Hallo erklärt mir mal bitte den grund warum soviele mit so nem großen ritzel hinten fahren! wieviel zähne haben die ca 54 ? vorteil!? bessere beschleunigung!.. nachteil? ..langsamer.. warum nich einfach nur vorn ein kleines drauf?
großes ritzel hinten!
-
-
Re: großes ritzel hinten!
weil es bei motoren mit enorm hohen drehzahlen keine ritzel gibt, die vorn klein genug wären. gerade in kleinen hubräumen wie bei unserem 50ccm rennmoped sind dir resozahlen viel zu hoch, da eine 12:34 zu fahren beim 5-ganggetriebe kann man so den 5. gar nicht ausfahren. darum wird eben hinten zusätzlich noch vergrößert auf 48 oder 51 zähne.
-
Re: großes ritzel hinten!
wir ham au diesjahr aufn harri ne 60er mit 51er blatt hinten gehabt und die ding gut hatten erst vorn nen 14er drauf war aber zu kurz dann mit denn 17er gings richtig gut
-
-
Re: großes ritzel hinten!
Zitat von Enduroheitzerwir ham au diesjahr aufn harri ne 60er mit 51er blatt hinten gehabt und die ding gut hatten erst vorn nen 14er drauf war aber zu kurz dann mit denn 17er gings richtig gut
tja... das sagt jetzt nur, dass eure drehzahlen für den harzring nicht hoch genug sind um eine kleinere übersetzung zu fahren. falls du lust hast, dein moped mal in der näe von berlin zu testen (wohnst ja anscheinend da), die anmerkung, dass wir gelegentlich in schönerlinde auf der kartbahn trainieren.
gruß aus berlin -
Re: großes ritzel hinten!
mhh.. ok leuchtet ein!. was habt ihr dann so ca an v-max?
-
Re: großes ritzel hinten!
unser hauptmotor schafft bei einer übersetzung von 13:51 etwa 90km/h bei etwa 16000 umdrehungen. mit 15:51 lässt sich der fünfte gang auf einer langen geraden ausfahren und dann kommen wir auf etwa 105km/h. ür eine noch größere übersetzung sind dann aber die gangsprünge zu groß. gerade für ein rennen wie in dresden ist das aber auch sinnfrei da keine 100km/h gefahren werden konnten.
unser reservemotor mit 4-ganggetriebe hat seinen resonanzbereich bei etwa 13000 umdrehungen beendet und den haben wir 10h in dresden mit 15:51 gefahren. auf der recht kurzen geraden waren dann 75 +-4km/h drin, je nach runde und fahrergewichtund gerade bei solchen drehzahlen kann man mit dem serienblatt hinten nichts anfangen. die kleinste denkbare übersetzung wär ja da 11:31. mit unserem hauptmotor wären wir ja beim ausdrehen schon im 3. gang bei über 80km/h. das macht keinen sinn.
gruß sirko
-
Re: großes ritzel hinten!
12:34 wär die kleine Serienübersetzung
11er Ritzel gibts nur für S50 Motor und das hinter beim Roller hat 31, das normale 34 Z
-
Re: großes ritzel hinten!
11er Ritzel gibts auch für S51, weitere Infos via PN
-
Re: großes ritzel hinten!
ok.danke.. hat vielleicht jemand mal bilder von dem hintere ritzel wie das umgebaut werden kann? oder oibs da irgendwas passendes gibt!? danke
-
Re: großes ritzel hinten!
ms50 mitnehmer und ritzel... kaufen (mit distanzhülse) , einbaun , losfahren ... wobei ne längere kette brauchst du auch
-
Re: großes ritzel hinten!
und drauf achten das der achsstumel straf im lager sitzt. wir hatten jetzt mal eins erwischt, bei dem der stummel 5/100 mm im durchmesser zu klein war.
-
Re: großes ritzel hinten!
meiner sitz auch nur locker drinne... der rutscht immer raus, wenn man dass rad mal draußen hat... mza halt...
-
Re: großes ritzel hinten!
@ ritchi
ich weis auch so wos das 11er für S51 gibt
-
Re: großes ritzel hinten!
Na dann
-
-
Re: großes ritzel hinten!
jop, das 11er ist aber auch keine Serie wenn mans genau nimmt
-
Re: großes ritzel hinten!
ich habe mir das 48er Ritzel von ner 150 TS draufgemacht, Indem man es erst in ne Drehbank einspannt dann Stück für Stück von der Außenkante wegnimmt bis man es schließlich einfach mit einem Gummihammer runter schlagen kann, dannach ein altes Simsonritzel genommen (wenn es schon länger im Gebrauch ist, und es abgefahren ist passt es perfekt in dem du das TS Ritzel drauf drückst) sollte es nicht gleich passen das simson ritzel in die Drehbank gespannt und 1-2 mm wegnehmen. Nachdem man es die Beiden richtig positioniert hat das sie net eiern kann man sie vorsichtig schweißen.Vorsicht aber denn da das Ritzel gehärtet ist kann es Platzen(wenn es anfängt zu knistern und zu knacken lieber aufhören).
Man braucht jetzt halt eine Motorradkette und man muss vlt noch nen stück vom Gehäuse wegnehmen damit sie sauber läuft. Aber an sonnsten geht die jetzt ab wie ne V1.man braucht auch kein anderes Antriebsritzel montieren das Simson reicht vollkommen da das Spiel nicht zu groß ist.wer also wie ich noch alte Motorradritzel daheimliegen hat, kann sie so auf die Simson verbauen...und es lohnt sich
-
Re: großes ritzel hinten!
Zitat von CrossMufteVorsicht aber denn da das Ritzel gehärtet ist kann es Platzen(wenn es anfängt zu knistern und zu knacken lieber aufhören).
Der Part gefällt mir am besten
Nein also ziemlig russisch und das Ritzel war vorher nicht aus Spaß gehärtet
Lieber ein Ritzel anfertigen lassen!Aber so wie Totoking es geschrieben hat ist es richtig.
Ein weiterer Vorteil ist das man "vorn" statt dem 12er, ein größeres Ritzel verbauen kann und die Kette runder läuft. Das senkt verschleiß und Verlustleistung -
Re: großes ritzel hinten!
Zitat von CrossMufteich habe mir das 48er Ritzel von ner 150 TS draufgemacht, Indem man es erst in ne Drehbank einspannt dann Stück für Stück von der Außenkante wegnimmt bis man es schließlich einfach mit einem Gummihammer runter schlagen kann, dannach ein altes Simsonritzel genommen (wenn es schon länger im Gebrauch ist, und es abgefahren ist passt es perfekt in dem du das TS Ritzel drauf drückst) sollte es nicht gleich passen das simson ritzel in die Drehbank gespannt und 1-2 mm wegnehmen. Nachdem man es die Beiden richtig positioniert hat das sie net eiern kann man sie vorsichtig schweißen.Vorsicht aber denn da das Ritzel gehärtet ist kann es Platzen(wenn es anfängt zu knistern und zu knacken lieber aufhören).
Man braucht jetzt halt eine Motorradkette und man muss vlt noch nen stück vom Gehäuse wegnehmen damit sie sauber läuft. Aber an sonnsten geht die jetzt ab wie ne V1.man braucht auch kein anderes Antriebsritzel montieren das Simson reicht vollkommen da das Spiel nicht zu groß ist.wer also wie ich noch alte Motorradritzel daheimliegen hat, kann sie so auf die Simson verbauen...und es lohnt sich
Solchen umbauten trau ich nicht mehr seit dem mir sowas schon 3 mal zerflogen ist... von daher immer schön Ms50 mitnhemer und gut
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!