scheibenbremse in der schwalbe

  • hallo , die frage wäre, lässt sich sowas noch gut fahren ? ich möchte es nicht umbauen wegen der optik, sondern weil ich eine sicherere bremse haben möchte da ich viele km fahre und die mit nem 85 er .
    2. hat jemand mal ein bild von einem fuktionierendem umbau ? hatte an eine umgeschweißte trommel gedacht von einem user hier aus dem forum
    http://%22http//www.imagebana…CIMG0232.JPG%22
    mir geht es um die befestigung der bremszange ?

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: scheibenbremse in der schwalbe

    um es wirklich gut zu lösen mach es so wie die leute vom srt crossteam von monte lugau, das ist die einzige schwalbe, die ich kenn, die den sb umbau richtig gelöst hat. beim bremsen federt die schwalbe aufgrund der schwingen konstruktion nicht ein sondern das ganze klappt auseinander, bei extrem tiefergelegten schwalben und auch mit harten dämpfern merkt man das sicherlich nicht. ich denke jeder schwalbenfahrer kennt es, das die schwalbe beim starken bremsen vorn anfängt zu hüpfen. um das zu umgehen musst du den bremssattel schwimmend lagern, das heißt du musst eine art parallelogram bauen, das der bremssattel oben auf der scheibe hin und her rutschen kann. ich hatte das ganze schon mal vor gehabt, es jedoch wieder verworfen. bilder von der srt schwalbe habe ich leider momentan nicht zur hand, erst in 2 wochen wieder. von daher kann ich dir nur dieses bild zeigen von einem motocross gespann. die älteren waren alle mit schwinge und eben der konstruktion aufgebaut(die neueren haben alle usd gabeln)

    [Blockierte Grafik: http://ais.badische-zeitung.de/piece/00/df/7f/6a/14647146.jpg]

    ich hoffe du weißt wie ich das meine.... um es richtig zu machen ist das das einzig wahre.

    hier mal ein kleines paint bild, ich hoffe es hilft

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/101001/orpscc2o.jpg]

    du musst mit kugelgelenken arbeiten


    alle andern, die die die bremszange bei der schwalbe unten einfach dran geschweißt haben, habens quasi falsch gemacht

    wenn nicht, frag mal finalshock... der is doch mit denen befreundet. der kann viellei schneller nen paar bilder von der schwalbe nachlegen.... oder mal durch die Bildergalerie der rml suchen. viellei is da ja was brauchbares

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

  • Re: scheibenbremse in der schwalbe

    Die Aussage vom Geknechteten ist richtig ... allerdings müsste man auf die Winkel achten. so wie in der Paintzeichnung wird das eher nichts.
    Erklärung habe ich unten den Bildern beigefügt.

    Das Problem bei so einem Umbau wird die nicht vorhandene Unauffälligkeit sein.... das sollte selbst nem blinden Polizeier ( ;) ) auffallen.

    Muss man halt schauen was der TÜV oder die Dekra dazu sagt.
    Die anderen Scheibenbremsumbauten sind halt sehr unzweckmäßig wegen dem Ausfedern.

    Du könntest aber auch auf MZ-Nabe umbauen und die Schraube für die Momentabstüzung mit nem Flacheisen zur oberen Dämpferaufnahme führen. Das würde auch ein ein federn beim Bremsen bewirken und ist nicht ganz soooo auffällig.
    [Blockierte Grafik: http://andreas.degenkolb.net/old/bilder/kick/mz-nabe1.jpg]

    MfG

  • Re: scheibenbremse in der schwalbe

    Zitat von messermo69

    ich habe das problem nicht das sie aufbockt. martin das weißt du eigentlich selber weil du mit meiner karre schon gefahren bist. :?
    hier mal meine paintzeichnung wie ich die kraftverteilung sehe:
    [Blockierte Grafik: http://s13.directupload.net/images/101001/temp/uqw4kzg6.jpg]

    mfg


    du hast das problem deshalb nicht weil du deine schwalbe extrem auf tiefgang geschickt hast. dein radbolzen ist höher als dein schwingenbolzen.

    bei ner stinoschwalbe kann man das ausfedern auch unterbinden indem man erst hinten bremst ( das sie vorne einsackt) und dann vorne bremst.


    die konstruktion der srt-schwalbe ist gut ... aber für den alltag geringfügig auffällig ;)

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: scheibenbremse in der schwalbe

    das srt bild ist noch vom letzen jahr... dies jahr hatte ich ne andre cap auf^^ und habicht hier sieht man das auch mit der konstruktion, wie ich das meine, es muss nicht unbedingt auf die stoßdämpferaufnahme...

    dies jahr sag das ganze ein wenig schicker verpackt aus...

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

  • Re: scheibenbremse in der schwalbe

    das es nicht unbedingt auf die aufnahme musst ist klar ... aber es ist unauffälliger als mit so einem "gerüst" außen drann.
    außerdem passte der winkel bei deienr paintzeichnung zwischen schwinge und der halterung für bremszange meines erachtens nach nicht. die 90 grad sind zu spitz ... der winkel sollte eher stumper (größer) sein.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: scheibenbremse in der schwalbe

    man muss das gerüst ja nich außen ran baun... man kann es ja elegant innen machen... so viel platz sollte da sein

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

  • Re: scheibenbremse in der schwalbe

    ja danke für die netten antworten , aber ich glaube das mir das zu aufwendig ist , und wenn man das hinten verbauen würde ?

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: scheibenbremse in der schwalbe

    denke nicht das das hinten was bringt, da man hinten wenig bremsmoment auf die s traße übertragen kann, da die gesamte masse ja nach vorne drückt und das vorderrad anpresst, ne normale trommelbremse sollte hinten genügen, denn schließlich schafft man es auch mit trommel hinten zu blockieren, denke mit scheibe wäre die blockierneigung aufgrund der stärkeren verzögerung noch größer

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: scheibenbremse in der schwalbe

    das geht schon... muss man n bills grübeln

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

  • Re: scheibenbremse in der schwalbe

    Zitat von messermo69

    so jetzt melde ich mich mal als miterbauer 8-) . das war die Konstruktion von 2009. 2010 wurde der Sattelhalter aus Alu gebaut und der Gegenhalter nicht mehr verstellbar gemacht.

    @ Knecht das ist nich die einzigste werd nachher noch nen Bild von meiner reinstellen die gerade im Bau ist :cheers:

    der große Vorteil dieser Lösung ist das es beim Bremsen einfedert

  • Re: scheibenbremse in der schwalbe

    Zitat von raderoyaler

    @ Knecht das ist nich die einzigste werd nachher noch nen Bild von meiner reinstellen die gerade im Bau ist :cheers:

    der große Vorteil dieser Lösung ist das es beim Bremsen einfedert

    da freut man(n) sich doch :) ich bin gespannt...

  • Re: scheibenbremse in der schwalbe

    garnich mal so groß der adapter... und das gestänge geht dann innen lang ja?

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!