seitenständer wo/wie ?

  • hi,
    ich möchte mir einen seitenständer anbauen.
    ich weiß nicht genau wo entweder an der schwinge ( was nicht so gut ist, wie ich gehört habe )
    oder an der hinteren steckachse.
    meine frage ist nun ob ich dann das ganze hinterrad abbauen muss um den seitenständer anzubringen ? :(

    mfg

    Simson S51 Enduro - Vmax=70km/h =) (ohne Tuning)
    Lieber Rost, statt Plaste !

  • Re: seitenständer wo/wie ?

    lass das...

    ich hab damit meine telegabel durchgeleiert. genauso wie meine hinteren stoßies...

    das is mein tipp zu seitenständer

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: seitenständer wo/wie ?

    Die Achsvariante kommt zw. Schwinge und Steckachse. Bei einem Seitenständer mit Kettenspanner fällt der originale logischerweise weg, bei einem ohne kommt der Ständer vor den originalen Ksp.

    Edit: Ich habe einen am Fußrastenträger und kann mich nicht beklagen...

  • Re: seitenständer wo/wie ?

    wenn ich den an die schwinge mache kann sich nach ner zeit das rad verchieben

    also brauch ich jetzt das hinterrad nicht abbauen und brauch einfach nur den ständer draufstecken oder wie?

    Simson S51 Enduro - Vmax=70km/h =) (ohne Tuning)
    Lieber Rost, statt Plaste !

  • Re: seitenständer wo/wie ?

    Zitat von Landwirt

    lass das...

    ich hab damit meine telegabel durchgeleiert. genauso wie meine hinteren stoßies...

    das is mein tipp zu seitenständer


    wie soll denn die Telegabel sich durch den Seitenständer durchleiern?
    warum sollen die hinteren Stoßies dadurch Kaput gehen?

  • Re: seitenständer wo/wie ?

    meiner meinung nach sind die seitenständer an der schwinge oder achse ungünsig, besser sind die am fussrastenträger, da mit dem ständer das moped im schwerpunkt abgestützt wird, hinen entsteht fast eine art drehpunkt durch den ständer, das moped steht mit einem znetralen ständer einfach sicherer!

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: seitenständer wo/wie ?

    @ sandro... weil dann immer das mopped auf den stoßis und der telegabel steht. und die nciht entlastet wird, währen der standzeit. und das trägt nich zur besseren federung bei!

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: seitenständer wo/wie ?

    siehste :D

    also der seitenständer hat nich zur besserung meiner federung beigetragen.. iwann hat die telegabel angefangen bei meinem fahrstihl auf buckelpisten das durchschlagen anzufangen. bzw. wiese bergab und vorne bremsen. hat se vorher nit gemacht.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: seitenständer wo/wie ?

    es trägt zwar bestimmt nicht zur Verbesserung bei aber auch nicht zu Verschlechterung, bei jedem "großen" Motorrad werden die Federn nicht entlastet bei stehen und da geht auch nix Kaput, genau wie beim Auto, oder stellt ihr das in der Garage immer auf Ziegelsteine?

    Also mal im Ernst, bei mir ist noch nie ein Federelement Kaput gegangen durchs stehen, und ich hab Mopeds die haben gar keinen Hauptständer und stehen schon seit Jahren auf dem Seitenständer.

    Ich halte es für totalen Blödsinn das die Federn dadurch Kaput gehen eher leiden deine Reifen.

  • Re: seitenständer wo/wie ?

    motorrad hat ja auch hydraulische gabel oder?

    genauso wie auto.

    federn geben mit der zeit nach... eigentlich alles logisch erklärbar oder? denk mal drüber nach..

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: seitenständer wo/wie ?

    es geht ja nich drum, das ding drei jahre in der ecke aufm seitenständer stehen zu lassen, sonder man fährt dann stellt mans ab und so weiter. und es steht IMMER auf den federn. es is zwar dafür gebuat, auf den federn zu stehen, sonst könnte man ja nich fahren, aber wenn das gewicht des moppeds immer auf den federn steht, wird der federstahl müde und man bekommt einen kürzeren federweg. also nullstellung wird quasi höher, dadurch schlägts durch..

    jede feder wird mit der zeit müde, wenn sie immer auf spannung steht

    was meinste, wieso man einen drehmomentschlüssel immer auf 0 stellen muss, dass die feder entspannt is?

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: seitenständer wo/wie ?

    Zitat von Landwirt

    motorrad hat ja auch hydraulische gabel oder?

    genauso wie auto.

    federn geben mit der zeit nach... eigentlich alles logisch erklärbar oder? denk mal drüber nach..

    Nein es gibt auch pneumatische, aber die Hydraulik dämpft nur und die Feder hält die höhe, denk mal darüber nach.

    und eine Feder ist immer gespannt ob das Rad in der Luft ist oder der Dämpfer daneben liegt ist egal, nimm doch mal nen Hinteren Dämpfer aus einander und du wirst feststellen das ich recht hab.

  • Re: seitenständer wo/wie ?

    wir sind jetz aber bei der gabel oder?

    und wenn die draufsteht hat die deutlich mehr spannung, als wenn nich. das nennt man dann schwerkraft.

    also ich hab die erfahrung gemacht, das es scheiße ist, wenn das mopped aufm seitenständer steht. glaubs oder lasses bleiben is mir im endeffekt scheiß egal aber ich würde von nem seitenständer abraten

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: seitenständer wo/wie ?

    Ich seh den Fall mal so, es ist was am Moped Kaput gegangen und irgendwer oder was muss ja schuld haben, also nimmt man vor lauter Unwissenheit den Seitenständer unter Verdacht.


    es geht auch um die hintern stoßis hast du behauptet, deine Erfahrung sind welche, das das Moped 1 Jahr dort drauf stand und die Federn genau deshalb Kaput gegangen sind, was du noch nicht mal beweisen kannst, komisch bei mir stehen einige Mopeds schon einige Jahre länger auf dem Seitenständer und es ist noch nix passiert, erklär mir das mal.

    Du hast schon recht das die Feder damit mehr belastet wird aber durch das Fahren wird es um ein Vielfaches mehr belastet, und du kannst so ein Moped bestimmt hundert Jahre auf den Seitenständer stellen bevor du eine Ermüdung im Material feststellst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!