Ich muss mal eine kleine Geschichte erzählen, die mich ziemlich aufregt.
Und zwar bin ich heute zur einem Termin gefahren, ca. 10km. Mein neuer Motor hat mittlerweile etwa 350km runter, und ich bin glücklich ohne Klemmer die Einfahrtzeit überstanden zu haben. Auf jedenfall, Kurz vor dem Ziel fängt der Motor extrem zu rasseln und ich dachte Schon, "zu früh gefreut, das wars jetzt" denn ungefähr so klang auch mein 70er aus der ehemaligen Feldkarre, als sich die Kolbenringe in kleinen Stückchen überall verteilten. Erst dann fiel mir auf, dass der Drehzahlmesser nichtmehr ging, bis zum Ziel bin ich noch gefahren und dann die Karre unter die Lupe genommen, beim Abschrauben der DZM Welle wurde mir dann auch Klar, woher das rasseln kam!
[Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/uploads/IMAG00965cbd81a3JPG.jpg]
Das ist doch wirklich der Hohn! Die Welle habe ich mit dem Motor getauscht, ordentlich geölt und extra noch drauf geachtet, dass ja keine zu großen Knicke rein werden. Wahrscheinlich war trotzdem eine Litze lose, sodass sie sich komplett um den restlichen Zug gewickelt hat. Zu allem Überfluss ist der dann auchnoch oben am DZM (innerlich) abgerissen. Nach gerissenen Kettenspannern, gebrochenen Gabelbrücken und Bremshebeln uvm. ein weiteres Produkt von MZA auf meiner schwarzen Liste. Was meint ihr, soll ich damit machen, wird ja wohl nichts bringen, die anzuschreiben und mein Händler kann wahrscheinlich am wenigsten dafür. Ich fahre jetzt einfach wieder die Welle, die die Simme schon 5000km am Tacho und 1000km am DZM begleitet hat, und noch aus DDR-Produktion stammt!