hi! wollt mal fragen was ihr für erfahrungen mit diesem motor gemacht habt..kosten, zuverlässigkeit, leistungsentfaltung....
ich hab vor mir vllt. nen audi a3 mit dem 1.8t zu holen. so um baujhahr 2000....was meint ihr ne gute entscheidung?
1.8T von VW NEUE FRAGE SEITE 3
-
-
Re: 1.8T von VW
seat ibiza cupra. baujahr 2002-2004 187 ps serienmaessig...
1.8t passat baujahr 2002 is okay
a3 is okay aber 2000 is bisschen alt.....und besonders von audi -
Re: 1.8T von VW
Motor geht ganz gut. Halt nen Turbo...geht oben gut ab für 150PS. Und der A3 ist ja auch nicht schwer im Vergleich wo der noch eingebaut wird.
-
Re: 1.8T von VW
klar geht vorran aber audi ist teuer, einkauf sowie versicherung usw....
kriegt man besseres für weniger -
Re: 1.8T von VW
ja das is ja so meine frage: den motor gibts in vielen modellen. aber welches davon is besonders zu empfehlen? meine kreterien sind:
max 150tkm
baujahr ab 97
max 4500€.
passat gefällt mir auch gut. nur kein golf 4. -
Re: 1.8T von VW
nimm ihn im passi... als 3b oder 3bg halt... aber denk dran 2000er bj ... das is auch schon wieder nen 10 jahre altes auto! aber so fährste mit dem 1.8t viel besser als mit dem 1.8 der ohne turbo brauch viel mehr benzin
-
Re: 1.8T von VW
klar is das nen altes auto...aber ich kann finanziel nicht mehr aufbringen. muss ja auch noch fürn unterhalt was bereithalten. was isn eig. der unterschied zw passat 3b und 3bg? facelift?
und vom a3 ratet ihr ehr ab ja??
-
Re: 1.8T von VW
jup Facelift.....aber die sache beim 1.8t is die das es öfter mal probs mitten Turbo gibt....
lagerschäden beim Turbo.....
mfg -
Re: 1.8T von VW
ich wiederhole.....
golf 4 1.9tdi
golf 4 fsi
golf 4 1.6 16v <<---tuning nichts zu holen
das sind gute autos glaub mir.... -
Re: 1.8T von VW
ja der turbo ist halt die schwachstelle. der muss halt sorgsam behandelt werden mit warmfahren und so weiter. und wenn er wirklich mal kaputt geht muss man ihn halt tauschen.
meint ihr sowas hier is sein geld noch wert?
-
Re: 1.8T von VW
ja golf 4 mögen gute autos zu sein aber von den kosten her sicher teuer und optisch nicht mein fall. nen golf 4 diesel wäre noch was aber die sind auch recht teuer wenn man nen gutenm ahben will.
das auto wäre dann mein 3tes und das wollt ich dann schon 4 5 jahre behalten.
-
Re: 1.8T von VW
sieht ganz gut aus die frage is nur wenn Zahnriemen usw. gemacht wurden......
-
Re: 1.8T von VW
ja das sind jetzt nur beispiele..will nicht morgen gleich los den holen...noch hat meiner ja tüv. und so saxchen kann man ja erfragen. mir geht es halt ums grundprinzip des autos ob es gut is und zu empfelen.
hier ma nen a3 der passen würd.http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…63&pageNumber=1
hgaben die passats oder auch a3s nen bordcomputer der verbrauch etc anzeigt?
-
Re: 1.8T von VW
ja haben sie auf jedenfall.....aber weiß ni ob das serien mäßig is...??
aber bevor du dir das ding angucken fährsd immer ersd mal fragen wann zahnriehmen gemacht wurde....!!!
mfg -
Re: 1.8T von VW
ja das is ja klar...vorher will ich schon alles wissen über das auto bevor ich hinfahre zum gucken
-
Re: 1.8T von VW
Zitat von K3vinklar geht vorran aber audi ist teuer, einkauf sowie versicherung usw....
kriegt man besseres für wenigerTotaler quark!
Mein Arbeitskollege hat sich damals (1998) ein A3 1.8T gekauft. Einer der 1. Der zahlt Vollkasko 400E im Jahr. Schon sehr teuer...
Und ganz ehrlich, wer will schon in einem billigen Golf 4 sitzen, wenn man was besseres für unwesentlich mehr Geld haben kann. Der Gebrauchtwagenmarkt ist doch so am Boden, da sind die nicht mehr teuer.
Die 1.8T Motoren sind ansich ganz gute Motoren. Wenn man einige Dinge beachtet machen die ewig Spaß, und bieten auch ne recht gute Tuningbasis.
Die sachen mit dem Turbolader. Bei jedem Turbomotor ist das eine Schwachstelle, man kann nie in ein Motor hineinsehen beim Kauf. Aber wenn der Motor leistung hat, nicht blau qualmt bei Last und beim starten, und auch nicht außergewöhnliche geräusche macht sehe ich da keine bedenken. Klar, 100%ig ist nichts.Noch so kleine Schwachstellen sind die Wasserpumpe, das Schubumluftventil, Rost an Türe und Dachfuge (Schau das du einen bekommst der ende 2000 gebaut wurde, dann bekommst du das auf Garantie instandgesetzt und lackiert!--> 10 Jahre Garantie auf Rost).
Radlager gehen auch ab und an kaputt, aber das ist ein Verschleissteil. Die Federn vorne brechen auch ab und zu. Das sind so die "gröberen" Mängel die aber in meinen Augen nicht weiter wild sind.Zu den 150Ps. Also für mich wäre das nichts, wenn dann den 180Ps'ler und "quattro". Aber gut, fürn Anfang reicht das dicke aus.
Leistungsentfaltung ist eben sehr gut, da die 1.8T Motoren kein klassiches Turbolach haben (wie langweilig) Die ziehen von unten raus richtig gut. Dafür ist obenraus nicht mehr ganz so viel los, aber es reicht um im Verkehr mit zu kommen
;).
-
Re: 1.8T von VW
der passat ist zu alt ist teuer(dafür bekommste nen 4-motion).....
der audi ist auch bisschen alt....
golf 4 diesel bekommst du nen 2002 baujahr für 5000auf vb sicher....
kauf aber auch lieber beim autohändler. find ich besser.... da weisst du wenn was ist kanste da hin fahren -
Re: 1.8T von VW
danke @ mash...sowas wollt ich hören!!
golf 4 fällt glaube wirklich raus wegen der optik aussen und innen. also passat oder audi a3.mit dem baujahr muss ich mal sehn ob ich nen 200er oder danach zu guten preisen kriege.
wie siehts mit dem verbrauch aus? sind 8-9 liter realistisch?
-
Re: 1.8T von VW
Hallo,
zum Verbrauch (eigene Erfahrungswerte bei normaler bis sportlicher Fahrweise):
Audi TT Bj. 1998 180 PS : 9,5-11l Super PLUS
Skoda Octavia 1,8T Bj. 1998 150 PS : 8,5-9,5l Super
VW Beetle 1,8T Bj. 2009 150 PS: 9-10l SuperWie gesagt, wir hatten, bzw haben die Turbos selbst über mehrere Jahre normal bewegt.
Also nicht bewußt sparsam gefahren aber auch nicht geheizt, wien Irrer.
Bei Autobahn Vollast gehen dann aber gern mal so 14-15l durch den Strudel, das sollte Dir vorher klar sein.Probleme motortechnischer Art gab es weder mit dem TT (bis 100000km besessen),
noch mit dem Octavia (hat jetzt inzwischen 185000km runter und wird immer noch alltäglich gefahren).
Weder Turbo, noch Lagerschäden, etc...aber das hat sowieso jeder selbst in der Hand (Stichwort: Wartung, Pflege, Fahrstil)
Beim Beetle sowieso nicht, aber der scheidet aus, weil er nagelneu ist.Fazit: Die 1,8T Motoren sind für meinen Begriff völlig ausgereift und problemlos und ermöglichen ne Menge Fahrspaß. Auch schon mit 150PS ! (Es muß ja nicht immer nen 5 Zyl. 20V Turbo sein
)
Mein Favorit ist und bleibt der AGU!Gruß Lutz
-
Re: 1.8T von VW
Mein Vater hatte nen Passat TDI Variant der war EZ1999.Der Bordcomputer war damals glaub ich Serie.
Selbst mein Sharan TDI EZ ende98 hat nen Bordcomputer. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!