alternative möglichkeiten zum 5 gang?

  • So ich habe mal über folgendes nachgedacht. und zwar will ich nen 5. gang rein habe aber ich wil kein komplettes 5 gang gedriebe kaufen.

    kann man nicht einfach nen zahnrad vom 5 gang rein machen, dazu noch nen ziehkeil, und ne abriebswell oder wie das ding heist?

    Wissen ist Macht, mehr Wissen macht nichts.

  • Re: alternative möglichkeiten zum 5 gang?

    alternative... naja wohl 3gang oder 4 gang. ^^

    nein, einfach ncoh ein ritzel reinmachen geht nich.

    aus den folgenden einfachen Grund: bie einem 5gang sind die zahnräder schmäler, das man da 5 reinbekommt. die 4 gänge füllen nämlich das gehäuse in der breite schon recht gut aus.

    MfG

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: alternative möglichkeiten zum 5 gang?

    kann auch sein , dass er meinte, den 4ten gang raus, und die zahnräder vom kurzen 5ten rein, qausi wie ein 4gang mit langem 4ten. nur geht das auch net, weil eben dei 5gang zahnräder etwas schmaler sind und es somit nicht auf die 4gangwelle passt.
    aaaaaber wie schon angesprochen, es gibt ja auch ein 4gang mit langem 4ten.

    gibts für 30 euro zb bei eeelll teeee.... nur da wird auch geschrieben "ideal für Hubraumstarke Motoren" , also nix für kleine 60er spielereien

    also das wäre die einzigste alternative zum 5gang, soweit ich weis

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: alternative möglichkeiten zum 5 gang?

    ich denke, ein langer 4. gang würde auch mit einem hochtourigen 50er oder 60er gehen... wenn man natürlich bei 4000 touren vom 3. in den 4. schaltet, funzt das nicht...

    der Kurze 5. gang anstatt des 4. gangs (hab ich das richtig verstanden?) vielleicht würde das mit anlaufscheiben gehen...

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: alternative möglichkeiten zum 5 gang?

    in der theorie ja.aber das würde auch probleme bei der schaltung entstehen.
    es kann sein das dann das sich nicht sauber schalten lässt.

    also wenn du auf ner 4 gang welle 5gang räder drauf machst.

    AUFERSTANDEN AUS RUINEN......

    zu verkauf
    60er lt mit sz , s51 gehäuse mit leerlaufanzeige uvm.

    IHR HATTET RECHT!!!EINMAL OST IMMER OST,
    MZ ETZ 250 DEMNÄCHST IM AUFBAU!!! FREU

  • Re: alternative möglichkeiten zum 5 gang?

    wie ihr ja schon mitbekommt baue ich auf 70/4 um und daher muss ich ja sowieso alles zerlegen. wenn ich da einfach ne 5gang welle nehme und das dann irgendwie mache. ich weiss halt nicht so ganz ob das irgendwie funktionieren kann hätte ja sein können das so was ähnliches schonmal jemand gemacht hat.

    Wissen ist Macht, mehr Wissen macht nichts.

  • Re: alternative möglichkeiten zum 5 gang?

    irgendwie gibts nicht
    4gang hat breitere zahnräder und deswegen passt das nicht
    wie gesagt nen langen 4ten von lt reinmachen oder doch nen komplettes 5 gang kaufen
    alles andere it "pfuschig" und führt nur dazu das du denn motor vorzeitig wieder zerlegen musst weil es was am getriebe entschärft hat

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: alternative möglichkeiten zum 5 gang?

    Warum willst denn überhaupt 5 gänge? n anderes Ritzel reicht doch solange du nicht damit auf die autobahn willst!

    S 51 E/C
    Neu Aufgebaut
    Vape
    Zadi Zündschloss
    Drehzahlmesser
    Nachschwarz
    LT s60 Sport
    AOA2
    16er Ritzel
    84 Kmh laut GPS

  • Re: alternative möglichkeiten zum 5 gang?

    vorallem reicht es nicht, einfach nur 1ne welle rein zu machen, soweit ich weis. wenn du eine 5gang getriebe welle einbaust, musst du auch eine 5gang kupplungs welle einbaun, und wenn du dann 5 räder drauf kriegen willst, musst du dir direkt alle 10 räder neu kaufen, weil die ja alle etwas schmaler sind.
    und dann brauchste noch den ziehkeil und die dat runde ding da. um es kurz zufassen, somit brauchst wenn, ein ganzen satz für 150 euro

    oder eben einen langen 4ten für 30 euro.

    und komm jez net auf die idee die die ersten 4 gänge, davon die zahnräder abzuflexen, damit die schmaler werden, dann kannste alles in die zonne kloppen


    also entweder 150 euro , oder 30 euro. mehr möglichkeiten hast du nicht ! halt nur die eine fusch möglichkeit, die 5 gang räder als 4ten gang zu nehmen, und mit ausgleichsscheiben auszugleichen, aber ist halt auch nur fusch und könnte probleme mit dem schalten geben. aber warum so ,wenn es doch den langen 4ten gibt. außerdem hat der lange 4te nur einen zahn weniger auf der kupplungswelle, als der 5ten gang vom kurzen 5ganggetriebe


    und was genau ist das für nen 70/4 ? nen blöder mza rummel, oder vom welchen tuner ist der? weil wie gesagt, wenn die leistung net stimmt, dann macht es wenig sinn, sonst holste damit nur 10 kmh maximal raus. das kriegste wie oben schon gesagt wurde auch mit nem ritzel einfacher, schneller und billiger hin.

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: alternative möglichkeiten zum 5 gang?

    hy also ok da weiss ich bescheid ich dachte es könnte möglichkeiten geben. aber das mit den 4. langen gang hört sich doch schon ganz gut an. da ich meinen moto ja sowieso zerlegen muss wär das die günstigere option. riehct das dann einfach die 2 zahnräder aus zu tauschen also die vom originalen raus und die vom langen rein?

    das ist nen 70/4 von LT also kein billig mza müll ;)

    Wissen ist Macht, mehr Wissen macht nichts.

  • Re: alternative möglichkeiten zum 5 gang?

    aso , ich "dachte " nur... weil die meisten sagen dann " ich hab nen 70/4 , 60/4 , 80/2 " oder sonst was, und dann isset nur nen mza ding.

    ne aber , kannste so austuaschen. zitat von eeeelll teees seite " Ritzelpaar mit originaler 4-Gangbreite" , also "plug and play"

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: alternative möglichkeiten zum 5 gang?

    alles klar da weiss ich bescheid ich denke der 4. gang lohnt sich schon. ich werde den einfach mal mit rein machen ;)

    Wissen ist Macht, mehr Wissen macht nichts.

  • Re: alternative möglichkeiten zum 5 gang?

    Naja, es gibt die klassische Alternative:

    1Gang: 1Gang M541/M531
    2Gang: 2Gang M531
    3Gang: 3Gang M531 bzw. 4Gang M541
    4Gang: 4Gang SR80 bzw. "langer vierter Gang" = (Übersetzung wie kurzer 5ter Gang) = 23:32

    Du kannst auch aus dem 5 Gang Getriebe den letzten Gang verbauen mit entsprechenden Ausgleichsscheiben... die mußt du aber erst einmal haben.

    Früher wurden auch 4 Ganggetriebe + langer vierter geschliffen und auf die 5er Losradwelle draufgeknallt.
    Dafür benötigt man aber das richtige Werkzeug.
    Weiterhin verlieren die Zahnräder an den "Seiten" ihre Randschichthärte, könnte also theoretisch Einlaufen.
    Davon hab ich nie etwas gehört (vielleicht auch weil es niemand zugeben wollte).

    Essentiell ist dann noch die Schaltwalze.

  • Re: alternative möglichkeiten zum 5 gang?

    ich denke die beste alternative ist den 4 langen gnag von lt eintzubauen das ist bestimmt das vernünfigste und auch kein gepfusch ;_-)

    Wissen ist Macht, mehr Wissen macht nichts.

  • Re: alternative möglichkeiten zum 5 gang?

    seh ich auch so.
    wenn dann vernünftig

    AUFERSTANDEN AUS RUINEN......

    zu verkauf
    60er lt mit sz , s51 gehäuse mit leerlaufanzeige uvm.

    IHR HATTET RECHT!!!EINMAL OST IMMER OST,
    MZ ETZ 250 DEMNÄCHST IM AUFBAU!!! FREU

  • Re: alternative möglichkeiten zum 5 gang?

    Zitat

    ich denke die beste alternative ist den 4 langen gnag von lt eintzubauen das ist bestimmt das vernünfigste und auch kein gepfusch ;_-)

    ...das ist das Problem, daran, wenn man nicht denken kann oder will.
    Das von LT dort vertriebene Getriebe ist genau das von mir Beschriebene.
    Da konnte einst jeder Dorfi weiter denken als so manche Experten hier im Forum :D :strange:

    [Edit]: Ich seh grad, da wird ja gar kein Komplettgetriebe verkauft sondern nur der 4. Gang ausm SR80.

  • Re: alternative möglichkeiten zum 5 gang?

    hi,
    genau das von marvin angebrachte getriebe wurde damals häufig gebaut. es ist und bleibt tuning von damals, da die gangsprünge bei der variante von marvin von 1 zu 2 und von 2 zu 3 im gegensatz zum sprung 3 zu 4 VIIIIEEEEEL zu lang sind. das ist nicht einfach nur rechnerei (auch wenn man es da am deutlichsten sieht) sondern man spürt es, wie scheiße sich das fahren lässt. vom ersten zum zweiten muss man schon bei leicht spitzem drehzahlband an jeder ampel weit bis zum resoende jagen um einen passablen ganganschluss zu bekommen. vom 3. in den 4. merkt man kaum, dass man geschaltet hat. ich habe das gefühl (und ich nehme mich selbst da nicht aus), dass man damals einfach zeigen wollte, dass man sich den motor von innen angeschaut hat und SELBSSTÄNDIG irgendwas verändert hat.
    die variante der wahl für relativ breitbandige und voluminöse motoren ist wohl eher, dass die gänge 1-3 vom serien-4-ganggetriebe übernommen werden und anstelle des 4. der sr80 4. gang genommen wird. fertig

    doch nun gibt es die fünfganggetriebe wie sand am meer, da muss man kaum mehr nachdenken.
    gruß aus berlin

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: alternative möglichkeiten zum 5 gang?

    also damit ich das jetzt mal so für mich verstehe wenn man den 4. langen gang nimmt. würde das nicht viel bringen weil das sich kaum bemerkbar macht. aber wieso versetzen sich denn die 1. und 2. gänge die bleiben doch gleich. ich check das gerade nicht soirry

    Wissen ist Macht, mehr Wissen macht nichts.

  • Re: alternative möglichkeiten zum 5 gang?

    Zitat von Marvin

    Naja, es gibt die klassische Alternative:

    1Gang: 1Gang M541/M531
    2Gang: 2Gang M531
    3Gang: 3Gang M531 bzw. 4Gang M541
    4Gang: 4Gang SR80 bzw. "langer vierter Gang" = (Übersetzung wie kurzer 5ter Gang) = 23:32


    das ist die von mir angeprangerte variante, wo die gangsprünge scheiße sind. und die variante, die ginge wäre diese:
    1Gang: 1Gang M541/M531
    2Gang: 2Gang M541
    3Gang: 3Gang M541
    4Gang: 4Gang SR80 bzw. "langer vierter Gang"

    gruß sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!