Wo gibt es mehr Simsonfahrer?

  • Re: Wo gibt es mehr Simsonfahrer?

    In Dresden bist du mit ner aufgebauten Simme der King^^ Es haben echt sehr viele Leute geschaut, vor allem nach nem kleinen Ampelsprint :D
    Ganz klar fahren auf dem Land mehr Simson.

  • Re: Wo gibt es mehr Simsonfahrer?

    Ich dachte in Dresden gäbe es noch viele Simmen, ist ja mitten im goldenen Osten ^^...


    Wenn ich allerdings Autos sehe mit DD, sind das meist BMW :D

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Wo gibt es mehr Simsonfahrer?

    in meinem dorf fährt fast jeder ne simme.

    fast alle meine kumpels.... also mit 17 führerschein machn und ab dann moped fahrn ist billiger als mit 16 a1 zu machen und dann mit 18 nochmal b
    (aber den schwarzfahrern darunter ist das egal^^)


    die ham fast alle ne s51 (da fall ich als schwalbenfahrer richtig auf^^)


    ich würde gern mal wissen wie das verhältnis simme - plastikscootermüll im osten und westen aussieht^^

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

  • Re: Wo gibt es mehr Simsonfahrer?

    also, einer meiner ist Berliner...und hier gehört die Simme ins alltägliche Bild, egal welche, du siehst sie an jeder Ecke und es ist herrlich...

    s51e B 4-2
    Umbau auf Vape
    `84
    BMW R1200GS
    `05

  • Re: Wo gibt es mehr Simsonfahrer?

    Zitat von eegal


    ich würde gern mal wissen wie das verhältnis simme - plastikscootermüll im osten und westen aussieht^^


    Also bei uns im Westen gibt es mehr fahrende Gelbesäcke wie Simmis!

    Trotzdem lassen wir uns nicht unterkriegen :thumbup: oder?

    gruß

    KR51/2 - LT60 Sport

    S51 - LT90 Reso mit TÜV

    Trabant 601 Deluxe - Original Patina und tief

  • Re: Wo gibt es mehr Simsonfahrer?

    Im Großraum Rostock sind glaub ich 9 oder 10 Simmis unterwegs.
    Darunter viele Schwalben.

    Und in einer kleinen Stadt 20km weg von mir fahren 2 rum. In einem Dorf 15km weg fahrn glaub ich 3 rum und 2 davon getunt.

    Und in Güstrow(20km) fahren 2 getunte rum. Einer sogar mit nem 90/4 von RZT.

    Also rund um meine Kleinstadt (in der ich der einzige bin :() mindestens 15 Simmen in direkt erreichbarer Umgebung.
    Und ich denke mal, viele überlegen sich das ob Simmi oder Baumarktroller. Weil für eine junge Frau die studiert ist so ein Roller einfach besser. Hat sie aber einen Freund, der technisch ein klein wenig versiert ist, dann ist ein Simmi schlicht und ergreifend billiger.
    Und ein Faktor ist sicher auch, ob man Leute in näherer Umgebung hat (bei mir 30km weg), die sich damit richtig auskennen. Weil es wenig Leute gibt, die sich trauen einen Motor zu spalten und zu regen. Ich selbst würd das auch lieber nicht machen :D

    mfg Felix

  • Re: Wo gibt es mehr Simsonfahrer?

    Also ich meld mich auch mal ; ich wihne in der Grenzregion in Franken, in unserm Dorf c.a. 500 einwohner fahren


    7x s50/51 2x meins
    3x schwalben 1x meins
    1x star
    5x sr 50

  • Re: Wo gibt es mehr Simsonfahrer?

    mir is auch schon aufgefallen, das es scheinbar in der gegend um Hof mehr simmen gibt, wie hier

    (ham zwar hier auch ein Hof, aber das is nur 10 häuser groß ^^)

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Wo gibt es mehr Simsonfahrer?

    Also in Hamburg ist es immer recht durchmischt....
    Hier gesehen habe ich schon:
    Eine mattschwarze Schwalbe (in Othmarschen)
    Eine rote S51 (in Niendorf)
    Eine Duo (in Niendorf)
    und eine orangene Schwalbe (in Blankenese)
    Jemand von euch dabei :D?
    Und dann natürlich noch meine beiden Schwälbchen...

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Wo gibt es mehr Simsonfahrer?

    na in der Stadt natürlich!

    Ich habe 16 Jahre auf dem Dorf gelebt, da sieht mann ja die eine oder andere, aber hier in Berlin ist es schon etwas unheimlich, wenn mann mal darauf achtet und unter die vielen Planen schaut, und auf den einen oder anderen Hinterhof blickt, begegnen einem sehr viele mehr oder weniger schöne Goldstücke. Bei mir in Lichtenberg stehen in meiner unmittelbaren Nähe zirka 15-20 NOSMIS rum.

  • Re: Wo gibt es mehr Simsonfahrer?

    Bei mir im 2000 Einwohner Dorf:

    1x 77/4
    1x 86/5M
    1x BB3
    1x 105W
    1x 115/7M

    Vielleicht kenn ich auch nicht alle, das warn nur die "scharfen" ;) . In den Nachbardörfern fährt auch allerhand schnelles Zeug rum und natürlich siehste jeden Tag mindestens einen originalen Simmich rumgondeln.

  • Re: Wo gibt es mehr Simsonfahrer?

    also hannover und umkreis schätze ich auf mittlerweile 50 fahrzeuge.tendenz steigend.besonders schwalbe

    aufm lande die S er und inner stadt mehr vögel :D

    AUFERSTANDEN AUS RUINEN......

    zu verkauf
    60er lt mit sz , s51 gehäuse mit leerlaufanzeige uvm.

    IHR HATTET RECHT!!!EINMAL OST IMMER OST,
    MZ ETZ 250 DEMNÄCHST IM AUFBAU!!! FREU

  • Re: Wo gibt es mehr Simsonfahrer?

    Bei uns hat wohl jeder 5. Haushalt mindestens eine Simme, meistens S51 oder Schwalbe, seltener S50, DIe ganzen älteren modelle sehr selten und ich kenn nur einen mit SR2. In der Stadt (Chemnitz) sind Zweiräder meiner Meinung nach generell seltener anzutreffen, eher dann schon Plastikbomber etc. In meiner Schule (Mittweida) sind von villeicht 15 Zweiräfern 10 Simsons, 1 MZ und der rest 125er. Die Plastikroller sind hier noch nicht richtig angekommen...

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Wo gibt es mehr Simsonfahrer?

    boar war das ein aufsehen, als ich mit meiner S51 in die schule gefahren bin (lol) zwischen plastikrollern und plastik125ern... ^^

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Wo gibt es mehr Simsonfahrer?

    wenn ich in die schule fahr, dann hören, riechen, fühlen, sehen mal wieder was gescheites.
    fast alles dreck an unserer schule(ausser 125er , ner zündapp und drei rollern,..)
    ja ich weis des is einiges ;)

    MFG OLIVER

    - S51 Enduro @ 50er SZ
    - Hercules GT Waldhure

    Zitat von Mister l

    wie lang lauft ein orginal 50cm motor

    Zitat von Landwirt

    bis du ihn ausmachst, oder der sprit ausgeht :crazy:

  • Re: Wo gibt es mehr Simsonfahrer?

    Zitat von Landwirt

    boar war das ein aufsehen, als ich mit meiner S51 in die schule gefahren bin (lol) zwischen plastikrollern und plastik125ern... ^^

    ich hatte damals noch keine.aber die mit ner simson kommen waren die coolsten. 8-)

    AUFERSTANDEN AUS RUINEN......

    zu verkauf
    60er lt mit sz , s51 gehäuse mit leerlaufanzeige uvm.

    IHR HATTET RECHT!!!EINMAL OST IMMER OST,
    MZ ETZ 250 DEMNÄCHST IM AUFBAU!!! FREU

  • Re: Wo gibt es mehr Simsonfahrer?

    ööööh soooo a altes ding... so hats bei mir geheißen...... war ziemlich depremierend...

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Wo gibt es mehr Simsonfahrer?

    die ham doch keine ahnung :rolleyes:

    mfg

    MFG OLIVER

    - S51 Enduro @ 50er SZ
    - Hercules GT Waldhure

    Zitat von Mister l

    wie lang lauft ein orginal 50cm motor

    Zitat von Landwirt

    bis du ihn ausmachst, oder der sprit ausgeht :crazy:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!