Prüfstandsmessmethoden Welche ist richtig?

  • Re: Metra von LT

    Zitat von Reich


    Was ist wenn die Verlustleistung hoch ist? Tolle Gesamtleistung und man wird per Kurve belohnt je höher die Verlustleistung ist? Diesen Einzelwert mit angeben wäre schon mal aufschlussreich.
    Diagramme lesen ist etwas geworden das sich kaum noch lohnt weil jeder macht wie er will. Als Werbung verwendet wird es und sonst?

    Wo ist das Problem? Die Diagramme mit Hinterradleistung sind doch eine Seite vorher mit zu sehen. Selbst wenn da die Verlustleistung relativ niedrig ist, auf 3-4 PS Verlustleistung bekommt man auch als "Kunde" hin.
    Zu simsonfreak: er war längere Zeit Mitarbeiter bei Langtuning.

  • Re: Metra von LT

    [...]

    Die Verlustleistung bitte direkt mit im Diagramm und zum Vergleich 51er und 34er Kettenblatt.
    Dann wirds vollendet ersichtlich und mal sehen ob dann V-max Angabe wegstreichen noch unerheblich ist.
    Über 10 Minuten Lastlauf sagt es leider noch nichts aus und man wird weiterhin erst etwas erfahren wenn man fragt.

  • Re: Metra von LT

    Zitat von S50Benni

    Wo ist das Problem? Die Diagramme mit Hinterradleistung sind doch eine Seite vorher mit zu sehen. Selbst wenn da die Verlustleistung relativ niedrig ist, auf 3-4 PS Verlustleistung bekommt man auch als "Kunde" hin.
    Zu simsonfreak: er war längere Zeit Mitarbeiter bei Langtuning.


    Schau dir die Kurve mal genau an. Knapp 5 NM bei 8000U/min. Jetzt fahr mal mit Standardübersetzung. Da hat man zu kämpfen über dieses Loch zu kommen.

    Der Motor ist also eher was für Beschleunigungsrennen. Ich hab schonmal einen Metra mit ähnlichen Werten gefahren. Das ist ein Krampf auf der Landstraße.

    Gruß Pi

  • Re: Metra von LT

    also jetzt mal komplett unabhängig gesprochen....

    ich finde die übersetzungsdiskusion echt wahnsinnig dumm und niveaulos. ich denke ihr wisst alle dass die übersetzung auf die messung eine auswirkung hat. in wie weit diese auswirkung nun positiv oder negativ ausfällt sei erstmal dahingestellt.
    wenn man jetzt bedenkt, dass ein streit in einer Tuningszene existiert nur weil jeder seinen eigenen standpunkt vertritt und davon nicht abweichen will, obwohl er weiß dass der eigene standpunkt keineswegs 100prozentig richtig ist, so kommt man doch ins zweifeln übern den sinn der diskusion.
    Ich bin sehr froh über die Entwicklungen und Neurungen die in der Simsonszene von vielen Firmen und privatpersonen in den letzten Monaten und Jahren erbracht wurden. Schade dass solche Erfolge und Ergebnisse dann wiederrum durch negative grundsatzdiskusionen eine Schattenseite bekommen.
    Ich denke wir wissen alle, dass die Leistungsmessung auf der Ebene wie sie im Simsontuning praktiziert wird viele Faktoren hat die nicht wasserdicht sind und durch die, egal ob mutwillig gefördert oder ungewollt, falsche ergebnisse erzeugt werden können. Da wir es jedoch alle (das hoffe ich zumindest) weitestgehend vermeiden wollen das bei der leistungsmessung zu gute oder zu schlechte werte entstehen sollten wir also dafür arbeiten die uns möglichen Einflussgrößen möglich festzulegen um möglichst genaue Werte zu erzielen. Sicher gibt es viele Faktoren die wir nicht beeinflussen oder schwer festlegen können. Die Übersetzung ist jedoch ein Faktor der festlegbar ist und auf den wir einfluss haben.

    Warum ist es so schwer zu sagen: "OK, wir testen alle mit der gleichen Übersetzung (oder zumindest ähnlicher)"?
    Soweit wir nix zu verbergen haben, und ich glaube dass sich keine der betreffenden firmen für irgendetwas verstecken muss, sollte es doch kein problem sein dem nachzugehen und somit 1. sinnlose grundsatzdiskussionen vermeiden und 2. eine qualitativ bessere Möglichkeit zum Vergleich von Motoren zu schaffen. Eine Ideale möglichkeit wird es nicht geben. Aber gewisse Einflussfaktoren sind beeinflussbar und festlegbar.

    wäre ne coole aktion :thumbup:

    Racingteam Hartenstein

  • Re: Metra von LT

    Solange ein Auspuff nach höchsten Kurvenverlauf angeschraubt wird kann man schon fast die Kurven ganz normalen schlitzgesteuerten Motoren zuordnen.
    Mal allgemein wird der Sinn einer Membran schon ausgehebelt wenn ein Motor unter der Reso nicht mehr bietet als ein schlitzer. Metra ist doch Memraner?

    Mich persönlich interessiert die hier geschilderte Entwicklung nicht 1:1 da es Metra ist. Nur eher allgemein.
    Ich weiß ja das mancher durch Rennen angespornt ist und speziell dafür Auspuff und Abstimmung anstrebt. Irgendwie kollktiv wird versucht höchsten Leistungskurvenverlauf zu haben. Nix dagegen.
    Einen ähnlichen Tripp hatten wir hier 2000 bis 2006.
    Am Ende kam die Erkenntnis das es zwar speziell gut aber wenig alltagstauglich wurde.
    Meine eigene Erkenntnis lautet:
    Wenns mit 13er Ritzel gefahren werden muss hätteste mal lieber was mit 16er optimiert. Ich beziehe den Satz auf Übersetzung allgemein.
    Kann sein das wir hier seit je her mehr an Geländerennen denken.
    Fakt war aber das wir zwei 70er zum direkten Vergleich eingesetzt hatten.
    Der eine hoch drehend mit 13er Ritzel wie man es eher für Straßenrennen einsetzen würde.
    Der andere mehr auf Durchzug im mittleren Bereich mit 16er Ritzel. Gelände eben.
    Gewonnen hatte der mit 16er Ritzel, auch nach Tausch der Fahrer.
    Auf der ebenen Straße verglichen kam die ersten 20 Meter der 13er Ritzel Motor besser. Nach 100 Meter zog dann der 16er Ritzelmotor vorbei.
    Alles also eine Frage der Distanz. Sind die Beschleunigungsrennen 1/4 Meile?
    Was zudem noch kam war, das der mit 16er Ritzel einiges länger lebte.
    Für die selben Meter ging der Kolben tausende mal weniger über die Lauffläche.
    Etwas weniger Spitzenleistung und doch 1. + längere Haltbarkeit.
    Das war damals mit Gussbuchse. Metra hat das auch und so ziehe ich Parallelen.

    Ich kann die gegenseitigen Erfolgsmeldungen gut nachvollziehen.
    Einige Jahre selbst diesen Style erforscht.
    Von daher betrachte ich es wie meine eigene Vergangenheit.
    Freut mich wenn jetzt gerade ähnliches im Gange ist und mal sehen wie weit das hier führt, zu welcher Erkenntnis.

  • Re: Metra von LT

    ei...die diskussion ist alt wie der bart jesus und wiederholt sich mit schönster regelmäßigkeit..die zeiten wo beim zwei-takter nur mehrleistung über drehzahl gefunden wurde sind längst vorbei..(gab es da schon die heutige simmiszene... :ask: )


    nix neues....auch die diagramme jenseits der 6000 umdrehungen nicht wo es *anfängt zu leben*...


    mir persönlich sind diese diagramme hier im tread auch nix,,,(auch nicht von zt)...die dinger gehören ausschließlich auf die rundstrecke... :exclamation:

    da machts sinn... ;)


    im alltag fängt die schmerzgrenze bei 10000 umdrehungen an....hier den mitteldruck zu finden macht mich mehr an..


    man sollte einfach mal grundsätzlich den verwendungszweck *grundehrlich* angeben bei solchen daten...

    das sollten dann auch junge kunden verstehen...(wenn die hormone nicht gerade streiche spielen^^ :D )


    das ding hier hat bums zum niederknien, aber fahr damit im mittelgebirge zum aldi um die ecke und kauf ne kiste bier^^ :thumbup: )


    ergo reich...hast grundsätzlich schon nicht ganz unrecht...

    wozu unnötig drehen lassen.... :rockz:

  • Re: Metra von LT

    Zitat von simson-rocker

    ... 2. eine qualitativ bessere Möglichkeit zum Vergleich von Motoren zu schaffen...


    Ich denk mal du denkst etwas in die Falsche Richtung, es will keiner genaue Übersetzung und so Werte haben um genau zu sehen welcher Motor von wem nun am besten geht.
    Dann würde man doch klar sehen wer nun den besten Motor anbietet und da würde am meisten eingekauft.
    Bei diesen sinnlosen Diskusionen geht es nur darum Leute für sich zu gewinnen, einen genauen Vergleiche will keiner, das is blos heiße Luft...

    Ich bin da völlig unparteiisch, hab meinen Motorentuner im Dorf und nur der macht die besten Motoren :thumbup:

  • Re: Metra von LT

    Grundsatzforschung.

    Wenn ein Auspuff zu lang ist dann passt die Resonanz nicht. Also was macht man? Resonanzlänge ändern oder versuchen das Gas heißer zu bekommen weil es dann schneller ist. Wenn ein Auspuff zu kurz ist passt die Resonanz Länge nicht...also was macht man? Auspuff länger oder Gas kälter. Soweit sollten das alle mitlesenden Tuner und Fortgeschrittene verstanden haben.

    Wenn ich ein Rohr (Auspuff) habe was zu lang ist und ich brauche mehr Hitze wie übersetze ich da damit sich das System mehr aufheizt? Richtig...länger! Und wenn mein Rohr zu kurz ist und ich weniger Temperatur brauche wie übersetze ich da? Auch richtig....kürzer!

    Diese Vergleiche sind jetzt natürlich nur wirksam auf dem Prüfstand weil wir auf der Straße kennen wir unsere Beschleunigungszeit nicht und Sie ändert sich stetig...weil es gibt Berge, Gegenwind, schlecht oder besonders gut rollende Mopeds. Mopeds die im Gelände gefahren werden oder andere sind abartig lang übersetzt weil man auch mal 140 fahren will.

    Was versucht man also um einen Wert zu finden der die Mitte von alle dem trifft? Genau, man sucht sich die Mitte. Da kann es sicher sein das bei dem einen Motor bei mehr Geschwindigkeit mehr Leistung und ein breiteres Band zustande kommen würde und bei einem anderen wird es weniger, der Hauptgrund liegt bei der Gastemperatur. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird der Verlust zum Hinterrad natürlich größer, aber wir geben Motorleistung an und eventuell noch zum Nachvollziehen die Hinterrad Kurve (da sind wir bisher übrigens die einzigen!).

    Bei uns gibt es die Spalte "Rennmotoren" und dort sind alle die Motoren drin die wir als solche betrachten damit nicht jemand auf die Idee kommt einen LTM60 (oder ähnliche) im Alltag zu fahren.

    Die Argumentation von Herrn Reich lasse ich so stehen weil es zu gar nichts führt. Ich freue mich schon wenn ich ihns gleiche Alter komme und endlich den "Olymp des guten Tuners" besteige :D . Bis dahin sehe ich solche Diskussionen nicht als sachlich, sondern schlichtweg als Angriff.

    @Simson Rocker: ich habe kein Problem die Übersetzung zu verändern, aber ich habe oben beschrieben warum ich das mache. Das waren mehr als 3 Minuten überlegen bis ich zu dem Entschluss gekommen bin es so zu machen und es hat wie schon oft beschrieben seine Gründe. Ich meckere auch nicht über die Messmethoden der anderen rum, aber Sie bei uns....warum nur?

    MfG Jan

  • Re: Metra von LT

    Zitat von JanSchaeffer

    @Simson Rocker: ich habe kein Problem die Übersetzung zu verändern, aber ich habe oben beschrieben warum ich das mache. Das waren mehr als 3 Minuten überlegen bis ich zu dem Entschluss gekommen bin es so zu machen und es hat wie schon oft beschrieben seine Gründe. Ich meckere auch nicht über die Messmethoden der anderen rum, aber Sie bei uns....warum nur?

    MfG Jan

    ich glaube du hast meinen post falsch verstanden. der war keineswegs ein angriff auf dich und deine Messmethode. Dass es Gründe hat es so zu machen wie dus machst (kurz übersetzung) ist mir bewusst und ich werde mich davor hüten zu behaupten dass du das einzig und allein zur verfälschung macht.

    wie dus beschrieben hast ist die übersetzung nur einer von vielen einflussgrößen. unabhängig welche methode nun die realität auf der straße tatsächlich besser wieder gibt (kurz oder lang) ist es sinnvoll das alle die gleiche methode nehmen... damit es keine missverständnisse gibt und eine möglichst gleiche ausgangsbasis bei allen vorliegt. (die betonung liegt auf "möglichst"... alle Einflussgrößen sind nicht kontrollierbar, das wissen wir alle).
    mein anliegen ist nicht in erster linie dass alle zwingend mit langer übersetzung messen sondern das eben alle mit der selben (bzw. ähnlichen) übersetzung messen. Um das sinnvoll und unumständlich umzusetzen wäre eine normale mopedübersetzung natürlich das einfachste für alle beteiligen... unabhängig davon ob der dann ermittelte wert nun näher an der realität auf der straße liegt oder nicht.

    macht was ihr wollt. wenn es wirklich so ist, wie es sumo schreibt dann werde ich mich hier raushalten und nix mehr sagen...

    Racingteam Hartenstein

  • Re: Metra von LT

    SM macht es richtig er aktzeptiert die diagramme und gut is........
    das sollten wohl einige leute auch mal tun .....
    und mir würde ja mal interresieren wo RT beim 105er schlitzer 30,5 ps her nimmt :rolleyes: :rolleyes: :thumbup: :thumbup:

    LT 70 Spezial
    Vm20 Vergaser
    LTM 85 Auspuff

    im Stino Fahrwerk

  • Re: Metra von LT

    Bis auf den Tunerbattle-Motor :oops: . Oh Gott, jetzt hab ich ja wieder was gesagt...

    Ich sehe den Untergang für jeden Staat kommen, indem nicht das Gesetz über den Herrscher bestimmt, sondern dieser über das Gesetz.
    Platon

  • Re: Metra von LT

    Das ist nun auch wieder nicht wahr. Wenn man jahrelang Motoren baut, dann fängt man irgendwann an, in immer kleineren Schritten zu testen. Und diese Auswirkungen bemerkt man nur auf dem Prüfstand, vorrausgesetzt, man hält die Prüfbedingungen konstant.
    Denn keiner spürt im Fahrbetrieb, ob man 0,5PS mehr oder weniger durch eine Veränderung hat. Das erkennt man nur auf dem Prüfstand.

    Ich sehe den Untergang für jeden Staat kommen, indem nicht das Gesetz über den Herrscher bestimmt, sondern dieser über das Gesetz.
    Platon

  • Re: Metra von LT

    Zitat von Der Toddstar
    Code
    Bei diesen sinnlosen Diskusionen geht es nur darum Leute für sich zu gewinnen, einen genauen Vergleiche will keiner, das is blos heiße Luft...


    So sieht's aus...
    Alles nur Schwanzvergleich mit den Diagrammen...

    Naja, ist doch aber nicht gleich zwingend schlecht so ein Vergleich oder?
    Beschleunigungsrennen sind doch dann auch nur Schwanzvergleiche sozusagen. Nur eben wer hat das beste und nicht wer baut das beste. Trotzdem machts Spaß ^^

    MfG,
    Daniel

  • Re: Metra von LT

    Zitat von Velent

    Das ist nun auch wieder nicht wahr. Wenn man jahrelang Motoren baut, dann fängt man irgendwann an, in immer kleineren Schritten zu testen. Und diese Auswirkungen bemerkt man nur auf dem Prüfstand, vorrausgesetzt, man hält die Prüfbedingungen konstant.
    Denn keiner spürt im Fahrbetrieb, ob man 0,5PS mehr oder weniger durch eine Veränderung hat. Das erkennt man nur auf dem Prüfstand.


    Da hast Du schon recht,aber das man dann immer gleich so 'nen Wind darum machen muss...
    Mir kann's egal sein,ich fahr sowieso nur Stino.Da hab ich keinen Stress mit niemanden,nur Freude am Simson fahren.

    EDIT:

    Ich finde Sumo-Driver hat den Nagel auf den Kopf getroffen.

  • Re: Metra von LT

    lllllllllllloooooooooooooooooooooooooooooollllllllllllllll

    ich weiß is nen doofes beispiel aber wenn leute wie zb jetz mal RT was gegen die diagramme haben sollen die es für sich behalten weil man sieht ja wo das endet ...das schaukelt sich immer hoch und am ende wirds thema geschlossen .....
    denk Rt würde das auch net gutfinden wenn laufend welche an seinen diagrammen zweifeln sofern er welche online stellt :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    LT 70 Spezial
    Vm20 Vergaser
    LTM 85 Auspuff

    im Stino Fahrwerk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!