Kolbenfresser was nun?!

  • Hallo,
    so....
    bin vorhin ma ne runde gefahren...
    so dann bin ich auf der straße ca. 100 km/h gefahren (Kolbenringe haben schon vorher gerasselt!)
    aufeinmal blockiert das hinterrad und da stande ich nun.......
    so nach Hause geschoben ............
    was nun?

    Daten Motor:
    vor ca. 100 km Lager, Dichtungen, Simmerringe, BB KW von ZT Tuning mit Hondapleuellager neu ! ZT Reso 2010 Enduro dran!
    so zylinderkit ist von CS (Privattuner) k.P. wer das ist aber von dem ich den gekauft habe hat das zu mir gesagt und es ist auch CS im Zylinder eingraviert!


    jetzt wollte ich erstmal fragen was ich jetzt machen soll? als nächsten schritt xD
    ich hoffe es muss keine neue KW rein :(

    Simson S51 Enduro auf Enduro/Cross umgebaut *KTM Orange*
    - 85ccm 4 Kanal von CS mit Mikuni VM 20 von ZT Tuning ;)
    Simson S51C fürn Alltag mit S70 Motor + 5Gang *Skoda Octavia RS Metallic Blau*

  • Re: Kolbenfresser was nun?!

    ...die KW kannst du grob kontrollieren mitm Winkel und ob die Lager radial Luft gekriegt haben, bzw. ob sich alles noch "schön bewegt".

    Zylinder halt schleifen lassen, alten Kolben aufheben, damit du den, falls es Abweichungen zum Serienkolben gibt "nachempfinden" kannst.

    Beim Zylinder abziehen darauf achten, das du sobald genug Spalt zwischen Motorblock und Zylinder ist einen Lappen in die Kurbelgehäuseöffnung stopfst, damit Teile die sich evtl. gelöst haben eben nicht in dieses hineinplumpsen.

    Ansonsten dann nochmal KW kontrollieren sobald du den frisch geschliffenen Zylinder hast.
    Mit ner umgebastelten Fühllehre eine Runde um den Kolben drehen - das Spiel sollte rundum gleich sein.
    Wenn nicht, dann Pleuel "richten".

  • Re: Kolbenfresser was nun?!

    Joa...
    aber ich überlege ob ich mir einen neuen 85er von ZT oder LT kaufe...

    Simson S51 Enduro auf Enduro/Cross umgebaut *KTM Orange*
    - 85ccm 4 Kanal von CS mit Mikuni VM 20 von ZT Tuning ;)
    Simson S51C fürn Alltag mit S70 Motor + 5Gang *Skoda Octavia RS Metallic Blau*

  • Re: Kolbenfresser was nun?!

    Hi,

    zunächst mal denke ich wäre wichtig, die Ursache für den Klemmer zu finden und den Klemmer zu analysieren.

    --> leichter Klemmer oder Kolben richtig fest
    --> überhaupt Klemmer, oder z.B. Kolbenring gehakt?
    --> visuelle Beurteilung Kolben Zylinder
    --> alle Gegebenheiten/Umstände, wie der Klemmer auftrat notiert?(V,n,Gemisch, HD, Wetter, lufi usw?)
    --> Detospuren auf dem Kolbenboden--> Zündungseinstellung, Verdichtung, Quetschkante notiert?
    --> Geometrie der Kanäle prüfen--> Breite Auslass

    usw.usw.

    Kann man daraus Ursachen bereits erahnen oder gar feststellen, dann natürlich beim neuen Kolben gegensteuern mit geeigneten Maßnahmen.

    Konkreter kann man aus Deinen Angaben heraus leider nix dazu sagen.

    Gruß Oliver

  • Re: Kolbenfresser was nun?!

    vllt hast du ja was falsch gemacht als du den vor 100km neugemacht hast... war der Zylinder neu bzw eingefahren?

    S 51 E/C
    Neu Aufgebaut
    Vape
    Zadi Zündschloss
    Drehzahlmesser
    Nachschwarz
    LT s60 Sport
    AOA2
    16er Ritzel
    84 Kmh laut GPS

  • Re: Kolbenfresser was nun?!

    cs ist stingel aus oelsnitz mfg

    BURTON-BURTON-BURTON-BURTON-BURTON
    kr 51 2
    s86 selfmade ---Klemmer bei 115kmh-im Eimer
    snowboarder since 1995
    TEAM LA-BOMBA
    burton.com -- dav.de -- raynec.com

  • Re: Kolbenfresser was nun?!

    Das ist doch nich allzu glorreich wenn man nachm KLemmer den Zyli abbaut zum nachsehen oder?

    War da nicht irgendwas wegen einfahren? Bzw das man den Kolben dann kaum mehr wieder reinbekommt?

    T?????????????????ö??????????? ????????????ï??????????n?????????????v????????????o
    ?????????k???????????????????? ??????????????t?????????????h?????????é????????? ??????h?????????i??

  • Re: Kolbenfresser was nun?!

    Haste die motor lager auch eingefahren?

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Kolbenfresser was nun?!

    Tip aufs einfahren, den nach 100km ist kein Kolben wirklich eingefahren und ist auch viel zu hochtourig gelaufen mit seinen 100km/h.

    Trotz Mauerfall und Wende Simson Power ohne Ende!!!

  • Re: Kolbenfresser was nun?!

    wenn die zündung und vergasereinstellung passt und es sonst keine gravierenden fehler im system gibt kann man auch nach 100km stoff geben ........klar ist das auf lange sicht nicht gut da der zylinder ansich "straffer" eingefahren wird aber möglich ist es :idea:


    ndmss WiZi :strange:


    PS: was sagt das kerzenbild denn?

  • Re: Kolbenfresser was nun?!

    was ist denn passiert ?ist der kolben und die ringe noch komplett, oder fehlen teile ?
    und nach 100 gefahrenen km dauergas zu geben auf der geraden ?? da muß aber alles stimmen , ist der reso überhaupt auf deinen zyl abgestimmt ? war der gaser 100% eingestellt ? wie sah die kerze vorher aus ?
    wenn teile am kolben fehlen mußt du das kurbelgeh. ausspühlen .

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!