LM85 4-Kanal Modell 2010

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    LOL .....
    das hier jemand bescheißt habe ich auch nie behauptet ... und nur weil auf beiden amerschläger draufsteht heißt das noch lange nicht das beide 100%ig gleich gehen MÜSSEN .... weil schon eine veränderung von luftdruck oder temperatur andere werte zustande bringen.
    und nochwas:

    Zitat

    geprüften/kalibrierten prüfstand!

    du glaubst doch auch noch an den weihnachtsmann oder? was denkst du wer die kalibriert? und selbst wenn .. gibt es wie oben schonmal beschrieben noch den K-faktor welcher sich ständig ändert.

    wie gesagt .. das war keine beschuldigung von LM sondern eine einfach feststellung das nicht nur LM gute Motoren baut und somit als "Chef" bezeichnet werden sollte ....


    [Edit] ich finde die bilder auf seiner HP auch sehr gut ... so kann man sich immer mal anregung zur kanalgestaltung holen... aber wie gesagt zylinder nachbauen KLAPPT SO EINFACH NICHT!!!

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Guten Tag,

    Lass doch bitte wieder diese "Prüfstand Diskusion" sein, das führt doch zu nichts. Außer das der Fred wieder geschlossen wird ohne auf ein Ergebnis gekommen zu sein. Weil alle auf ihrem Standpunkt stehen bleiben. Da fällt mir immer der Spruch zu ein: Meine Meinung steht fest, verwirre mich nicht mit Tatsachen.

    Und einen Tuner oder eine ganze Tuningfirma zum "Chef" erklären macht auch keinen Sinn. Denn dazu gibt es folgendes Zitat: Es gibt immer einen der besser ist als du. Denn auch der Motor von Herrn Lang wird irgendwann wieder übertroffen und der Motor der danach kommt wird auch wieder irgendwann übertroffen. Bis die technischen Möglichkeiten erschöpft sind und erst dann kann ein Chef ernannt werden weil es erst dann Kein weiter nach oben gibt. Aber dann nimmt man einfach einen anderen Zylinder und das Spiel beginnt von vorn.

    Als Bespiel was ich meine, nehme ich mal den Kalten Krieg.
    USA: Erste Atombombe
    UdSSR: Baut auch eine
    USA: Merkt dies und baut eine mit mehr Sprengkraft
    UdSSR: Denkt das kann ich auch und baut eine noch größere
    USA: Das kann ich besser und baut eine noch viel stärkere
    UdSSR: Wechelt von der Kernspaltung zur Kernfusion und hat damit wieder die Nase von
    USA: zieht den Schwanz ein und das Wettrüsten ist beendet

    Die Bombe der UdSSR http://%22http//de.wikipedia.org/wiki/Zar-Bombe%22


    Übertragen auf die Tuningfrimen der Simsonszene kommt dann folgendes raus (Achtung die Situation ist frei erfunden)
    LT: Baut einen 85ccm Motor
    ZT: zieht Gleich
    LM: Baut einen 85ccm Motor mit mehr Leistung bei gleicher Drehzahl wie der LT Motor besitzt
    LT & ZT: sehen dies und überlegen wie dies zu schlagen geht
    ZT: Baut einen Motor mit mehr Leistung als LM, bei gleicher Drehzahl
    LT: fühlt sich unter Druck gesetzt denn nun haben 2 Konkurrenten leistungsstärkere Motoren
    LT: Baut einen Motor mit mehr Leistung als der von ZT, dieser ist aber an der thermischen Grenze des Kühlkörpers angelangt. Heißt es geht nicht mehr zu steigern was die Leistung angeht.
    LM: nimmt darauf hin einen anderen Zylinder um die Leistung von LT zu übertreffen
    und das Spiel beginnt von vorn
    In diesem fiktiven Bespiel hat noch niemand die "Zar-Bombe" entdeckt, aber das ist auch nur eine Fragen der Zeit. Denn auch dafür gibt es ein Zitat: "Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei." Und der jenige der den ultimativen Motor baut der an der Grenze des machbaren kratzt und nicht mehr steigerbar sein wird, ist der wahre Chef. Aber das wird noch seine Zeit brauchen, hoffe ich mal.

    Ich hoffe niemand der im Beispiel verwendeten Tuningfirmen fühlt sich durch das Beispiel des Kalten Krieges beleidigt. Ich wusste nur nicht wie ich das "Er ist der Chef" besser erklären hätte können.
    Im übrigen ziehe ich gerne extreme Beispiel heran, um Situationen zuerklären.

    MfG
    Vmax

    Ich suche:
    - durchgerosteten/defekten Tank
    - einen kompletten E Start der 2. Generation (samt aller Teile/Kleinteile)
    - MS50 Motor mit Getrenntschmierung
    Mein Suche Fred: HIER

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Zitat von Habicht73

    du glaubst doch auch noch an den weihnachtsmann oder? was denkst du wer die kalibriert? und selbst wenn .. gibt es wie oben schonmal beschrieben noch den K-faktor welcher sich ständig ändert.


    auf deine hautcreme muss man erstmal sinken!

    bleibt die frage nach dem sinn einen prüfstand zu bauen der werte verfälscht.
    weinachtsmann ich wünsche mir gehirn :strange:

    ironie aus und ruhe is.

    MfG

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    deswegen jungs warum sollten die leute lügen wobei es ja auch bei verschiedene firmen so eine leitungsgarantie gibt :thumbup: :thumbup:

    LT 70 Spezial
    Vm20 Vergaser
    LTM 85 Auspuff

    im Stino Fahrwerk

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    der sinn eines prüfstandes? der vergleich von unterschiedlichen fahrzeugen auf EINEM prüfstand ...
    oder wenn ich etwas verändere, welche auswirkung hat es auf das band.
    aber auch schön zu sehen wie die argumente ausgehen @ nsr ... dann kann man ja auch noch mit beleidigen weitermachen ;)

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Die Diskussionen schonwieder... Es ist einfach ein toller Motor und auch ich finds Klasse, dass der Herr Lang als einziger Bilder zeigt.

    Immernoch meine Frage: Was isn das für ein Zylinder? ^^ Der 70er mit dicker Buchse den es auch bei AKF gibt? Eher nicht, weil der hat ja ne 53er Buchse oder?

    MfG,
    Daniel

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Auf der Seite von LM steht Laufbuchsendurchmesser 54mm, also sollte es auch der "neue" MZA S85 stino Zylinder sein, den LT damals entwicklt hat und über MZA in Großserie produzieren lässt.

    Zitat von _NSR_

    gutes beispiel! :cheers:

    Ich hoffe du meinst mich damit und ich hoffe weiter damit ein paar Menschen ein paar Denkanstöße gegeben zu haben. Damit das Wort "Chef" in Verbindung mit bester Tuner der Szene, nicht mehr bei jeder Neuvorstellung von Motoren wieder auftaucht.

    Ich suche:
    - durchgerosteten/defekten Tank
    - einen kompletten E Start der 2. Generation (samt aller Teile/Kleinteile)
    - MS50 Motor mit Getrenntschmierung
    Mein Suche Fred: HIER

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    warum über das thema streiten?

    wenn ihr was an solcheinem prüfstand auszusetzen habt dann könnt ihr das bei jedem thread bei jedem tuner hineinschreiben.
    warum gerade hier?

    ich bin nicht in diesem forum zum streiten und habe die sache mit habicht unter ironie verbucht.

    freut euch das die entwicklung weiter vorranschreitet und man aus humanen drehzahlen auch solche leistungen bekommen kann.

    MfG

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Zitat von 2-Takt-Freak

    Ich bin mir sicher, dass das der Basiszylinder ist den LT als Basis für den LT85 nimmt!

    MFG


    Naja eigentlich gehts mir darum, dass ich gern bischen mehr über den Zylinder selbst wissen möchte.

    Ausbuchsbar / nicht ausbuchsbar?
    Zylinderfußhöhe? (wegen der Originaloptik)


    MfG

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Zitat von 2-Takt-Freak

    Ist nicht ausbuchsbar, hat ne eingegossene 54mm Buchse! Ich werd mir bald son Zylinder holen dann kann ich dir mehr sagen :thumbup:

    MfG

    Hmm schade. Ich mag an dem Zylinder dass man an den Ü's noch Alu hinter der Buchse hat trotz 54er Bohrung. Aber wenn man ihn nicht ausbuchsen kann :/ Ich mag das Gebohre nich so, sieht komisch aus ^^

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Wenn ein Tuner wie LM Diagramme reinstellt, würde ich nicht davon ausgehen das er es nötig hat bei den Kurven zu schummeln, ansonsten kauf doch einer mal solch einen Zylinder (wer das nötige Kleingeld hat ;) ) und dann lässt er ihn halt mal aufm Prüfstand messen mit vorgegebenen Setup, und fertig.
    Dann werden wir ja sehen, was an einem Kundenfahrzeug anliegt :thumbup:

    Mag dieses Leistungs/Zylindergebattle eig. nich so, aber es kommt uns ja auch zugute und amüsant is es auch^^

    Jetz wieder zurück zum wesentlichen :cheers:

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    ihr habt auch echt keine anderen probleme was?

    ey...... da is ein tuner mal so freundlich stellt bilder rein und stellt den zylinder hier im forum etwas vor und ihr habt nichts besseres zu tuen als wieder alles zur sau zu machen und schlecht zu reden..... sagt mal merkt ihr es eigentlich noch oder was?.

    was ihr nur immer wollt das der prüfstand nicht richtig geht und so ein müll. wenn alle vorherigen zylinder von der gleichen firma auf dem gleichen prüfstand getestet wurden und der jetzt auch wieder. und dieser zylinder nun bessere leistungswerte anzeigt als die vorherrigen zylinder wo is dann das problem? es wurden doch alle zylinder der firma auf dem gleichen prüfstand gestellt.....und im prinzip is das auch scheiß egal.


    und um jetzt mal von der dämlichen prüfstandscheiße weg zu kommen. wenn ich ein namenhafter tuner wäre und einen neuen zylinder gebaut hätte dann würde ich mir das affentheater hier jedesmal ganz bestimmt nicht antuen. das sich hier jedesmal fast verbal die köpfe eingeschlagen werden man es geht um einen blöden mopedzylinder also kommt mal langsam wieder klar !!!!!!!! ist nicht zu fassen was hier jedesmal abgeht wenn irgendeiner was reinstellt

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    hier sind doch schon längst wieder alle klar gekommen ....
    :heuldoch:

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Zitat von _NSR_


    bleibt die frage nach dem sinn einen prüfstand zu bauen der werte verfälscht.
    weinachtsmann ich wünsche mir gehirn :strange:

    das ist zwecklos denn wie heist es so schön "mit leeren kopf nickt es sich leichter!"

    ich find die debatten immer belustigend die so entstehen nur weil einer nen neuen motor rausholt. da komm wieder halbe verschwörungen , die illuminaten und sämtliche tuningfirmen ins gespräch und wer wann warum was in welcher art und weiste baut ...
    weiter so

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!