So, ich habe heute meinem 5 Gang Getriebe den letzten Feinschliff gegeben und anschließend gleich mal ne Ausfahrt mit nem Kumpel gemacht.
In nem Waldstück, bei ca 60 Km/h im vierten Gang (geradverzahnter Primär mit "Mischübersetzung", 16er Ritzel vorn 34er hinten) merk ich wie der Motor runtertourt -> ich kuppel aus / geb ein bisschen Gas, um zu gucken ob er nu fest gehen will oder nicht -> ich halt an.
So der Motor hatte sich wieder bekobert, ich dachte vielleicht war ne Düse zu oder sowas...
Sachte weitergefahren im 5. bei ca 60 Km/h.
Dann mal wieder etwas flotter, bis wir schließlich kurz Vollgas gegeben haben -> Motor muckt nicht rum.
Leider ging aber der Tacho danach nicht mehr.( )
So als nächstes riss mir bei 50 Klammotten der Kupplungsbowdenzug, Innerorts.
ZUM ZWEITEN MAL IN 2 MONATEN !!!
Besser gesagt die Kabelschei**e hat sich aus der oberen Hülse gepult...
-> Bin weitergefahren, geht ja trotzdem zu schalten wenn man's gefühlvoll macht, Anhalten wär ja blöde.
Dann sind wir noch ne Weile hinter nem Trecker hinterhergefahren, als der weg war konnt ich wieder schön beschleunigen, hab dann wieder gebremst weil mir ja eingefallen ist, wat is wenn die Sau jetz richtig klemmt? -> maximaltempo auf 80 Km/h festgelegt, mein Kollege fährt vor mir.->
"Kann ja nichts mehr schiefgehen" dacht ich mir, und da Klemmt der Kolben schon richtig-> Kupplung ging ja nicht mehr, also versuchen das Gleichgewicht so lange wie möglich zu halten
Von 80 auf 0 in weis ich wie vielen endlosen Metern mit blockiertem Hinterrad, und ich hab mich nicht gepackt...
So nu ging die Raterei los: war das JW-Sport-Öl Schuld und is bei höheren Temperaturen an seine Grenzen gelangt?
Hat da wer Erfahrung mit?
Ich hab meine erste Mische von dem Zeug gefahren, hatte schon 10 Liter im 5. Gang bei ca 40-50 Km/h bei ner Simmietour durchgefeuert, ne Belastung war das nicht. Ich schwöre eigentlich immer auf Motul 800 RoadRacing und werd es auch in Zukunft wieder ausschließlich verwenden.
Jedenfalls war bei der Kerze der kleine Nippel oben abgebrochen, die haben wir vorsichtshalber gewechselt und nach ner Weile ging die Maschine dann auch wieder an, per anschieben und gang einlegen natürlich.
Und jetzt meine eigentliches Problem: die Kupplung schleift.
Schleifen ist eigentlich untertrieben, am Anfang ging's noch ein wenig, bis zum doppelten Standgas etwa, nach ein paar hundert Metern war dann Sense, die Kupplung hat garnichts mehr gehalten. -> Die Karre wurde bei nem andern Kumpel vorerst abgestellt.
Durch die mittige Plasteschraube im Kupplungsdeckel kann man sehen das das Kupplungspaket noch mit der Mutter gesichert ist.
Oder wirken sich etwa ein paar Milliliter zu wenig Getriebeöl so stark auf die Kupplung aus? Kann sein das ich ca. 300 mL drin hab.
Nun diskutiert bitte fleißig