Tunerbattle Wintertreffen 2011

  • Re: Tunerbattle Wintertreffen 2011

    das wäre aber auch mal nen schönes tunerbattle .... alles offen und nur eine einteilung nach klassen (wie beim beschleunigungsrennen).... ansonsten alles was möglich ist umsetzten lassen.
    inkl. der alten motorenreihe ;)
    und dann kann sich jeder der mitmachen will auf den prüfstandstellen und am abend wird dann nach klasseneinteilung entschieden ....
    so wie in niederlande ;)

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Tunerbattle Wintertreffen 2011

    Es gab viele Leute die gerne am Battle teilnehmen wollten und viele viele Stimmen haben immer wieder nach einem bezahlbaren Battle gerufen. Für den Tuner der sein Geld damit verdient ist es doch egal was er macht, denn besser sein wird er sowieso....wenn er besser ist :thumbup:

    Ein Battle mit allem offen und jeder kann machen was er will wird einfach völlig sinn und schmerzfrei! Man kann mit Geld jeden möglichen Zylinder kaufen oder gar ganze Systeme die schon sehr viel Leistung haben. Ihr sollt hier zeigen was Ihr aus 3,5 PS machen könnt und nicht wer aus dem vorhandenen 20 ps 21 machen kann. Die verschiedenen Kurven letztes Jahr haben mir gezeigt das wir genau auf dem richtigen Weg sind.

    Ein offenes Battle wo jeder kommen kann der will wird es vorerst auch nicht geben weil wir dann am Ende 30 Leute testen und auswerten müssen, das schaffen wir an einem Tag einfach nicht. Zusätzlich müsste es ein Regelwerk für jede Klasse geben. Ich spiele gerne mit anderen "Kindern" :thumbup: aber nach den Regeln sollten alle spielen, denn wir wollen uns doch am Ende noch ansehen können.

    MfG Jan

  • Re: Tunerbattle Wintertreffen 2011

    waas meint ihr immer das es teuer wird?könnt doch einfach mit eurem gp mopet kommen^^und das drauf stellen wie ich^^
    aber wenn es 50er werden dann haben denke i viele nix und andersrum genauso.also ich würde nur die hubraumgrenze ansagen und dann ist gut.

    Entenracing-Team/BFR-SPEED-Racing
    1.70/4 von Entenracing
    2.GP-Metra made by Hilsch

  • Re: Tunerbattle Wintertreffen 2011

    Zitat von Maxl46

    waas meint ihr immer das es teuer wird?könnt doch einfach mit eurem gp mopet kommen^^und das drauf stellen wie ich^^
    aber wenn es 50er werden dann haben denke i viele nix und andersrum genauso.also ich würde nur die hubraumgrenze ansagen und dann ist gut.

    was ist daran dann ein tunerbattle, wenn jeder kommt und sein gp moped draufstellt?
    am ende ist der motor noch nichteinmal von einem selber 8-)

    MfG

  • Re: Tunerbattle Wintertreffen 2011

    Zitat von Maxl46

    waas meint ihr immer das es teuer wird?könnt doch einfach mit eurem gp mopet kommen^^und das drauf stellen wie ich^^
    aber wenn es 50er werden dann haben denke i viele nix und andersrum genauso.also ich würde nur die hubraumgrenze ansagen und dann ist gut.


    maxl du hast es glaube nicht verstanden , es geht darum bei so einem battel das jeder der teil nimmt einen zylinder baut in dem gewissen ccm bereich der gewählt wird hier im forum und wer die meisten ps raus holt , und nicht wie du denkst moped drauf stellen mit gekauften zylinder und fertig .

    77er Metra made by hilsch
    5 gang
    28mm stage 6
    pvl
    Brenner= V3

    70er s.......
    5 gang
    20er Bvf
    vape
    reso.........

  • Re: Tunerbattle Wintertreffen 2011

    Warum immer nur Leistung Leistung Leistung mit Drehzahlen bis zum Abkotzen, die diese Motoren für normale Kunden uninteressant machen?

    Warum nicht mal was Neues machen, wovon der normale Tuninginteressierte auch einen echten Gewinn hat wie bspw.:

    Höchste Leistung muss unter 10.000 U/min anliegen und das breiteste 10Nm-Band gewinnt.

    Naja, war ja nur so ein Gedankengang... Ihr könnt natürlich auch weiter an der Leistungs- & Drehzahlschraube drehen, wo man schon beim Prüfstandslauf Angst haben muss, dass es bei 13-15T U/min mal kräftig im Zylinder kracht. :cry:

    Sonnigst ... LM

  • Re: Tunerbattle Wintertreffen 2011

    Zitat von Andreas Lang

    Warum immer nur Leistung Leistung Leistung mit Drehzahlen bis zum Abkotzen, die diese Motoren für normale Kunden uninteressant machen?

    Warum nicht mal was Neues machen, wovon der normale Tuninginteressierte auch einen echten Gewinn hat wie bspw.:

    Höchste Leistung muss unter 10.000 U/min anliegen und das breiteste 10Nm-Band gewinnt.

    Naja, war ja nur so ein Gedankengang... Ihr könnt natürlich auch weiter an der Leistungs- & Drehzahlschraube drehen, wo man schon beim Prüfstandslauf Angst haben muss, dass es bei 13-15T U/min mal kräftig im Zylinder kracht. :cry:

    Sonnigst ... LM

    da die leistung ja bekanntlich direkt vom drehmoment und drehzahl abhängig ist, ist es theoretisch egal.

    die frage ist nur ob wieder nach frits seinem programm gewertet wird?
    https://www.simsonforum.net/post730110.htm…rbattle#p730110
    hier hat das band einen höheren anteil als die leistung selbst was ja direkt ihren wünschen nachkommt herr lang ;)
    einen speziellen wert festzulegen ist ja auch noch nicht möglich. es steht ja noch nichtmal eine hubraumbegrezung fest.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Tunerbattle Wintertreffen 2011

    Zitat von Andreas Lang

    Höchste Leistung muss unter 10.000 U/min anliegen und das breiteste 10Nm-Band gewinnt.

    Solche bedingungen sind für Privattuner ohne Prüfstand nur sehr schwer umsetzbar...
    Es geht doch nicht nur um die Maximalleistung bei dem Wettbewerb.

    Die Bandbreite wird genauso mit in die Punktevorgabe reingenommen!

  • Re: Tunerbattle Wintertreffen 2011

    Natürlich steht bei so einem Battle auch das Gewinnen im Vordergrund und das die Anwärter eine Chance haben wird das Reglement so gewählt das alles bezahlbar bleibt!
    Da ich aber ein Mensch bin der auch gern Neuerungen oder andere Umsetzung gern sieht bin ich auch dafür das Reglement mal offen zu gestalten, nur es muss ein S51 Untermotor verwendet werden, mit Hubraumlimit!
    Ich glaube kaum das da Leute hinkommen die ihren 50er sag ich jetzt mal, aufladen z.B. und das nur für ein Event.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Tunerbattle Wintertreffen 2011

    Maxl....du musst dir das Regelwerk nochmal durchlesen. Das Battle ist gedacht damit Tuner untereinander vergleichen können was Sie können...oder auch nicht :thumbup: . Ich persönlich habe auch schon 2 mal gegen einen privat Tuner verloren und kann immer noch gerade aus schauen :strange:

    Die Auswertung wird wieder mit der FOS (Frits OvermarS) Software ausgewertet auf die einzelne Umdrehung und die 2. Nachkommastelle genau. Ich habe gerade das Rechenbeispiel gesucht vom letzten Jahr....wenn jemand so lieb währe und es für mich findet.

    Jannsen

  • Re: Tunerbattle Wintertreffen 2011

    Hallo,

    Ich bin für ein Tunerbattle,mit 85 ccm und 100% Originaloptik also Zylinder, Auspuff und Vergaser.(kein dicken krümmer und so weiter)

    Da können die Tuner mal zeigen was sie drauf haben.

    Wenn dann 15PS raus kommen nehm ich so einen Motor. :thumbup:

    MfG

    Michael van Schaik

    Wo es an Wahnsinn fehlt wird durch Leistung ersetzt!! LOL

    Pony-rennstall.......jihaaaaaa :D

  • Re: Tunerbattle Wintertreffen 2011

    Zitat von boratommi

    Hast es ja dann ne weit. :cheers:


    Hast du richtig gelesen BT 100% Originaloptik also Zylinder, Auspuff und Vergaser.(kein dicken krümmer und so weiter)

    Und ein ordentliches band^^ :thumbup:

    Wo es an Wahnsinn fehlt wird durch Leistung ersetzt!! LOL

    Pony-rennstall.......jihaaaaaa :D

  • Re: Tunerbattle Wintertreffen 2011

    Zitat von boratommi

    Kannst du eh nicht beherrschen. :heuldoch:

    Haha da hast recht. :thumbup:

    Wo es an Wahnsinn fehlt wird durch Leistung ersetzt!! LOL

    Pony-rennstall.......jihaaaaaa :D

  • Re: Tunerbattle Wintertreffen 2011

    Zitat

    Rechenbeispiel:

    Leitung beginnt bei 9000 Umdrehungen und endet bei 12000 Umdrehungen und der Peak liegt bei 20 PS. Also 12000:9000=1,333 ... 1,333X20=26,666 ...das währe dann der Wert auf den es ankommt und es werden wie auch dieses Jahr 3 Läufe gemacht und die höchste Zahl wird notiert.

    Die Frage die zuerst kommen wird. Warum einen Faktor ermittel indem man den höheren wert durch den niedrigeren teil? Ganz einfach, wenn die Leistungdrehzahl verdoppelt wird muss auch das Band doppelt so breit sein um die gleich Effizienz zu haben, also wurden Drehzahl Orgien von vorne herein ausgeschlossen. Ob es bei der Auswertung weiterhin eine Bewertung geben wird was das Drehmoment angeht kann ich noch nicht sagen ebensowenig was aus dem Beschleunigungsrennen wird.

    Hier noch ein Bildchen wie es am Ende aussehen wird.

    http://%22http//img41.imageshack.us/i/tunerbattle2.gif/%22

    der link zu dem rechenbeispiel stand aber schon mit direkt unter meiner fragen wegen FOS-programm ;)

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Tunerbattle Wintertreffen 2011

    ok ja sollte ich^^bin doch aber so faul^^
    aber draufstellen kann ich meine trotzdem oder?

    Entenracing-Team/BFR-SPEED-Racing
    1.70/4 von Entenracing
    2.GP-Metra made by Hilsch

  • Re: Tunerbattle Wintertreffen 2011

    Klar kannste dein Möpp drauf stellen und messen können wir wenns einmal drauf steht natürlich auch :thumbup:

    So...hier mal ne Kurve zur Veranschaulichung.

    [Blockierte Grafik: http://img194.imageshack.us/img194/8397/tubakurve.jpg]

    Die Formel zur Berechnung seht Ihr unten. Es wird bei genau 66,6666667 % der Leistung eine Linie in das Band gezogen. Der Wert der höchsten Drehzahl wo sich die Linie mir der Kurve schneidet (Drehzahl) wird dividiert mit dem niedrigen Wert wo sich die Linie mit der Kurve schneidet. Das ergibt einen Faktor und der wird Multipliziert mit der höchsten gemessenen Hinterradleistung. De facto bedeutet das wenn man seine höchste Leistung bei doppelt so viel Drehzahl hat muss man das Band auch doppelt so breit sein um mit der selben Höchstleistung den selben TuBa-Wert zu erreichen.

    Wenns interessiert, die Kurve die in dem Diagramm zu sehen ist, ist meine vom 70er 2009...daran kann man sich aber schlecht orientieren weil die Regeln damals noch offener waren.

    MfG Jan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!