• Re: RG 80 Gabelumbau

    Normal kommt doch 15er rein, oder? Sollte ich das nehmen oder dünner? Also müsste ich das obere ein bisschen vergrößern, oder hab ich da jetzt einen denkfehler?

    Und dann hätte ich noch Ne allgemeine frage, und zwar hab ich das Gefühl, das ich mit der weicheren Gabel mehr bremskraft hatte, kann das sein, das mit der harten Gabel nicht genug druck aufs Vorderrad ausgeübt wird, und daher das Vorderrad beim bremsen leichter blockiert?

    Lg

  • Re: RG 80 Gabelumbau

    Solange beim Bremsen dein Hinterrad nicht abhebt hast du Reserven, egal ob nun hart oder weich. Der subjektive Eindruck kann dort täuschen, deshaln würde ich keine Schlüsse aus dem Gefühl ziehen. Hebt aber das Hinterrad beim Bremsen ab hast du alle verfügbare Achslast nach vorn übertragen und kannst somit maximal verzögern.

    engineering the unfair advantage

  • Re: RG 80 Gabelumbau

    Genau da liegt das Problem, mit der weichen Gabel, konnte ich wenn ich gebremst habe, am ende das Hinterrad anheben, jetzt geht das nicht mehr, weil dann das Vorderrad blockiert, also schließe ich daraus, das durch die harte Gabel die bremsleistung schlechter geworden ist.

    Lg

  • Re: RG 80 Gabelumbau

    Ich versteh dichund das was du meinst, aber deine Analogie stimmt nicht. Brems stärker damit das Hinterrad abhebt! Erst dann kannst du vielleicht sagen ob es besser bremst oder nicht.

    Nur weil es nicht mehr so weit abtaucht und weil es hinten nicht abhebt muss es nicht schlechter bremsen, das ist dein Gefühl.

    Rein aus der Mathematik ergibt sich für einen niedrigen Schwerpunkt eine höhere maximale Verzögerung, nur wandert der Schwerpunkt beim Einfedern nicht nur nach unten sondern auch nach vorn. Deshalb ist es sehr wahrscheinlich dass die Verzögerung mit den härteren Federn (wenig Eintauchen-Hoher Schwerpunkt) größer ist als auf dem Schaukelstuhl von vorher :idea:

    engineering the unfair advantage

  • Re: RG 80 Gabelumbau

    Ich bekomme das Hinterrad jetzt aber nicht mehr hoch, weil davor das Vorderrad wegrutscht.

    Wenn jetzt aber die Gabel zu hart ist, kann ich doch gar So weit einfedern, das ich zum optimalen Schwerpunkt komme. also kann doch auch nicht der maximale druck aufs Vorderrad aufgebaut werden, oder?

  • Re: RG 80 Gabelumbau

    Aha es rutscht jetzt und vorher nicht? Na dann Glückwunsch, du hast einen Erfolg erzielt. Dein Schwerpunkt liegt jetzt so günstig dass dein Vorderrad rutscht bevor das Heck abhebt. Was willst du mehr?

    Deine Grenze fürs Verzögern war vorher Abheben des Hinterrades und nun Wegrutschen des Vorderrades.

    Ich wusste vorher nicht dass Mopped straßenreifen so schlecht sind dass sie derart früh rutschen, mein Fehler, sonst hätte ich das gleich von Anfang an mit ins Gespräch gebracht.

    Gruß

    engineering the unfair advantage

  • Re: RG 80 Gabelumbau

    Genau ;) der bremsweg von einer hohen geschwindigkeit ist sicher kürzer, weil ich jetzt auch die hinterradbremse richtig einsetzen, ohne gleich anfangen zu "schwimmen". Aber aus langsamer Geschwindigkeit, konnte man mit weicher Gabel finde ich besser bremsen.

    Ja, wirklich viel grip auf dem Vorderrad hat man nicht..

  • Ich wühlte mal ein bischn in den Leichen rum, weil ich keinen neuen Thread auf machen will ;)

    Und zwar möcht ich etwas speziell über die Feder der RG80 Gabel wissen:

    Ist die Feder der RG80 Gabel härter, als die der Marzocchi Gabel aus der Simson?
    Ich hab selber die Marzocchi Gabel in meinem Rennmoped drin, aber ist mir trotz Umbau immer noch zu weich. Hab schon 20W Gabelöl genommen statt 10W, 1 von 2 großen Löchern im Röhrchen zugeschweißt und noch ein kleines. Öl ist so viel drin, dass die Gabel noch komplett einfedern kann. Bei zu viel Öl konnte hat sich der Federweg minimiert, weil der Raum in der Gabel dann zu voll war. Ist zwar jetzt ein wenig härter geworden, aber von fullspeed ab in den Anker federt die immer noch ganz ein. Problem ist da denk ich die Feder. Meine Marzocchi ist die Kurze, die oben verschweißt ist..

  • Die RG80 Gabelfedern haben einen geringere Federrate als die Marzocchi Federn,also sind die RG80 Federn weicher.

    Entweder Du bist zu schwer oder deine Federn sind fertig ;)

    Wenn Du die Gabel behalten willst und die Möglichkeit hast die Tragrohre auf zu machen,kannst Du die Feder so verändern das die Gabel härter wird.

    MS85

    aus Freude am fahren...

  • Es gibt auch 30W Gabelöl, natürlich könnte es auch sein das die Federn einfach fertig sind, ist ja schon paar Jahre alt so eine Marzocchi.
    Meine RG80 Gabel habe ich mittlerweile zum 3. mal umgebaut und nun bin ich einigermaßen zufrieden, jedoch sind die Federn nun langsam müde.
    Man muss auch dazu sagen das die Gabeln für dievArt von Belastung dauerhaft nicht gedacht sind, wie wir sie beanspruchen.

    Mfg und Frohes Fest :)

  • Wenn Du die Gabel dann auf bekommen hast,trennst Du den enger gewickelten Teil der Progressiven Feder ab und ersetzt ihn durch ein Ausgleichs Rohr/Hülse.Somit sollte deine Federung schon ein Stück härter sein.

    Falls Dir die Gabel dann immer noch zu weich sein sollte,kämpfen wir uns weiter vor ;) da gibts noch paar Möglichkeiten.


    Die stärkeren Federn, die für die RG80 Gabel Angeboten werden und auch in die Marzocchi passen, würden ich erst als letzte Wahl verbauen.

    MS85

    aus Freude am fahren...

  • @ Ritto

    Pass aber bitte beim aufbohren/Aufdrehen des Tragrohres auf! Die Feder in der Gabel ,steht unter Vorspannung,nicht das dir was um die Ohren fliegt.

    Um die Feder ein bisschen zu entspannen, könntest Du das kleine Röhrchen was unten aus dem Tragrohr raus steht,vorsichtig etwas raus ziehen und Fixieren.Damit entspannst Du die Hauptfeder etwas.

    MfG Gym!

    MS85

    aus Freude am fahren...

  • ja, das mit der vorspannung dachte ich mir schon ;) Kenn das von der Gabel meiner ehemaligen GS500 die ich mal regeniert habe.

    Bei der Marzocchi würde ich dann den Großteil der Schweißnaht weg schmirgeln und so 3-4mm stehen lassen. Dann mit einen Schlag brechen und dann zu zweit, einer drückt die Feder, der andere Schmirgelt, den rest erledigen.

  • Hat hier schon jemand die progressiven Wirth Gabelfedern verbaut? Will ungern die Löcher zumachen um danach festzustellen das es doch nicht taugt. Fahre nur Straße.

  • Zitat von *micha*

    Hat hier schon jemand die progressiven Wirth Gabelfedern verbaut? Will ungern die Löcher zumachen um danach festzustellen das es doch nicht taugt. Fahre nur Straße.

    Wirth Gabelfedern sind ja zu lang und einfach nur hart.

    Wo es an Wahnsinn fehlt wird durch Leistung ersetzt!! LOL

    Pony-rennstall.......jihaaaaaa :D

  • Wie zu lang? Es gibt sie ja extra für die rg80 Gabel zu kaufen?

    Will die gabel für die Straße abgestimmt. Dh nicht zu hart

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!