Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT
is euch die originaloptik so wichtig?
Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT
is euch die originaloptik so wichtig?
Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT
Nicht unbedingt...
Aber Amal hat nicht den besten Ruf (ja ich weiß Du bist zufrieden... ) und Mikuni ist mir dann doch etwas teuer und bei meinen Dzylis wohl nicht die beste Wahl.
Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT
für den großteil wohl schon oder?!
du bulimanzei ist auch nicht dumm......wenn da nen mikuni dran steckt sehen die auch das da was nicht passt....
find das super was rzt da gebaut hat!
Von mir nen
Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT
Rzt hat ja auch mal eine vergleichskurve auf ihrer seite reingestellt. Im test der neue rvfk und der rzt (Arreche) 21mm an einem svi getestet. Man sieht dort deutlich das beim neuen rvfk die leistung eher anliegt.
Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT
Hallo
habe den Vergaser jetzt an meinem neuen Zylinder dran siehe Signatur kann sagen das der Vergaser sich schön einstellen lässt kommt sauber von unten ausem Standgas und fällt auch wieder zügig ins Standgas ab hast auch ein schönes verhalten im Teillast hängt gut am Gas,
Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT
ich hol mir wohl auch mal einen
Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT
Mach das,ich finde erstellt sich viel einfacher ein als ein Amals oder ein 19BVf
Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT
Um mal was dem RVK20 an meinem 70/6 zusagen, läuft ziehmlich gut und zieht. Der motor ist auf meinem Renn-möp verbaut, nur leider Kupplung im Arsch zur zeit *wein*, also dort zieht er richtig gut 100 sind drin
Und mal was zu den anderen firmen zu sagen. An meinem alltags-möp ist ein 60/6 dran mit Amal 19mm, also einstellen super einfach und alles und durchzug auch genial^^
muss meinen senf au ma dazu geben
mfg M.S.
Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT
Zitat von S51-TypUm mal was dem RVK20 an meinem 70/6 zusagen, läuft ziehmlich gut und zieht. Der motor ist auf meinem Renn-möp verbaut, nur leider Kupplung im Arsch zur zeit *wein*, also dort zieht er richtig gut 100 sind drin
Und mal was zu den anderen firmen zu sagen. An meinem alltags-möp ist ein 60/6 dran mit Amal 19mm, also einstellen super einfach und alles und durchzug auch genial^^
muss meinen senf au ma dazu geben
mfg M.S.
richtig wie calle schon sagt. immer gut ein paar stimmen aus dem volk zu hören.... heheh denn "wir sind das volk" kennt ihr ja noch
ich nur vom TV ich war da noch zu klein. aber nun wieder back to topic
Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT
das was mich noch ein gaaaaanz aber auch nur sehr kleines bischen stört is eine kleine undichtigkeit am amal. das motor is obendrauf immer ganz leicht feucht. kann aber auch seien weil da die schläuche fehler die zwei die da dran kommen. sind aber schon bestellt.....
Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT
Habe einen RVF20 rumliegen,war mit dem nur mässig zufrieden. Gas nimmt er schon gut an und standgas läst sich auch super einstellen aber ich bin mit nem 20er BVF 5Km/H schneller und beschleunig`t im oberen Drehzahlbereich besser. da lebe ich lieber mit dem etwas höherem Standgas des BVF.
Der einlasstrichter ist auch garnicht bearbeitet beim RVF. Vermute das er deshalb obenrum etwas träge wird.
Re: RVFK20 - Vergaser, in Serienoptik von RZT
Hallo!
Auch nach einem halben Jahr gibt es noch nichts neues zu berichten, es gibt sehr wenige bis keine Probleme bisher. Telefonanrufe oder mails mit dem Thema "wie stelle ich den ein, bekomme das und das nicht hin" gibt es im Gegensatz zum früher verwendeten Arreche kaum.
Gravierende Unterschiede im Topspeed zwischen verschiedenen Vergasern im Bereich von 19-21mm (Arreche, Amal, BVF, Mikuni, RVFK) kann ich nicht so richtig bestätigen. Die reine Vollastgemischbildung ist so ziemlich das simpelste an einem Vergaser, wenn die jeweils richtige Hauptdüse verbaut ist sollten dort die Unterschiede im Bereich von +/-3km/h liegen.
Der Vorteil ist wie schon oft geschrieben Leerlaufverhalten, Teillastbereich, Einstellbarkeit und vorallem das Übergangsverhalten.
MfG RZT
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!