MZA Qualität - ich habs langsam satt.

  • Ich muss mal eine kleine Geschichte erzählen, die mich ziemlich aufregt.
    Und zwar bin ich heute zur einem Termin gefahren, ca. 10km. Mein neuer Motor hat mittlerweile etwa 350km runter, und ich bin glücklich ohne Klemmer die Einfahrtzeit überstanden zu haben. Auf jedenfall, Kurz vor dem Ziel fängt der Motor extrem zu rasseln und ich dachte Schon, "zu früh gefreut, das wars jetzt" denn ungefähr so klang auch mein 70er aus der ehemaligen Feldkarre, als sich die Kolbenringe in kleinen Stückchen überall verteilten. Erst dann fiel mir auf, dass der Drehzahlmesser nichtmehr ging, bis zum Ziel bin ich noch gefahren und dann die Karre unter die Lupe genommen, beim Abschrauben der DZM Welle wurde mir dann auch Klar, woher das rasseln kam!
    [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/uploads/IMAG00965cbd81a3JPG.jpg]

    Das ist doch wirklich der Hohn! Die Welle habe ich mit dem Motor getauscht, ordentlich geölt und extra noch drauf geachtet, dass ja keine zu großen Knicke rein werden. Wahrscheinlich war trotzdem eine Litze lose, sodass sie sich komplett um den restlichen Zug gewickelt hat. Zu allem Überfluss ist der dann auchnoch oben am DZM (innerlich) abgerissen. Nach gerissenen Kettenspannern, gebrochenen Gabelbrücken und Bremshebeln uvm. ein weiteres Produkt von MZA auf meiner schwarzen Liste. Was meint ihr, soll ich damit machen, wird ja wohl nichts bringen, die anzuschreiben und mein Händler kann wahrscheinlich am wenigsten dafür. Ich fahre jetzt einfach wieder die Welle, die die Simme schon 5000km am Tacho und 1000km am DZM begleitet hat, und noch aus DDR-Produktion stammt!

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: MZA Qualität - ich habs langsam satt.

    Kontaktier deinen Händler. Meiner hat solche Sachen direkt bei MZA reklamiert.

    MfG DK

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Re: MZA Qualität - ich habs langsam satt.

    Ja die Quaität von MZA ist wirklich nicht gerade hochwertig. Am besten ist echt wenn man noch irgendwelche Originalteile bekommt, aber leider ist dies ja nicht immer möglich. Somit müssen wir uns leider mit den Billig-Nachbau von MZA zufrieden geben... :(

    DUO 4/1
    S70 E
    KR 51/2
    SR 4-2
    S51 B2-4
    Simson Cross

  • Re: MZA Qualität - ich habs langsam satt.

    Mit MZA Produkten ist so eine sache andere hat pech bei denn ist nach kurzer zeit was defekt anderer hat glück und fährt evt mehrere tausend km ohne probleme

  • Re: MZA Qualität - ich habs langsam satt.

    meine simsonladen im nachbarort der hat noch gute alte sachen. das fing an bei meinem MZA gasbowdenzug wo der nippel unten für den schieber zu klein wer und der dann die öse an meinem gergaserschieber abgerissen hat. also neuen schieber kaufen und dann in den simsonladen im nachbarort und mal die nippel der bowdenzüge verglichen. und siehe da die mza nippel sind viel zu klein und haben spiel. die vom laden sitzen 100% straff und fest.

    nächstes ding kupplungsbowdenzug. habe ne 1,8er tellerfeder drin also musst schon ein bischen ziehen. und bei den mza zügen rutscht das seil aus dem nippel raus das heißt ich musste alle furzlang meine kupplung nachstellen. dachte schon die wäre verschlissen. bis ich mir mal den bowdenzug angesehen habe und bemerkt hab dass, das seil aus dem nippel rutscht. dann zum laden und dort einen geholt und siehe da konnte die kupplung wieder zurückdrehen und es geht wunderbar schon seit dem frühjahr bis jetzt.

    nadeldüsen bzw. düsenstock. sind so ungenau gefertigt das man den vergaser oftmals nicht richtig eingestellt bekommt trotz des neuen MZA düsenstocks. der FEZ hingegen geht wunderbar.

    jedoch gibt es auch positive sachen von denen ich begeistert bin z.B. die S70 wellen sind sehr sehr zuverlässig ganz im gegensatz zu den DDR S70 wellen. bleibt nur zu hoffen das die qualität bei den wellen gleichbleibt und das die da nicht noch versuchen was zu sparen.

    ich sag mal so ich geb lieber mal nenn euro mehr aus und das teil hält dann aber auch als ein billiges teil 2 mal kaufen zu müssen weil es schon nach kürzester zeit im arsch ist

  • Re: MZA Qualität - ich habs langsam satt.

    dieser halter, der die krümmermutter fixiert...

    der an meiner schwalbe, da is der hacken abgefallen dann hab ich mir selber was hingebacken.. bei der s51 hab ich gleich verstärkt.. soooo ein witz ey..

    naja, was hatt ich denn sonst noch.... achja... die Krümmerülldichtungen lösen sich auch gern auf... JUHU.. dann hört sich die kiste kalt an wie ne harley.. von der gummiqualität brauch mer gar ni erst anfangen...

    mit zügen hatte ich bisher noch keine probleme.. hab in der schwalbe bei der restauration die alten wieder schön mit öl und fett gangbar gemacht.. in der s51 hatte ich auch no keine probleme..

    wass ich noch einen größeren witz finde ist die ersatzteilorganisation in den Onlineersatzteillisten bei MZA auf der homepage... sein es die Lenklagerschalen, die es laut dieser liste nicht mehr gibt oder ne ladeanlage von der L-Schwalbe.. wieso hat denn dann AKF das ganze zeugs? ich find das echt nen witz... die dürften das echt mal schön feinsäuberlich sortieren.

    hab ich die gummiqualität schon erwähnt? :motz: :motz:

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: MZA Qualität - ich habs langsam satt.

    Zitat von PeterHacke

    stinken wie die sau und werden nach nem halben jahr porös. bestimmt hochgradig krebserregend das zeug


    meine faltenbälge der gabel waren nach 2 jahren hin!

  • Re: MZA Qualität - ich habs langsam satt.

    da nimmt man ja auch staubabstreifer ^^

    ABER dafür das sie nix taugen, kann man sie auch in gelb kaufen :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: MZA Qualität - ich habs langsam satt.

    ich weis ich weis.. das is ja das wo mich so ankotzt... das geraffel taugt nix, aber das wo keiner braucht wird entwickelt

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: MZA Qualität - ich habs langsam satt.

    so siehts aus billig MZA Ramsch geht voll auf sack wo früher qualität war, ist heute simson in Vergleich zu heutige China Roller stehen mittelweile noch eine Stufe niedriger angesiedelt aufgrund von schlechte Qualität von Nachbau Teilen

  • Re: MZA Qualität - ich habs langsam satt.

    naja soo krass würde ichs jetzt nicht hinstellen.. die originalteile taugen ja..

    und ich würde mal sagen, wenn man sich so manches nachbearbeitet taugts auch, wobei das nich sinn der sache ist.. aber die gummies kann man ja nich nachbearbeitenl.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: MZA Qualität - ich habs langsam satt.

    nur ori teile werden auch immer weniger und wenn Tuner mal vernünftige Stino sachen anbieten würde wie besser vechromte Ori Auspuff der nicht nach paar Monaten schon zum wegschmeissen Aussieht

  • Re: MZA Qualität - ich habs langsam satt.

    Das kann ich ja leiden...

    Überlegt doch mal warum die Qualität von MZA so minderwertig ist? Und? Weil ihre Produkte immernoch Leute finden die sie kaufen z.B Tunigwütige Kiddies oder Leute die sich über den billigen Preis freuen. Und die, die sich aufregen sollen dann lieber mal 4 Euros mehr ausgeben, sich was Ordentliches kaufen und sich nicht beklagen...
    Natürlich bei solchen Sachen wie: Tachowellen und Bowdenzügen und noch nen paar anderen Sachen bleibt einem oft nichts anderes übrig als welche von MZA zu kaufen aber z.B bei Zylindern... alle regen sich auf dass die so scheiße sind...aber überlegt mal welche Zylinder tuner nehmen??! Natürlich lassen die sich extra welche anfertigen... :crazy:
    Man, dann kauft euch doch DDR Zylinder und lasst die ausschleifen und haut euch nen ordentlichen Kolben rein.
    Und bei orgendlicher Pflege halten die Gummiteile 4-5 Jahre also was wollt ihr mehr für diesen Preis erwarten wenn ihr ehrlich seit?
    Nehmen wir mal einen Auspuff: 38 Euro kost son ding glaube ich. Wenn ihr Material und Arbeitslohn abzieht dann wird euch auffallen wie wenig für das Chrom übrig bleibt. Nen ordentlich verchromter Püff kann schonmal bis 90 Euro gehen. Da habe ich dann aber auch was von. Und was ist billiger? 10 Jahre einen Auspuff für 90 euro zu fahren oder sich alle 2 Jahre einen neuen für 40 eruo zu kaufen weil der Alte rostig ist?
    Wir wissen alle dass MZA nicht die beste Qualität hat aber manche Sachen werden einfach nur schlechter gequatscht als sie sind. Ich könnte jetzt hier noch 2 Stunden weiterphilosophieren weil mir dieses Rumgeheule langsam ehrlich auf den Zeiger geht, denn sie wissen genau was sie bekommen und bevor sie rumheulen sollen sie sich lieber was Ordentliches kaufen.
    Mag sein, dass jetzt der ein oder andere denkt was ich für ein Idiot bin aber wenn ihr ehrlich seit was wollt ihr für den Preis erwarten?!

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Re: MZA Qualität - ich habs langsam satt.

    Zitat von Simson Power51

    nur ori teile werden auch immer weniger und wenn Tuner mal vernünftige Stino sachen anbieten würde wie besser vechromte Ori Auspuff der nicht nach paar Monaten schon zum wegschmeissen Aussieht

    bin ich grad in einen anderen forum drüber gestolpert!
    http://www.roller-ersatzteile-shop.de/product_info.p…-Top-Chrom.html

  • Re: MZA Qualität - ich habs langsam satt.

    ob bei den Chrom besser ist ? fast 80 Eier Stolzer Preiss wenn Auspuff genau so schnell weg gammelt wie Mza Tütte dann ist dieses geld weg geschmissen, wenn die Tütte gutes Chrom Qualität hat dann lohnt sich mehr Kohle auszugeben.

  • Re: MZA Qualität - ich habs langsam satt.

    Mal so nebenbei: Ich habe keinen 27 Zoll Bildschirm, also komprimiere das Bild naechstes mal bitte :D


    Br, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: MZA Qualität - ich habs langsam satt.

    Zitat von Simson Power51

    so siehts aus billig MZA Ramsch geht voll auf sack wo früher qualität war, ist heute simson in Vergleich zu heutige China Roller stehen mittelweile noch eine Stufe niedriger angesiedelt aufgrund von schlechte Qualität von Nachbau Teilen


    Das Problem ist ja, dass es auch Lebensgefägrlich werden kann..... z.b. wenn die bowdenzüge einfach mal so aus langerweile reißen^^

    ich finde hier sollte es eine art tüv geben, die zumindest sone sachen mehr kontrolliert, kann doch nicht sein dass ein bowdenzug reißt weils nur sone qualität gibt.

    bei den optischen sachen ist das zwar nicht egal, aber es entsteht keine gefahr.


    das hauptproblem ist, dass es keine konkurrenz gibt.... wenn man teile braucht muss man se bei mza kaufen, auch wenn se scheisse sind. deswegen denken die nichtmal dran irgendwas an der qualität zu verbessern.

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!