Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
Die Schaltung sieht super aus, danke! Vlt werd ich da demnächst mal was zusammenbraten, nur so aus Fun um mal zu schaun wie sich Xenon so macht
Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
Die Schaltung sieht super aus, danke! Vlt werd ich da demnächst mal was zusammenbraten, nur so aus Fun um mal zu schaun wie sich Xenon so macht
Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
Zitat von ruby
Der genaue Zweck des Transistors erschließt sich mir noch nicht...
...aber ich hab auch keine Ahnung von sowas.
Prinz
Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
Totoking hat hier (Beitrag 6):
2er-golf-scheinwerfer-und-xenon-t63745.html?hilit=%20xenon
... geschrieben, dass sein Steuergerät bei 19V abgeschalten hat.
Die Lichtspule der Vape wird keine 12V bringen, sondern mehr.
Erstmal ist die 12V Angabe auf Wechselstrom bezogen. Das ist ein Durchschnitzwert der Sinus.
Spitzenspannung ist 12V * 1,41 = 16,92V
Weiterhin ist die Spule mit nur 35Watt belastet. Sie kann 55Watt, oder?
Jedenfalls ist die 12V Angabe bei einer Last von 55W!
Da weniger Last, wird die Spule mehr Spannung bringen.
Daher die 19V!
Der Transistor regelt die Spannung immer auf die Zener-Diodenspannung - 0,7V runter!
Im Standgas, wenn die 12V vieleicht nichtmal erricht sind, giebt er volle Kanne und schaltet einfach durch.
(Im Gegensatz du einem Leistungs-Widerstand von dem Steuergerät, welcher auch unter 12V noch zusätlich Spannung frisst!)
Alles klar?
MfG, Ruby
Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
Laut Datenblatt der VAPE A-SZ11 wird die Spannung auf < 14 V begrenzt. Der Transistor wird niemals im linearen Bereich betrieben.
Zitat von rubyHier sind insgesamt 13600µF drinn. Schaden kanns nicht!
Naja abgesehen davon, dass der Brückengleichrichter außerhalb der Spezifikation betrieben wird...
Zitat von rubyAlles klar?
Absolut...
Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
Gieb mal klarere Ansagen, was deiner Meinung nach falsch ist, oder was!
Laut Datenblatt 14Veff = 14V RMS > 19,74V Spitze!
http://%22http//old.vape.cz/download.php?file_id=13%22
MfG
Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
Wie genau denn noch?
Ist alles gesagt.
Oder möchten wir in den Bereich der Halbleiterphysik abschweifen?
Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
echtes Xenon ist meiner Meinung nach ziemlich übertrieben am Moped,
Ne anständige H4 Birne bringt oftmals annähernd genauso viel Lichtausbeute.
Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
dann bist du aber noch kein xenon gefahren. das ist nen riesen unterschied, dieses weisse hell gleissende licht ist einfach nur geil zu fahren. und ich fahre auch nur gute h4 birnen in meinem auto (osram nightbreaker, phillips nightguide), aber an xenon kommen die besten h4 birnen nicht ran wenn man nicht gerade solche 100w h4 hat.
mit den elkos muss man das auch nicht sooo genau nehmen, ich würde 2stk. á 500µF hernehmen. das reicht um den rest glattzubügeln. son vorschaltgerät hat sich da nicht so empfindlich wie nen microprozessor
Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
Hy! Ich hab keine Lust auf das rumgestreite, aber Folgendes möchte ich noch los werden.
George
Zitat von Georgemit den Elkos muss man das auch nicht sooo genau nehmen, ich würde 2stk. á 500µF hernehmen. das reicht um den rest glattzubügeln. son vorschaltgerät hat sich da nicht so empfindlich wie nen microprozessor
Mit 1000µF wirds nix! Du hast das nicht nachgerechnet oder?
Bei 1000µF, einer Frequenz von 60Hz im Standgas bei 2000Upm und einem Strom von 3A würde sich eine Rippelspannung von 37,5V ergeben.
Mit anderen Worten würden die Kondensatoren komplett lehr werden und das Xenon rumflackern!
Bei 13600µF ergiebt sich eine Rippelspannung von 2,7V. Da flackert nichts! Das ist voll O.K.!
Totoking hatte 10000µF! Da war die Rippelspannung 3,75V! Das geht auch!
Er hatte sich ja die Mühe gemacht und es getestet. Und siehe da, Theorie und Praxis stimmen mal überein!
Das mit den 14Veff = 19,74V Spitze scheinst Du soweit auch zu verstehen, oder?
Daher wird der Transistor als Längsregler arbeiten! Verlass Dich drauf!
Zitat von prinz_eisenherz
Naja abgesehen davon, dass der Brückengleichrichter außerhalb der Spezifikation betrieben wird...
Quatsch! Weist Du überhaupt was dieser Datenblattangabe zugrunde liegt?
Es ist ein ausgerechneter Wert welcher sich aus diversen maximalen Betriebsfaktoren zusammensetzt.
Es wird von einer Spitzenspannung von 40V ausgegangen, bei dem die Stromquelle (in unserem Fall die Lichtspule) einen sehr geringen Innenwiderstand hat und die 250A Peak-Strom zusammen bekommt.
Verrechnet mit der Ladezeit des Kondensators und dem sinusförmigen Strom und Spannungsanstieg, ergiebt sich eine maximale Kapazität von 10000µF.
Der Brückengleichrichter wird mit 0,5Ohm gegen Kurzschluss im Einschaltmoment geschützt.
Es ergiebt sich aus 40V und 0,5Ohm ein maximaler Peak-Strom von 80A.
Das ist in unserem Fall uninteressant!
Der Motor wird langsamer angetreten. Somit giebt es zum Aufladen der Kondensators erstens mehr Zeit und zweitens stiegert die Amlitude der erzeugten Spannung von 0V langsam an, bis er normales Standgas hat!
Und zweitens (das eigendlich Interessante) hat die Lichtspule der Vape einen innenwiderstand von etwa 2,4Ohm.
Da kann nie ein zu hoher Strom fließen!
Ich hoffe alle Zweifel und Reibereien sind beseitigt!
Mfg, Ruby
Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
ehm...ich verstehe nur bahnhof
werde das ganze demnächst mal basteln.
noch ne doofe frage hinterher: kann man auch 2 xenons betreiben?
Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
Wird leider Misst!
Die Vape ist für 55W ausgelegt. 2 Xenons währen 70W.
Da wird die Lichtspule heiß und brennt eventuell sogar durch. Sie wird jedenfalls keine 12V mehr liefern, schätz ich!
Die Schaltung kommt dann auch an seine Grenzen!
MfG, Ruby
Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
ok... so, wer will sowas auch bauen? dann könnte man sich bei der bestellung reinteilen...
Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
also...ich hab das jetzt mal gebaut...es geht, dann gehts nicht, dann gehts... auf deutsch: es flackert
wenn ich die kiste anwerfe geht das xenon erst "dunkel" an, ne sekunde später wirds hell. jedoch dauernd unter flackern. kurzzeitig war es auch mál ganz an, áber dann gings wieder in flackern über.
eine änderung von zenerdiode 15 auf zenerdiode 16 brachte keine unterschiede. wo liegt der fehler?
(vom der vape habe ich das schwarz weiße kabel genommen welches normalerweise fürs frontlicht gedacht ist. und halt ein masse kabel.)
bitte helft mir, dem elektronischen noob.
Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
Hmm... ich seh grad, ich hab nen groben Schnitzer drinn!
Der MJE13007 hat eine viel, viel zu geringe Stromverstärkung! Wundert mich, dass das Xenon überhaupt geflackert hat...
Sorry!...
Nimm statt dessen diesen Mosfet:
http://www.reichelt.de/IRL-IRFZ-Transis ... b422c4a578
Mosfets haben eine eigendlich unendliche Stromverstärkung, da sie keinen Ansteuerstrom benötigen.
Die Pinbelegung stimmt mit dem Transistor überein!
Und nimm besser einen noch stärkeren Gleichrichter! Die Xenonteile sollen ja 13A oder so beim Starten ziehen. Der jetzige hält nur 7A Dauer-Strom aus! Könnte grenzwertig werden!
http://www.reichelt.de/Gleichrichter/B7 ... b422c4a578
Bestell auch mal noch nen Kondensator mehr mit. Nur für alle Fälle! Kost ja nüscht!
Als Zener währ dann 17V bis 18V optimal. Der Mosfet wird erst ab etwa 4V angesteuert. Also kommen 13V bis 14V raus!
MfG, Ruby
Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
Zitat von rubyWird leider Misst!
Die Vape ist für 55W ausgelegt. 2 Xenons währen 70W.
Da wird die Lichtspule heiß und brennt eventuell sogar durch. Sie wird jedenfalls keine 12V mehr liefern, schätz ich!
Die Schaltung kommt dann auch an seine Grenzen!MfG, Ruby
Mit ner Rotax123-Zündung die 180W bringt würde es also gehen?
Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
könntest du dafür bitte nochmal so nen feinen schaltplan inkl so ner bestückungsliste machen? wäre echt fein von dir!!!
Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
tante edith ruft: könnte man da auch nen stärkeren kondensator statt 2/3stück nehmen?
Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
Zitat von captain future
Mit ner Rotax123-Zündung die 180W bringt würde es also gehen?
Ich wunder mich, was ich damals fürn Müll geschrieben hab...
Ne Vape bringt doch 100W oder 110W...
Wenn Du also 2 35W-Xenons nimmst, gehts sehr gut. 55W wird eher grenzwertig!
Für jede Xenon brauchste je eine Schaltung, sonst reichen die Kondensatoren nicht für die Last und der Mosfet wird zu heiß!
Zitat von palelutante edith ruft: könnte man da auch nen stärkeren kondensator statt 2/3stück nehmen?
Ja klar, aber dann wirds teuer!
http://www.reichelt.de/Becher-Elkos/BE- ... b422c4a578
Die die jetzt drinn sind, sind da Preis/Leistungsmäsig besser. Es müssen auch 2 Stück reichen.
So hier, viel geändert hat sich aber nich!
http://%22http//www.bilder-ho…-1f-jpg.html%22
MfG, Ruby
Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
naja, die vape schickt ja einen teil der wechselspannung in den regler...(da kommt ja gleichstrom raus..., geht auch für xenon, blitz nur ab und an mal ) wenn man da den strom abgreift bevor der gleichgerichtet wird dürfte "bixenon" möglich sein
Re: Xenon ins Mopd, Frage an die Elektronikfreaks
moin. also ich hab von elektronik keinerlei ahnung ich will nur mal wissen ob man das xenon auch in einer normalen 12V elektronik zündung nutzen könnte?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!