RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT

  • Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT

    für den großteil wohl schon oder?! :strange:
    du bulimanzei ist auch nicht dumm......wenn da nen mikuni dran steckt sehen die auch das da was nicht passt....
    find das super was rzt da gebaut hat!

    Von mir nen :thumbup:

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT

    Hallo
    habe den Vergaser jetzt an meinem neuen Zylinder dran siehe Signatur kann sagen das der Vergaser sich schön einstellen lässt kommt sauber von unten ausem Standgas und fällt auch wieder zügig ins Standgas ab hast auch ein schönes verhalten im Teillast hängt gut am Gas,

    Kr51/2
    65/4 NA
    Vm 20
    RZT R
    Vape
    --------------
    S51
    115ccm by ZxMadX
    Vm20
    A6 RT
    Vape

  • Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT

    ich hol mir wohl auch mal einen :thumbup:

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT

    Mach das,ich finde erstellt sich viel einfacher ein als ein Amals oder ein 19BVf

    Kr51/2
    65/4 NA
    Vm 20
    RZT R
    Vape
    --------------
    S51
    115ccm by ZxMadX
    Vm20
    A6 RT
    Vape

  • Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT

    Um mal was dem RVK20 an meinem 70/6 zusagen, läuft ziehmlich gut und zieht. Der motor ist auf meinem Renn-möp verbaut, nur leider Kupplung im Arsch zur zeit *wein*, also dort zieht er richtig gut 100 sind drin ^^

    Und mal was zu den anderen firmen zu sagen. An meinem alltags-möp ist ein 60/6 dran mit Amal 19mm, also einstellen super einfach und alles und durchzug auch genial^^

    muss meinen senf au ma dazu geben

    mfg M.S.

    [size=10]Rennmöp
    80/4 athena (membraner)
    Vape
    Auspuff von Motopipes
    Sportluffi direkt am Gaser

    Alltagsmöp
    2taktfactory 80/4
    20mm BVF
    Vape
    Reso in ori optik
    Luftfilter nach LT

  • Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT

    Zitat von S51-Typ

    Um mal was dem RVK20 an meinem 70/6 zusagen, läuft ziehmlich gut und zieht. Der motor ist auf meinem Renn-möp verbaut, nur leider Kupplung im Arsch zur zeit *wein*, also dort zieht er richtig gut 100 sind drin ^^

    Und mal was zu den anderen firmen zu sagen. An meinem alltags-möp ist ein 60/6 dran mit Amal 19mm, also einstellen super einfach und alles und durchzug auch genial^^

    muss meinen senf au ma dazu geben

    mfg M.S.

    richtig wie calle schon sagt. immer gut ein paar stimmen aus dem volk zu hören.... heheh denn "wir sind das volk" :) kennt ihr ja noch ^^ ich nur vom TV ich war da noch zu klein. aber nun wieder back to topic :)

  • Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT

    Habe einen RVF20 rumliegen,war mit dem nur mässig zufrieden. Gas nimmt er schon gut an und standgas läst sich auch super einstellen aber ich bin mit nem 20er BVF 5Km/H schneller und beschleunig`t im oberen Drehzahlbereich besser. da lebe ich lieber mit dem etwas höherem Standgas des BVF.

    Der einlasstrichter ist auch garnicht bearbeitet beim RVF. Vermute das er deshalb obenrum etwas träge wird.

  • Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT

    Hallo!

    Auch nach einem halben Jahr gibt es noch nichts neues zu berichten, es gibt sehr wenige bis keine Probleme bisher. Telefonanrufe oder mails mit dem Thema "wie stelle ich den ein, bekomme das und das nicht hin" gibt es im Gegensatz zum früher verwendeten Arreche kaum.
    Gravierende Unterschiede im Topspeed zwischen verschiedenen Vergasern im Bereich von 19-21mm (Arreche, Amal, BVF, Mikuni, RVFK) kann ich nicht so richtig bestätigen. Die reine Vollastgemischbildung ist so ziemlich das simpelste an einem Vergaser, wenn die jeweils richtige Hauptdüse verbaut ist sollten dort die Unterschiede im Bereich von +/-3km/h liegen.
    Der Vorteil ist wie schon oft geschrieben Leerlaufverhalten, Teillastbereich, Einstellbarkeit und vorallem das Übergangsverhalten.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!