Re: Kolbentuning langtuning
so viel bringen die ddr auch nicht mehr
dann müsst ich außerdem mza fahren
niemals^^
im ebay gibts die manchmal ganz günstig
mfg
Re: Kolbentuning langtuning
so viel bringen die ddr auch nicht mehr
dann müsst ich außerdem mza fahren
niemals^^
im ebay gibts die manchmal ganz günstig
mfg
Re: Kolbentuning langtuning
Da kann ich meinen Senf auch dazu geben
Das habe ich vor 5...10 Jahren gemacht, und hat immer wieder funktioniert.
Einen Rat: Am besten funktioniert das Kolbentuning an von einem Simson-Fachbetrieb ausgeschliffenem DDR-Zylinder, die auch ordentliches Kolbenmaterial verwenden und die Steuerzeiten der Zylinder viel genauer sind. Der Nachbaumist ala 60er und 70er geht auch, nur gibts da einen Haufen Blow By als auch hochfrequentes Kolbenringgerassel bei erreichen der Resonanzdrehzahl.
Die Fahrleistungen kann ich voll bestaetigen, was damalig Herr Andreas Lang auf seiner HP angab. Bei mir lief das mit 18er BvF, entsprechend aufgeweitetem Einlasskanal, Renn SP von Fa. RZT und normalem Luftfiltergehaeuse des Stares, 2. Zylindergeneration auf der Geraden ca. 80km/h bei 60kg schwerem Moped und 90kg schwerem Fahrer. Bergab an die 95km/h. Fahrradtacho Sigma, 1880mm Radumfang, 16er Ritzel, standard 50er Primaer. Eigentlich mag ich keine V-Angaben, aber auf die war ich stolz!
Nachteilig erwiess sich der Durchmesser (haette 1/10tel ... 3/10tel kleiner sein koennen) der Kolbenkrone, die die Drehzahlattacken mit SP nach langer Vollgasfahrt und anschliessender Reduzierung der V nicht gerne mitmachte. Mit AOA1 ging es problemlos bei besserem Anzug, als werksseitige Konfiguration.
Gruesse, b_k2
Re: Kolbentuning langtuning
zum Thema Haltbarkeit..da gibts wohl gar keine Probleme.
Die meisten Tuner verwenden doch bei ihren SZ, 4 Kanal etc Originalkolben, und da funktonierts doch auch!
Auch wird das minimale getune auch die kw mitmachen.
Ich würd sagen probiers aus, und wenns scheisse läuft hauste halt wieder nen neuen Kolben (gleiches Maß) rein.
Re: Kolbentuning langtuning
Zitat von memeltachotuning
Zitat von Langtuning in seiner Abstimmanleitung
Geschwindigkeitsmessung:
Eine genaue Geschwindigkeitsmessung der S51 & Schwalbe erreicht man mit einem BC600 ( bzw. ähnlichen Typs ) Fahrradcomputer.
Die Einzugebende Radumfangszahl ist bei 16 Zoll und Heidenau K36 Reifen mit 3 Bar Luftdruck an BC - Tachos: *** 1880 ***Im Durchschnitt weichen Autotachos bei 100 kmh nur 1-3 % von der reale Geschwindigkeit ab. Je schneller das Auto wird, um so mehr Abweichung entsteht.
Wer also bei 80 kmh seinen BC Tacho mit einem Auto abgleicht, erhält zu 99% eine genaue Geschwindigkeit. Die reine Abrollmessung bei Simson zeigt im Durchschnitt 10% zu wenig Geschwindigkeit an, was am Reifen Innendruck und an der Fliehkraft liegt. Im Stand und beim Abrollen wird der Reifen etwas zusammengedrückt, der Umfang ist geringer. Während der Fahrt wirken große Fliehkräfte, wobei sich der Radumfang gegenüber dem Ruhezustand vergrößert und demzufolge auch korrigiert werden muss! Eine andere Tuningfirma hat dieses Phänomen sogar berechnet und den Wert 1880 bei 16 Zoll bestätigt.
http://%22http//www.langtuning.de/%22
Dann haben wir die ganzen Jahre falsche Werte gemessen
Br, b_k2
Re: Kolbentuning langtuning
richtig
habe ebenfalls K36 und sigma-tacho. einstellwert 1776 und es haut hin. will mich auch ne streiten, gibts glaube schon genug threads dazu, ob der wert korrekt is oder nich ( fahrradtacho-erfahrungen-t18555.html ). war nur nen einwurf von mir.
Re: Kolbentuning langtuning
Zitat von memelrichtig
habe ebenfalls K36 und sigma-tacho. einstellwert 1776 und es haut hin. will mich auch ne streiten, gibts glaube schon genug threads dazu, ob der wert korrekt is oder nich ( fahrradtacho-erfahrungen-t18555.html ). war nur nen einwurf von mir.
Haha, wegen sonn'er Lapalie streit ich mich doch nicht.
Sagen wir es so: Es bringt mehr als 50km/h und weniger als 100km/h, o.k.?
Zai'jian, b_k2
Re: Kolbentuning langtuning
ich hatte mir mal interessehalber die Steuerzeiten für das Kolbentuning ausgemessen(s50)
Einlass 3mmgekürzt-145°
Überströmer1mm gekürzt-121°
Auslass um 2,5mm gekürzt-157°
mfg bommel71
Re: Kolbentuning langtuning
Ich habs 'damals' auch gemacht...mit Hilfe der LT Anleitung.
Es war eine 3 Gang Schwalbe.
- Kolbentuning
- größere HD
- Luffi umgebaut
- Auspuff umgebaut
- kleineres Ritzel
Zylinder war auf 60ccm aufgebohrt. Hat ganz vernünftig funktioniert.
Re: Kolbentuning langtuning
und wie hat es danach gezogen?
mfg
Re: Kolbentuning langtuning
wie hechtsuppe.
hab das auchmal gemacht, ging schon etwas besser als original.
Re: Kolbentuning langtuning
spricht die hechtsuppe also für besseren anzug
habs nicht ganz gerrafft, frag lieber nomal nach.
also mehr anzug?
mfg
Re: Kolbentuning langtuning
Zitat von Simmenpowerspricht die hechtsuppe also für besseren anzug
![]()
habs nicht ganz gerrafft, frag lieber nomal nach.
also mehr anzug?mfg
Du musst deine Frage(n) grundlegend anders formulieren.
Wenn du immer (wie viele andere auch) mit diesen Kinderfragen ala "und wie hat es danach gezogen?" kommst und sich aeltere User die Frage durchlesen, stempeln sie dich sofort als 15 Jaehrigen Fahranfaenger ab, der mit wenig Geld und wenig Geist viel erreichen moechte, was meisstens gegen den Baum geht.
Um auf deine Frage zurueckzukommen: Ja, der so bearbeitete Kolben in Verbindung mit allen anderen Komponenten hat einen besseren Anzug bei gleichzeitiger Erhoehung der Endgeschwindigkeit. Aber nur, wenn du die Anleitung fuer das Kolbentuning genauestens beachtest und speziell den Arbeiten an dem Kolben groesste Aufmerksamkeit schenkst. Hoert sich geschwollen an, aber wenn du es da schleiffen laesst, geht die ganze Sache nach hinten los
Zitat von Herr Lang in seiner Anleitung fuers KolbentuningAlles anzeigen
- Kolbentuning -Nur für ungetunte Zylinder!
Vorwort
Das Kolbentuning ist eine Leistungssteigerung, die bis zu einer gewissen Bearbeitung
des Kolbens eine spürbare Mehrleistung bringt. Der Tuningaufwand ist gering und man
benötigt dazu nur einen länglichen Fräser oder eine scharfe Feile.
Ca. 10 km/h und ein besserer Anzug sind zu erwarten. Mit einem größeren Ritzel kann die
Geschwindigkeit bei weitem überschritten werden.
Zur Bearbeitung
Zylinder und Kolben abbauen. Den Kolbenboden von Ruß befreien.
Am Kolben werden nun die Steuerzeiten für Einlass, Auslass und Überströmer geändert.
Einlass
Der Kolben wird an der Seite, die über den Einlasskanal läuft, unten um 3 mm gekürzt!
Die andere Seite, die über den Auslasskanal läuft, bleibt unverändert.
Der Kolben kann dazu verkehrt herum in den Zylinder geschoben werden. Dann lässt man
den Kolben oben 3 mm herausschauen und reißt ihn an.
Dann herausnehmen und kürzen.
Auslass
Den Kolben in den Zylinder einschieben und oben genau 2,5 mm herausschauen lassen.
Mit der Reißnadel nur an der Auslassseite den Kolben in Höhe Laufbuchse anreisen.
Den Kolben herausnehmen und den Kolbenboden bis zur angerissenen Markierung herunterfräsen
oder feilen. Die zu bearbeitende Breite sollte ca. 1-2 mm breiter sein als der Auslasskanal.
Zur Kolbenmitte lässt man die Abfräsung sanft auslaufen und sollte vom Kolbenaußenrand
15 mm nicht überschreiten!
Von der bearbeiteten Kante bis zum Kolbenring müssen unbedingt noch 1,5 mm stehen bleiben.
Überströmer
Den Kolben in den Zylinder einschieben und oben genau 1,0 mm herausschauen lassen.
Mit der Reißnadel an beiden Überströmerseiten den Kolben in Höhe Laufbuchse anreisen.
Den Kolben Herausnehmen und den Kolbenboden bis zur angerissenen Markierung herunterfräsen
oder feilen. Die zu bearbeitende Breite pro Seite, sollte 1-2 mm breiter sein, als ein
Überströmkanal. Bei dieser Bearbeitung ist in Richtung Einlassseite zu feilen oder zu fräsen,
und sollte nicht mit der Bearbeitungsfläche beim Auslass zusammenstoßen.
Zur Kolbenmitte lässt man die Abfräsung sanft auslaufen und sollte vom Kolbenaußenrand
15 mm nicht überschreiten!
Die Überströmer sollten gleichzeitig öffnen. Wenn das nach der Bearbeitung nicht der Fall ist,
dann die Seite Nachbearbeiten, die später einen Überströmkanal öffnet.
Danach alles einbauen und das Moped nach der Langtuning - Abstimmanleitung abstimmen.
Die Hauptdüse beim Originalvergaser sollte auf 80 festgelegt werden.LT-Kolbentuning
© 2000 by LANGTUNING
Und jetzt ran an die Arbeit!
Br, b_k2
Re: Kolbentuning langtuning
danke für deine aufklärung.
werd mich erst nächste woche ranmachen können, dann kommt der gewünschte kolben
mfg
Re: Kolbentuning langtuning
sollte ich wenn ich den kolben bearbeite die entstehenden kanten beim kürzen anfasen/ brechen, schon oder?
das müsste doch die gefahr eines klemmers wegen den umbau ausschließen/eindämmen?
mfg
Re: Kolbentuning langtuning
also ich hatte einen almot 60er mit kolbentuning vor laaaaanger zeit
den bin ich mit aoa1, 16er bvf, 60er kopf mit sehr hoher verdichtung und 16er ritzel gefahren lief echte 75 kmh und ich war damals sehr zufrieden xD
allerdings waren da die kolben glaube noch schlechter als jetzt weil ich fast alle 2 monate den zylinder gegen einen neuen wechselte
Re: Kolbentuning langtuning
^^^das Ding hat viele Namen nur sollte man beim Kleeblattschliff oder Kolbentuning oder was weiß ich bitte nicht die Verdichtungsverluste vergessen.
Also ab mit Köppel auf die Drehmaschine und bißchen was abschälen.
Kolben auslitern - davor und danach...
Nicht zuviel erwarten von der ganzen Nummer.
Re: Kolbentuning langtuning
Zitat von Simmenpowersollte ich wenn ich den kolben bearbeite die entstehenden kanten beim kürzen anfasen/ brechen, schon oder?
das müsste doch die gefahr eines klemmers wegen den umbau ausschließen/eindämmen?mfg
Moin,
Aber natuerlich! Aber nicht mehr Fase, als wie es am Original ist. Sagen wir mal eine Schraege in einem Winkel von 45° und einer Laenge von 0,5mm. An der Kolbenkrone wirklich nur gaaaaanz leicht anfasen, da du aufgrund der an manchen Stellen verringerten Kompressionshoehe ohnehin schon wenig Material hast. Und eine lange Fase wuerde BlowBy beguenstigen, gerade im Bereich des Auslasses.
Zitat von Marvin^^^das Ding hat viele Namen nur sollte man beim Kleeblattschliff oder Kolbentuning oder was weiß ich bitte nicht die Verdichtungsverluste vergessen.
Also ab mit Köppel auf die Drehmaschine und bißchen was abschälen.Kolben auslitern - davor und danach...
Nicht zuviel erwarten von der ganzen Nummer.
Hatte ich ganz vergessen zu erwaehnen, danke Marvin.
Ich habe damals meinem 50er-Kopf auf einer Flaechenschleifmaschine etwas von der Dichtflaeche genommen...aber nur ? mal Daumen. Und es funktionierte ertstaunlich gut :p
Bye, b_k2
Re: Kolbentuning langtuning
servus,
danke für die vielen netten antworten.
was bedeutet den auslitern und blow by?
mfg
Re: Kolbentuning langtuning
Auslitern - ausmessen des Volumens des Zylinderkopfes im OT
Blow by - Frischgas strömt am Kolben vorbei zurück in die Kurbelkammer
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!