• Re: Membranvergaser

    Guten Tag,

    Könnten sie bitte beschreiben oder an Hand von Bildern zeigen was ein Membranvergaser ist?
    Ich kenne nur "normale" Vergaser und Zylinder mit Membraneinlass/steuerung.

    MfG
    Vmax

    Ich suche:
    - durchgerosteten/defekten Tank
    - einen kompletten E Start der 2. Generation (samt aller Teile/Kleinteile)
    - MS50 Motor mit Getrenntschmierung
    Mein Suche Fred: HIER

  • Re: Membranvergaser

    google ist bekannt @ Vmax?
    http://de.wikipedia.org/wiki/Membranvergaser
    http://www.bahnsport.org/vergaser.htm

    [Edit]wenn man keine ahnung hat.....
    wir reden hier nicht von flachschiebervergaser sondern von Membranvergasern.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Membranvergaser

    Guten Tag Herr Habicht73,

    Zitat von Habicht73

    google ist bekann @ Vmax?


    Ja google ist mir bekannt aber manchmal stellen User auch Fragen über bestimmte Dinge und meinen eine ganz andere Sache. Im übrigen ist ihnen ein Wörterbuch/Duden bekannt? Ich musste 2 mal Lesen und Wörter oder Buchstaben hinzufügen um ihren Text zu verstehen. Aber danke für die Links, jetzt weiß ich was gemeint ist.

    MfG
    Vmax

    Ich suche:
    - durchgerosteten/defekten Tank
    - einen kompletten E Start der 2. Generation (samt aller Teile/Kleinteile)
    - MS50 Motor mit Getrenntschmierung
    Mein Suche Fred: HIER

  • Re: Membranvergaser

    das mit der rechtschreibung tut mir leid. wurde sofort geändert. übrigends besteht hier nicht unbedingt der zwang leute zu siezen (zumindest bei mir nicht ;) ).

    der text hinter dem [Edit] war auch eher auf den user "fingerhut" bezogen.

    einen schönen tag :cheers:

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Membranvergaser

    zum eigentlichen thema:
    erfahrungen hatte ich bedingt gesammelt.
    habe einen 18mm kettensägenvergaser an einem pocketbike versucht zum laufen zu bekommen, hat aber nicht geklappt.
    das problem ist das man sehr sehr viel rumprobieren muss um eine allgemeine grundeinstellung hinzubekommen.
    es gibt hier leider keine vorgaben, da man keine düsen oder nadeln zum einstellen hat.
    also auch keine richtwerte durch faustformeln.

    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Membranvergaser

    Beim Membranvergaser ist auch wichtig, dass er bei längerer Standzeigt (>6 Stunden) leergepumpt wird, damit die Membranen nicht kaputt gehen. Einen nennenswerten Vorteil sehe ich in den Vergasern nicht, dann kauf dir lieber nen Stage 6 VHST (DellOrto) oder sowas, damit machste nix verkehrt.

  • Re: Membranvergaser

    Das größte Problem sehe ich auch an der Stelle das man die Einstellung ganz schlecht wiederholen kann weil man keine wirklichen Anhaltswerte hat. Man muss sich immer auf sein Gefühl und die Kerzenfarbe verlassen. Dann ist es oft so das man anfängt die Umdrehungen zu zählen wie weit man die Einstellschrauben raus dreht aber das ist nicht wirklich genau. Ich mag die Dinger nicht und man sollte Sie nur einsetzen wo es nicht anders geht.

    Jannsen

  • Re: Membranvergaser

    Hi,

    zu allen genannten Nachteilen hier im Thread, die ich bestätigen kann, gibt es aber auch Vorteile:

    - nahezu beliebige Einbaulage
    - beliebige Betriebslage
    - manche Typen haben eine Benzinpumpe integriert
    - Betrieb auch unter hohen Querbeschleunigungen möglich

    Letzteres ist für mich der entscheidende Punkt, weshalb ich alle genannten Nachteile in Kauf nehme.

    Im Zweirad wird der Membranvergaser wohl keine Vorteile bringen.

    [attachment=0:2o94mr6c]PICT1901_2.jpg[/attachment:2o94mr6c]

    Gruß Oliver

  • Re: Membranvergaser

    Ja weil das Kart sich ja nicht zur Seite lehnen kann.
    Mhm da wäre der Mem-Gaser doch was für zornige Duos :D

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Membranvergaser

    dann musste aber stützräder ranbauen, dass du auch wenn du umkippst weiterfahren kannst ;)

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Membranvergaser

    Hi,

    der L7 ist der 30iger Vergaser. Könnte für Dein Vorhaben etwas groß sein. Nachteilig ist auch, das die Ibeas keine "Choke"-Klappe haben, also keine Startvorrichtung. Ist also eher ein Rennvergaser und weniger für den Ganzjahresbetrieb geeignet.

    Du hast 2 Einstellschrauben, eine für den niedrigen Bereich und eine für den hohen. Beide Bereiche beeinflussen sich jedoch gegenseitig.

    Also anbauen, beide Schrauben auf gut Glück 2 Umdrehungen raus und losprobieren. Immer fleissig nach der Kerze schauen und rantasten. Anders gehts nicht. ;)

    Gruß Oliver

  • Re: Membranvergaser

    Hi,

    nunja, zu Beginn ist es etwas schwierig, aber mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür.
    Man muß sich nur von der Vorstellung lösen, einmal eingestellt und fertig. Das Ding stellt man pausenlos nach, je nach den äusseren Verhältnissen. Und ne 1/4 Umdrehung ist da schon viel.

    Aber einen Versuch ist es allemal wert. Nur Mut.

    Gruß Oliver

  • Re: Membranvergaser

    die grundeinstellung für solche vergaser ist den unteren bereich 1,75 umdrehungen raus und den oberen 1,5 . beachte das es anders herum funzt, rausdrehen mehr sprit ,rein weniger ;) einstellen nur während der fahrt ,am bsten lötest du dir unterlegscheiben auf die einstellschrauben denn geht es besser

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!