• Hallo Leute,

    ich habe folgendes Problem.
    Beim kompletten Zerlegen meiner Simme ist mir aufgefallen, das die Schwinge Spiel hat.
    Nachdem ich die Schwinge ausgebaut hatte, habe ich mal am Schwingenlagerbolzen gewackelt.
    Naja, ich würde meinen das es 1mm gefühltes Spiel ist.
    Auf dem Foto sind man, das die Buchse einseitig ausgeschliffen ist.

    [Blockierte Grafik: http://img64.imageshack.us/img64/1160/buchse.th.jpg]

    Habe in einem anderen Fred gelesen, dass man das lassen kann.
    Leider bin ich übergenau und würde das Spiel gern beseitigen.
    Kann man die Buchse ausbohren und eine Neue einsetzen? Oder wird das zu ungenau.

    Gruß
    Gerold

    Satzzeichen können Leben retten. Beispiel: Komm wir essen Opa

  • Re: Rahmenproblem

    1mm...

    das is ne simme und kein prezisionswerkzeug... lass gut sein.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Rahmenproblem

    Meint Ihr echt das ich das so lassen kann.
    Was vorn 1mm ist, ist ja hinten bestimmt 1cm.
    Oder ist das wirklich so, das nach festziehen des Schwingenlagerbolzen nix mehr wackelt. (schwer zu glauben :thumbup: )

    Danke für die schnelle Anwort
    Gruß
    Gerold

    Satzzeichen können Leben retten. Beispiel: Komm wir essen Opa

  • Re: Rahmenproblem

    wie viel is denn ein cm... :sorry:

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Rahmenproblem

    @ gerry-online
    Wenn die Spur nicht mehr stimmt, ist das Scheiße! Ein (angenommener) cm ist `ne ganze Menge. Da wirst du keinen Geradeauslauf der Kette mehr haben. Diese wird immer schnell verschleißen u. dein Antriebskettenrad (hi) u. Abtriebsritzel werden das mit der Zeit übel nehmen.
    Bei mir ist eine "Simme" (u. nicht nur die) ein Präzisionswerkzeug!!
    Also lass dir keinen Scheiß erzählen.
    Ich glaube nicht das man da so ohne weiteres diese Führung ausbohren kann u. hinterher wieder eine neue anschweißen kann. Diese Teile sind ausgewinkelt. Dafür braucht man schon eine genaue Vorrichtung.
    Diese Führung gilt als tragendes Teil!
    Ich würde einen neuen Rahmen einbauen.
    Dieser Fehler ist durch zu straffe Kettenspannung entstanden.
    Ja, tut mir Leid für dich.

    Jason

  • Re: Rahmenproblem

    ...man müßte erstmal wissen, wieviel Spiel er tatsächlich hat und was normal ist.

    Denn eins ist klar - dort ein neues Rohr einzuschweissen - meint ihr ernsthaft, das das genau wird!?

  • Re: Rahmenproblem

    Zitat von Landwirt

    wie viel is denn ein cm... :sorry:

    Sorry, versteh ich nicht wie Du das meinst.
    Der eine cm war ja nur theoretisch. Beim Zerlegen haben sich die Lagergummis komplett verabschiedet.
    Deshalb kann ich es nicht mehr probieren, wie viel es wirklich ist.

    Aaaah, meinst Du etwa 1cm ist nichts, nach dem Motto "die Simme ist kein Präzisionswerkzeug"?

    Gruß
    Gerold

    Satzzeichen können Leben retten. Beispiel: Komm wir essen Opa

  • Re: Rahmenproblem

    wenn dir ncih wohl dabei is, dann wechselst du es aus und gut is...

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Rahmenproblem

    Ein gutes Gefühl habe ich ehrlich gesagt nicht, mit dem Rahmen so zu fahren.
    jason1 deine Argumente bekräftigen das Gefühl auch noch.

    Ich treffe mich morgen mit einem Kumpel (sein zweiter Vorname ist "Schweißer").
    der soll sich den Rahmen mal anschauen.

    Im schlimmsten Falle muss ein anderer Rahmen her.

    Gruß
    Gerold

    Satzzeichen können Leben retten. Beispiel: Komm wir essen Opa

  • Re: Rahmenproblem

    Zitat von robbx79

    besorg dir erstmal einen neuen bolzen,bei dem rost im lagerrohr-wird auch der bolzen nicht mehr das orginale maß haben...

    dann misst du das spiel aus und dann sehen wir weiter...

    Auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen. :wallknocking:
    Werde mal gleich schauen.

    Gruß
    Gerold

    Satzzeichen können Leben retten. Beispiel: Komm wir essen Opa

  • Re: Rahmenproblem

    @ gerry-online
    Ich will dich nicht zum Verzweifeln bringen. Ich repariere diese Fahrzeuge für Kunden. Da gibt es kein wenn u. aber. Es war ja auch nur ein gut gemeinter Ratschlag.

    mfG Jason

  • Re: Rahmenproblem

    Zitat von jason1

    @ gerry-online
    Ich will dich nicht zum Verzweifeln bringen. Ich repariere diese Fahrzeuge für Kunden. Da gibt es kein wenn u. aber. Es war ja auch nur ein gut gemeinter Ratschlag.

    mfG Jason

    So schnell schaffst Du das nicht, mich zum verzweifeln zu bringen. Ich habs schon richtig verstanden, dass es ein gut gemeinter Ratschlag war.

    Wenn Du für Kunden reparierst, kannst Du mir bestimmt sagen wie viel Spiel eigentlich zulässig ist, bzw. was man noch guten Gewissens noch lassen könnte.

    Gruß
    Gerold

    Satzzeichen können Leben retten. Beispiel: Komm wir essen Opa

  • Re: Rahmenproblem

    @ gery-online
    Beim Fahrwerk, das heißt: Lenkungslager/Steuerkopflager, Schwingen, Motorhalterung u. Radlager. Bei diesen Fahrwerksteilen ist keinerlei Spiel zulässig. Bei einer Hinterradschwinge ist eine gewisse Schwergängigkeit (auf u. ab) vorteilhaft. Damit arbeiten die Silentbuchsen vorschriftsmäßig. Da ist ein seitliches Spiel nicht möglich. Natürlich dürfen die beiden Anlaufscheiben (zwischen Schwinge u. Rahmen) auch nicht eingelaufen sein. Der Schwingbolzen sollte leicht schwergängig (gut gefettet) in seinen Führungen sitzen.

    Jason

  • Re: Rahmenproblem

    ...das ist utopisch.
    Dort ist immer etwas Spiel, die Frage ist nur wieviel.
    Wenn der Bolzen original bei 12 -0,1 -0,5 liegt und die Bohrung bei 12 +0,5 +0,1 dann wären das im Worst Case schon original 1mm Spiel.

    Diese Angaben sind nur Annahmen, soll bloß verdeutlichen, das es sich um eine Spielpassung handelt und keine Presspassung o.ä.

    Ich würde die Sache wirklich mit Augenmaß angehen, vielleicht kannst du ja mal ein Video machen wo man erkennen kann wie sehr der Bolzen "klappert" - wie hast du überhaupt den 1mm gemessen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!