Kurbewelle unteres Nadellager Kaputt mit RS904DA

  • Ich fahre habe bzw einen RS904DA gefahren. Der ist gerade mal 1500km gelaufen.

    Setup vorerst mal:
    rs904Da
    Sport KW von MZA (kauf ich mir nie wieder)
    19er BVF 105er HD
    mittleres 5 Gang
    RZT SportauspuffR
    Motul 800 Offroad mischöl


    Bin damit am 1.Mai nach Bernau zum treffen gefahren, habe dort sogar am Beschleunigungsrennen teilgenommen, alles Gut.
    Auf der Rückreise 30km vor der heimat habe ich den Motor abtouren lassen weil ich an der Tanke ran wollte und da hat es den geklackert aus dem Motor heraus, so als würde die kette gegen limadeckel hauen. Habe ich mir nichts bei gemacht und denn war mein Motor mit einen leisen Knall aus. Ja Ok, vielleicht nur Kolbenring kaputt gegegangen, aber nichts. Zuhause denn Zylinder runter genommen und Kolben ausgebaut.
    Da habe ich gesehen das was im Kolben drinne hing. Das obere Nadellager (versilbert) ist aufeinmal so messing farbend, genau so wie die obere Öse des Pleuels. Denn habe ich mal den Motor auseinander genommen und gesehen das der Käfig vom Unteren Nadellager kaputt gegangen ist.

    Ich kann mir bloß nicht erklären wie der käfig kaputt gehen kann. Könnte sowas auch an mischöl liegen? Gibt es einen Unterschied zwischen Offroad Öl und Roadracing 800
    Nicht das ich jetzt alles wieder fertig mache und einige Hundert € reinstecke bis der wieder fertig ist und denn nochmal so einen schaden.

    Fahren.....einfach nur fahren

  • Re: Kurbewelle unteres Nadellager Kaputt mit RS904DA

    sind die sportkurnbelwellen denn überhaupt für so viel leistung ausgelegt? 90/4 ist ja schon ordentlich...

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Kurbewelle unteres Nadellager Kaputt mit RS904DA

    Na die hatte ich noch neu zu liegen deshalb dachte ich die könnte es durchhalten

    Fahren.....einfach nur fahren

  • Re: Kurbewelle unteres Nadellager Kaputt mit RS904DA

    also ich denke am öl wird es nicht gelegen haben sofern die mische im verhältnis stimmt, denke du brauchst ne tuning kurbelwelle von nem namenhaften hersteller, musst mal anfragen was die dir so empfehlen

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Kurbewelle unteres Nadellager Kaputt mit RS904DA

    Hallo, das muß nicht an der Welle liegen, vielleicht waren die falschen Anlaufscheiben im Kolben verbaut, dann läuft die Welle unten an den Seiten an, und das Pleullager geht kaputt.

    Gruß Mühli

    "Wer rechts dreht wird Sturm ernten"

  • Re: Kurbewelle unteres Nadellager Kaputt mit RS904DA

    Hallo!

    Oder der Leerlauf des Vergasers ist so mager eingestellt (oft so bei 19er BVF als "Ausgleich" für den schlecht einstellbaren Teillast) dass er im Schiebebetrieb das Pleuellager festmacht (ist die Hauptursache wenn das Pleuellager festgeht). Tendenziell hat eine gute Rennwelle natürlich dort auch etwas mehr Spielraum. Wenn du Pech hast hat der Kolben jetzt an Kopf angeschlagen und muss erneuert werden...

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Kurbewelle unteres Nadellager Kaputt mit RS904DA

    Hallo!

    Kannst du so nicht unbedingt sagen. Das Problem ist, dass es beim BVF keinen wirklichen Teillastbereich gibt sondern eher einen "Teillastunkt" (vielleicht 3mm Schieberweg) wo die Nadel vom Bereich "zu mager" in den Bereich "voll offen" übergeht. Je nachdem wohin du diesen Punkt legst (mit der Nadelposition) ist es darunter zu mager oder zu fett.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Kurbewelle unteres Nadellager Kaputt mit RS904DA

    Eins kann ich sagen, Schleifen lassen muss ich den un mit neuen Kolben ausstatten, Ich habe eine kleine riefe drinne, die merkt man kaum, aber sicher ist sicher.
    Denn baue ich auch gleich um auf 46er Welle, und den Passenden Zylinder kopf dazu habe ich auch, den den Zylinderkopf zur 44er KW kann ich vergessen, der ist nur noch kraterfeld :(

    Anlaufscheiben habe ich 2x 1mm pro seite reingemacht, Sprich das die noch leicht geht aber kein seiten spiel.

    Wenn ich abgetourt habe hat sie manchmal, aber wirklich nur manchmal leicht hochgetourt ging aber wieder runter. Aber wenn das Am Vergaser liegt, was kann ich denn da machen? Am besten auch zu euch gleich schicken RZT und den umbauen lassen?

    Fahren.....einfach nur fahren

  • Re: Kurbewelle unteres Nadellager Kaputt mit RS904DA

    also am oberen pleullager sollte scon etwas spiel sein.....es gibt auch anlaufsheiben vom s70 mit 1,5mm stärke...und wenn du schon sagst das das obere lager und pleulaufe verfärbt sind war dort devinitiv zu wenig spiel und wenns wam wird dehnen sich die metalle aus sprich im kalten zustand wie du schreibst kein spiel mit saugender bewegung und im warmen zustand keine luft und ne menge reibung

    SIMSON-Der Mythos lebt.

    S51 Stino Neuaufbau mit 83/3K Membran
    Selfmade Supermotoumbau 85 Wakü
    Honda CRF 450 Supermoto 07
    MZ ETZ 150

  • Re: Kurbewelle unteres Nadellager Kaputt mit RS904DA

    Aber denn habe ich doch 1mm Spiel, und das macht nichts aus, sprich das das pleuel sich verkantet oder wieteres?

    Fahren.....einfach nur fahren

  • Re: Kurbewelle unteres Nadellager Kaputt mit RS904DA

    nö...zu weinig spiel ist bedeutend schlimmer

    SIMSON-Der Mythos lebt.

    S51 Stino Neuaufbau mit 83/3K Membran
    Selfmade Supermotoumbau 85 Wakü
    Honda CRF 450 Supermoto 07
    MZ ETZ 150

  • Re: Kurbewelle unteres Nadellager Kaputt mit RS904DA

    ich hatte da eig noch nie probleme, aber wenn weiniger mehr ist werde ich das mal so registrieren, danke für den TIP :thumbup:

    Fahren.....einfach nur fahren

  • Re: Kurbewelle unteres Nadellager Kaputt mit RS904DA

    1mm ist definitiv zu viel Spiel, gut sind so 0,3mm oben. Beim Einbau der Welle drauf achten, dass sie mittig sitzt, also der Wellenestumpf bis Anschlag im Lager/ Lager bis anschlag im Sitz. Wenn Du schreibst, dass der Motor weglaufen wollte beim Gas weglassen, dann deutet das auf zu magere Einstellung hin, oder Nebenluft. Dann kommt das ja so hin, wie von RZT geschrieben.
    Gruß, MS

  • Re: Kurbewelle unteres Nadellager Kaputt mit RS904DA

    Nebenluft könnte ich mir nicht vorstellen, da am vergaser ordentlich dicht, Zylinder ist mit M8 Bolzen ausgestattet, also genügend anzugvermögen ist auch vorhanden. Und die Wellendichtringe waren auch erst ausgetauscht.
    Hatte auch erst gedacht das die Nebenluft zieht.

    Fahren.....einfach nur fahren

  • Re: Kurbewelle unteres Nadellager Kaputt mit RS904DA

    also die rzt wellen sind doch unten geführt da brauchst doch keine anlaufscheiben oben oder bin ich jetzt total blöde ???

    und son tip wenn den schleifen lässt dann lass nen asso kolben einschleifen und ich weiß gar net mit ner 46er welle müsste da nich bissle was an der kanalgestaltung bzw. zumindest unten am fuß nen mm mehr dran ??? kannst mich ja anrufen wenn du hilfe brauchst meine nummer müsstest ja haben

    was noch ne idee wäre in dem zusammenhang nen m905da draus machen mitn 24er mik da müsstest dich dann mal an simsonheizer wenden der wohnt ja auch nich all zu weit weg ;)

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: Kurbewelle unteres Nadellager Kaputt mit RS904DA

    Musste erstmal Überlegen wer du bist, aber jetzt weis ich es :D

    Einfach daraus einen M905 bauen? Das müsst ihr mir mal zeigen.

    Beim ASSO Kolben müssen sogar 2mm unten runter, denn die steuerkante ist 2mm höher im gegensatz zu dem RZT Kolben

    Fahren.....einfach nur fahren

  • Re: Kurbewelle unteres Nadellager Kaputt mit RS904DA

    Hallo, wenn deine 46er welle untengeführt ist, versuche
    mal die schmierschlitze zu erweitern die sind etwas mikrig
    und liegen auch fernab vom gasstrom.

    habe auch so eine welle und da ist (in einem motor der letztes jahr schon lief)
    beim training auf dem e-ring das untere nadellager verschmolzen (nadeln mit käfig)

    habe jetzt ein prox pleuel mit größeren schmiernuten die auch genau im gasstrom
    liegen und da sollte nun nichts mehr anbrennen.

    MfG

  • Re: Kurbewelle unteres Nadellager Kaputt mit RS904DA

    Zitat von SSM-Racer

    Nebenluft könnte ich mir nicht vorstellen, da am vergaser ordentlich dicht, Zylinder ist mit M8 Bolzen ausgestattet, also genügend anzugvermögen ist auch vorhanden. Und die Wellendichtringe waren auch erst ausgetauscht.
    Hatte auch erst gedacht das die Nebenluft zieht.

    Unkontrolliertes Hochdrehen, bzw. Nachlaufen trotz geschlossenem Gasschieber ist aber das klassische Zeichen für einen Motor, der sich noch irgendwoanders her Luft besorgt. Dann kannst du deine Einstellungen nämlich alle vergessen. Er wird dann auch mit ner fetten Düse zu mager sein und immer wieder Probleme machen. Da du jetzt ja eh die Welle wechseln musst solltest du die Dichtfläche der Motormitteldichtung und des Zylinderfußes nochmal gründlich kontrollieren und reinigen. Eventuell gleich zusätzlich zur Papierdichtung noch Dichtmasse verwenden. Einfach um wirklich mal sicher zu gehen. Neue Dichtringe brauchst du bei der Regenerierung ja eh, also nimm da anständige. Schau auch nochmal unbedingt, ob nicht zufällig ein 22x35x7 anstatt des 20x35x7 an der Kurbelwelle auf der Kupplungsseite verbaut war. Das passiert immer mal wieder.
    Bitte kontrolliere auch unbedingt die Motorgehäusenummer an der oberen Motorhalterung. Es kommt wirklich nicht selten vor, dass irgendjemand den Motor schonmal mit unterschiedlichen Hälften montiert hat. Kann ja vor deiner Zeit gewesen sein, oder hast du den Block direkt ab Werk neu geholt? Denk ich nämlich eher nicht.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Kurbewelle unteres Nadellager Kaputt mit RS904DA

    Hi,

    bzgl. Falschluft hat simsonfreak ja schon ein paar gute Einwuerfe gemacht. Schau dir auch mal den Versagerflansch an, ob du den infolge zu hohen Anzugmomentes nicht krumm gezogen hast. Ich spreche da aus Erfahrung meines Bruders SR50's ;)
    Und ob du im Bereich des Vergaserdurchlasses keinen Durchbruch nach Aussen hast; insbesondere an den 2 angegossenen Hohlzylindern links und rechts am Schieberkanal.

    Br, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!