Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
band 700u/min breiter. bei etwas mehr spitzenleistung die ca 1000u/min weiter oben liegt.
achja,drehmoment verlust
liege eh falsch
Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
band 700u/min breiter. bei etwas mehr spitzenleistung die ca 1000u/min weiter oben liegt.
achja,drehmoment verlust
liege eh falsch
Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
Sorry ich kenne deine Auspuffe nicht. Also der Diffusor ist 5cm kürzer? Wie dick ist er an der dicksten Stelle (oder wie viel ist er dicker?). Wie verhalten sich Krümmerlängen zueinander, wie ist die Endrohstärke und was könnte noch anders sein. Oder meinst du das nur der Diffusor 5cm kürzer ist und damit steiler und der Rest vom Auspuff gleich?
MfG Jan
Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
Geht mal davon aus, das Mittelteil wächst auf 95mm und der Simsondiffusor wird nur um 5cm kürzer gemacht. Das Verbindungstück zwischen Simson & Mittelteil dient nur zum Verbinden. Resolänge also wie Dein LTM85, nur eben 5cm kürzer + den Zuwachs wegen des längeren Gegenkonuses. Achja, Endrohr auf 19mm Innen und 15cm lang.
Sonnigst ... Ande vom Lande
Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
Man...mir qualmt der Kopp!
MfG
(Aber immer weiter so...)
Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
Zitat von Andreas LangGeht mal davon aus, das Mittelteil wächst auf 95mm
Wie groß war es denn vorher? Wenn es kleiner war wir der Winkel des letzten Diffusors steiler.
Zitat von Andreas Langund der Simsondiffusor wird nur um 5cm kürzer gemacht. Das Verbindungstück zwischen Simson & Mittelteil dient nur zum Verbinden.
Wenn du es 5cm kürzer machst und das Verbindunsgstück rein machst das es wieder zusammen passt, wird der Auspuff noch steiler bevor er in den Zylindrischen Teil kommt.
Zitat von Andreas LangResolänge also wie Dein LTM85, nur eben 5cm kürzer + den Zuwachs wegen des längeren Gegenkonuses.
Also bleibt die Resonanzlänge gleich? Wie viel länger ist denn der Gegenkonus?
Und wie war das jetzt mit den Krümmern?
Bei dieser Mischung an allen möglichen Änderung fällt es mir schwer was zu schätzen, weil ich noch nicht durch sehe. Wenn die Füllung des Zylinders ausreicht und man den Auspuff mit den richtigen Parametern in höhere Drehzahlen bringt dann hat man immer mehr Leistung!
MfG Jan
Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
Gleiche gedankengänge
Hmm wenn man nur den Diffusor verkürzt und somit den Winkel ansteigen lässt und nicht den krümmer weiter verkürzt bleibt die Leistungsdrehzahl erhalten und PS steigen ! voraussichtlich bleiben auch die NM an ort und stelle .Der Motor muß neu abgestimmt werden bei jeden auspuffwechsel .
Halbwinkel vom GK wäre interessant Andreas ? einteilig zweiteilig ? letzteres hatt sich gut bewährt
Quantensprünge werden das mit dem auspuff eher nicht aber ich möchte den ehrgeiz nicht nehmen
MFG Schmiermaxe
Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
Was genau ist ein Diffusor?
Und was ist ein GK?
Tut mir leid, dass ich so unwissend bin, aber hier mitzulesen ohne wirklich was zu verstehen erscheint mir blöde, weshalb ich jetz mal frage.
Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
diffusor ist der erste konische teil des auspuffs nach dem krümmer, GK = gegenkonus
Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
Zitat von Felix992Was genau ist ein Diffusor? das teil nach dem krümmer.
Und was ist ein GK? Gegenkonus, das teil im mittelteil mit den löchern drinne (beim stino)Tut mir leid, dass ich so unwissend bin, aber hier mitzulesen ohne wirklich was zu verstehen erscheint mir blöde, weshalb ich jetz mal frage.
Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
Mein Tipp: Die Leistung verschiebt sich nur um 500 Umdrehungen nach oben und steigt um 0,3 PS.
Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
Zum besseren Verständnis:
[Blockierte Grafik: http://s13.directupload.net/images/100922/2xw8lt7g.gif]
Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
Jan ... Dein LTM85 und mein LM85 Reso sind doch im Aufbau, somit auch im Durchmesser recht identisch, wie Du das letzte Mal bei Dir drüben erwähntest, als Hilsch dabei war. Die Resonanzlänge der höchsten Drehzahl steigt nun um genau 5cm, doch die Startdrehzahl verschiebt sich nicht um gemessene 5cm, da der Gegenkonus durch das etwas im Durchmesser ansteigende Mittelteil nach hinten verlängert wird. Bedeutet, Übergang Endrohr sitzt geschätzt nur 4cm weiter zum Auslass, als beim LTM85. Wo der Gegenkonus am Mittelteil festgeschweißt wird, dieser Teil sitzt eben benannte 5cm weiter vorn.
Vielleicht kann ich es heute abend schon auflösen, da Björnchen den Auspuff heute Nachmittag fertig stellen möchte und ich schon auf heißen Kartoffeln sitze mich ins Auto meiner Frau (hab ja selbst keins mehr) zu schwingen und das Teil zu holen und zu testen.
Ace ... Natürlich erwarte ich keine Quantensprünge. Wenn 14,5Nm und 19 PS bei etwas gesteigerter Drehzahl kommen, freue ich mich schon wie ein kleines Anderle.... Der Gegenkonus ist normal, kein zweigeteilter. Die Steigung? Gute Frage... von 90mm innerhalb 19cm auf 20mm. Der Neue ist eben nur etwas länger, bei gleicher Steigung. Ist eben schon etwas länger her, als ich die Gegenkonussteigung festgelegt hab.
Bönschs (oder wie der hieß) hat ja mit "um die 16°" die besten (harmonischsten) Kurven (Titten) erreicht. Ich musste aber schnell feststellen, dass jeder Motor anders auf den Winkel des GK reagiert. Beispielsweise, wenn man am Loch rumspielt, also am Rohr, also Leute, ich meine das Endrohr, dann blähen sich die Titten gerne einmal auf und werden fülliger. Auch die Spitzen werden hammerhart nach oben gestellt... Hehe, wir sind doch beim richtigen Thema oder?
Wo beispielsweise Füllung (dieses Wort bitte nicht falsch verstehen) fehlt, muss der GK geiler, ähm... ich meine steiler oder das Endrohr länger oder dünner werden.
Kurz und dick, ist eben nur Frauenglück. Die Simme möchte es hingegen etwas dünner und länger. Doch die 55% vom Krümmerdruchmesser sollten wohl kaum unterschritten werden, sonst läuft die Gute zu heiß , auf gut Deutsch, es droht Überhitzungsgefahr und die Alte geht fest...stattdessen soll die Alte ja abgehen.
Na dann bis heute Abend... bei den geilen Wetter heut macht es echt Laune den Tag zu beginnen ... ups... ist ja schon 10 Uhr...
Sonnigst ... Ande
PS... Ace ... welche Erfahrung hast Du mit zweigeteilten GKs gemacht?
Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
LOL...sorry aber ich steig nicht mehr durch was du meisnt....besser wir besprechen das wie besprochen beim besprechen
Bei einer Sache bin ich völlig anderer Meinung....eine fehlende Füllung kann man nicht mit dem Auspuff korrigieren!
MfG Jan
Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
Zitat von JanSchaefferBei einer Sache bin ich völlig anderer Meinung....eine fehlende Füllung kann man nicht mit dem Auspuff korrigieren!MfG Jan
Naja, wir können doch nicht immer gleicher Meinung sein
Wenn eine Kurve wegen nicht ganz so perfekter Füllung in der Leistungsspitze einen Einbruch hat, dann kann man dies am Gegenkonus und am Endrohr korregieren oder eben am Vorauslass. Das hat mit der Zylinderaufladung zu tun, wo der Auspuff nicht den notwendigen Gegendruck im Leistungsmaximum erzeugen kann. Mich wundert, dass Dir das noch nicht aufgefallen ist und Du hier anders denkst.
Sonnigst .. Ande
Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
Das habe ich aber anderst gemeint...wenn keine Füllung da ist kann man keine zaubern. Am Vorauslass ganz klar, da geht das ebensowenig. Man kann beim nächsten Zylinder die Steuerzeit etwas weniger machen und hoffen das das Verhältniss dann besser passt. Mit dem Auspuff kann man nur zurecht drücken wenn man in der gleichen Drehzahl bleiben möchte, besser währe es aber den Auspuff so zu bauen das er genau in der Drehzahl arbeitet wo sich das ganze System wohl fühlt, dann fühlt sich der Fahrer wohl was sich anfühlt wie Wo(h)lle....
Jan
Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
Andreas: wirst wohl doch wieder "unvernünftig"....?
.....der mit dem Scheißhaufen.......
Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
schönen guten tag !
@ andreas
erstmal feiner motor kann mann nix sagen hab mir mal die bilder und die diagramme angeschaut da muss ich sagen echt sahne ! in sachen simsonzylinder macht dir keiner was vor ! ( wie es bei fremd zylis is weiß ich nicht machst ja keine )
und wollt mal fragen ob es beim LM 70 / LM 60 auch eine überarbeitung geben wird !
viele grüße der BCFM
Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
genau andreas nen schönen fremdzylinder könntest dir doch auch mal vornehmen
Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
hallo LM
zweiteiliger bzw. parabolischer gk hat nie wirklich tolle sachen gebracht. meistens war der motor viel zu spitzbandig.
aber da gibt es ja unterschiedliche paarungen und varianten.
Man müsste einfach mal 5-10 auspuffe(gk varianten ) probieren um da ein handfestes ergebnis zu bekommen.
Ich hatte da einfach keine lust drauf.
Da es wichtigere stellen am auspuff gibt, an denen ich rumfummel
Ein einheitlicher gegenkonuswinkel ist eben "einfacher"
Stattdessen teile ich den diff lieber öfters auf.
mfg
Re: LM85 4-Kanal Modell 2010
ZitatStattdessen teile ich den diff lieber öfters auf.
...und erhältst im Ergbebnis eine Annäherung an eine parabolische Variante......
....wird in GP-Szene bewusst eingesetzt, dank Auslasssteuerung auch "breitbandiger"................ das wissen wir ja.......
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!