Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
vielleicht einfach nur luftfeuchtigkeit....
...kommt bestimmt in alle ritzen....
anders könnt ichs mir nicht vorstellen, tief ins gewinde zu kommen
Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
vielleicht einfach nur luftfeuchtigkeit....
...kommt bestimmt in alle ritzen....
anders könnt ichs mir nicht vorstellen, tief ins gewinde zu kommen
Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
is aber auch nich viel.
hinkommen wird wasser überall...
wie sagt mei opa immer: wasser hat nen dünnen kopf
aber für Imbus gibts nen absolutes PRO
Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
Zitat von Landwirt
aber für Imbus gibts nen absolutes PRO
ja, zumal generell die schrauben aus ddr-zeiten auch gerne als abfall-produkte bezeichnet werden....
ich tausch bein nem neuen möppie immer (fast-) alle schrauben
zumal es auch besser aussieht....
da hat auch jeder ne andere meinung aber ich hau nur gescheite schrauben rein
Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
Also wenn noch jmd hier unverhudel bar schreibt dann hau ich denn auf die pfoten
bei meinen ms50 mussten sämtliche inbusschrauben weggefächert werden mit der flex und der gewinde rest mittels kontern von 2 mutter rausgeholt werden
man konnte denn inbus zwar reinstecken , hat auch wunderbar gepasst aber dann hat sich der innensechskant einfach zu nen kreis verwandelt..(öl ,wärme aller probiert)
gegen schlitzschrauben natürlich nen zacken besser , obwohl ich bisher auch fast alle schlitzschrauben aufbekommen hab wenn man denn schraubenzieher an der kante der schraube ansetzt und dann nen schlag mit denn hammer gibt , also quasi in drehrichtung der schraube schlägt
Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
Der Nachteil an Inbusschrauben ist, das man bei denen schnell mal das Anzugsdrehmoment (9-10 Nm; bissl mehr als Handfest) beim festziehen überschreitet, wenn man denn ohne Drehmomentschlüssel arbeitet.
Wenn die Schrauben dann mit der Zeit "festkeimen" kann es u.a. schnell passieren, das man beim Löseversuch den Innensechskant rund macht.
Mir persönlich ist es egal, welche Schraubensorte in den Motor kommt. Das richtige Werkzeug und die richtige Technik beim festziehen bzw lösen der Schrauben entscheidet über die Haltbarkeit der jeweiligen Schraubenköpfe.
Von der Optik her sehen sie m.M.n. alle gut aus. Aber das ist ja letztlich sowieso wieder mal Geschmacksache.
MfG
Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
Also zum Thema festgammeln, da mache ich mir eigentlich keine Sorgen, da der Unterschied der Edelheit bei Edelstahl und Aluminium nicht so groß ist wie bei herkömmlichem Stahl.
Zur Optik, ich finde auch das Schlitzschrauben besser aussehen, da der Motor aber warscheinlich in eine Schwalbe kommt sieht man da nacher ehh nicht mehr viel von. Also ist mir die Optik nicht ganz so wichtig, wie sie beim Star währe und ich glaube auch da würde ich mich für Inbus entscheiden.
Zum vergnadeln von Inbusschrauben, wenn das mal der Fall sein sollte, dann kann man immer noch nen Torx reinschlagen, sollte man die Schraube zumindest mit losbekommen.
mfg
PVKN
Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
Zitat von El BartoAlso wenn noch jmd hier unverhudel bar schreibt dann hau ich denn auf die pfoten
![]()
bei meinen ms50 mussten sämtliche inbusschrauben weggefächert werden mit der flex und der gewinde rest mittels kontern von 2 mutter rausgeholt werden
Bei der Ms50 sind aber soweit ich weiß am Motor z.B Inbusschrauben mit flachem Kopf verbaut, die sind sowieso nicht so gut. Sprich du hast bei ner M6er Schraube nur nen 4rer Inbus statt 5...war das bei dir so?
Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
also ich sehe das problem des festgammelns nur bei normalen schrauben also verzinkt etc. ganz gleich ob inbus oder nicht. ist halt geschmacksache
ich habe an meiner s51 fast nur v2a inbusschrauben verwendet, wegen der optik und weil sie halt nicht rosten.
und ich bin halt auch der meinung, das sich gerade bei gewindegrößen bis m6 schlitz und kreuzschlitzschrauben schnell verhuddeln lassen, wenns mal schnell gehen muss, oder die langsam angegammelt sind.
Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
Ich persönlich finde Imbusschrauben sind von der optik her absolut schrecklich, vor allem noch an was altem, wie einem Ost Moped.
Und ja ich hab auch schon den Innensechskant rund gerkriegt, ich hab dann mittel Dremel nen Schlitz reingeschnitten und sie mit nem Schlitzschraubenziehen wieder rausgeholt. Waren aber auch billig Schrauben.
Den einzigen Vorteil, den Imbus wirklich hat, wenn der kopf ausgeleiert ist, kann man sie leichter ausbohren.
Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
bin auf jedenfall für Imbus, aber mich würd interssiern obs die auch in schwarz gibt?
MFG
Luki
Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
hab ich im laden liegen.. ham nur schwarze imbuss
Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
Herzlichen Dank!
Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
nein, ich mach keinen handel auf
Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
Zitat von s53fahrerBei der Ms50 sind aber soweit ich weiß am Motor z.B Inbusschrauben mit flachem Kopf verbaut, die sind sowieso nicht so gut. Sprich du hast bei ner M6er Schraube nur nen 4rer Inbus statt 5...war das bei dir so?
ohja das war nen spaß... 5 schrauben konnte man mir der hand rausdrehen der rest ging keinen milimeter
also schrauben köpfe von 5 schrauben weggebohrt , motor gespalten
und dann dacht mich tritt ein pferd
da konnte ich doch tatsächlich 4 der 5 restlichen gewindestücke mit der handrausdrehen...
kommen aber diesmal ordentliche inbus rein mit größeren schraubenkopf^^
Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
wenn der schraubenkopf wegbricht ist ja keine belastung mehr auf dem gewinde von daher kann man dann den rest ganz easy mit der hand rausdrehen, außer die schrauben sind festgegammelt
Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
Hab seeehhhr schlechtes über Edelstahlschrauben an tragenden Teilen gehört, ich habe mir für
15€ einen Schraubensatz bei http://www.schrauben-guenstiger.de/?gcl ... 3godzDApZw zusammengestellt,
alles Inbus-Verzinkt.
Kann man beim 1. reindrehen etwas Fett ans Gewinde machen um festkeimen zu vermeiden?
Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
ZitatKann man beim 1. reindrehen etwas Fett ans Gewinde machen um festkeimen zu vermeiden?
Fett sollte man nicht nehmen, weil sich dann die Schraube wieder losrütteln könnte. Für solche Zwecke nimmt man Kupferpaste oder Graphit. Da gammelt nichts fest und es kann sich auch nix losrappeln.
Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
Edestahlschrauben kann man nicht so stark anziehen, stand im anderen Forum.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!