputt gehen. :D
    Aber das soll sich ja gebessert haben.

    Wobei mir niemand bekannt wäre der SM- Motoren fährt.. bis auf diverse Rogätzer.
    Irgendwie komisch..

  • Re: Metra von LT

    :sorry: ich habe da mal eine Frage, habe ich das jetzt so richtig verstanden, das die gemessene Leistung auf dem Prüfstand abhängig ist von der Übersetzung des Fahrzeuges?

    und wie misst denn so ein Prüfstand eigentlich die Leistung?

    THX

    Simsondirk

  • Re: Metra von LT

    Zitat von Velent

    Das ist nun auch wieder nicht wahr. Wenn man jahrelang Motoren baut, dann fängt man irgendwann an, in immer kleineren Schritten zu testen. Und diese Auswirkungen bemerkt man nur auf dem Prüfstand, vorrausgesetzt, man hält die Prüfbedingungen konstant.
    Denn keiner spürt im Fahrbetrieb, ob man 0,5PS mehr oder weniger durch eine Veränderung hat. Das erkennt man nur auf dem Prüfstand.


    Stimmt und beim fahren direkt auf Straße oder Gelände verhält sich ein Motor dann wieder anders. Es wäre doch klug wann man die reale Belastung einwirken lässt und darauf die Abstimmung direkt tätigt.
    Dann erst das ganze auf den Prüfstand.
    Bloß sagt der wieder nichts was im realen nach 10 Minuten Last passiert.
    So gesehen ist ein Prüfstand nur bedingt hilfreich. Mancher tut so als wäre es das nonplusultra und man merkt wie blind man sich einem Messinstrument anvertraut.
    Der Oberhacker ist, wenn man 2 Prüfstände hat die beide geeicht sind und doch jeder was anderes zeigt.
    Spätestens da wird klar das man kaum eine Messung wie die andere gleich gestalten kann.
    Am Ende all der Müh werden dann Kurven hoch gehalten die für was sind?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!