(Und weiter gehts...) - LM120 Modell 2010

  • [...]

    Da stand vor kurzem Jemand in meiner Werkstatt und hat sich sehr für die Abstandsplatte vom LM120 interessiert, der übrigens heute als Modell 2010 auf der Holzrolle stand und fette Kurven ausgespuckt hat, :thumbup: - welche schon im Netz stehen.

    [...] = Bezug auf gelöschte/verschobene Beiträge.

    Sonnigst ... Ande vom Lande

    Von mir eingefügte Leistungskurven von http://%22http//www.langandreas.de%22 MfG SF

    [Blockierte Grafik: http://www.langandreas.de/Bildergalerie/LM120/24.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.langandreas.de/Bildergalerie/LM120/23.jpg]

  • Re: Und weiter gehts...

    Ande

    schön das du an die Leistung vom S121 von anno95 anknüpfen konntest, und das mit nem Memrangesteuerten Motor und nem LM105 Showauspuff! :heuldoch:

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • Re: Und weiter gehts...

    Zitat von m@ngo

    Ande

    schön das du an die Leistung vom S121 von anno95 anknüpfen konntest, und das mit nem Memrangesteuerten Motor und nem LM105 Showauspuff! :heuldoch:

    hey... !! anno 98 ;)
    ok der heutige motor hat zugegebenermaßen etwas mehr Drehmoment im unteren Teil des Resos, was ich aber auch eher auf die membran schieben würde :P

    nich falsch verstehen, will die heutige arbeit nicht schlecht reden sondern eher die damalige gut, weil sie schon oft schlecht geredet wurde in der vergangenheit... vonwegen extrem schmales band usw.
    so schmal ist das garnicht verglichen mit manchen heutigen "ps monstern".

  • Re: Und weiter gehts...

    Zitat von m@ngo

    Ande

    schön das du an die Leistung vom S121 von anno95 anknüpfen konntest, und das mit nem Memrangesteuerten Motor und nem LM105 Showauspuff! :heuldoch:

    Der 121er Schlitzer von 1998 lief zwar im Leistungsbereich super krass, aber unter 6000 U/min konnte man den Motor nicht fahren, was sein großer Nachteil war. Der heutige Membran-121er lässt sich im 5. Gang bei 50 km richtig gut beschleunigen, hängt somit immer am Gashahn, so dass das heutige Einfahren ein Hochgenuss war.

    Dann muss man auch bedenken, dass Membraner nicht immer die bessere Leistung mit gleichen Vergaserdurchmesser erzielen, denn der Saughub ist kürzer, was durch einen größeren Vergaserdurchmesser kompensiert werden müsste. Ich habe bewusst auf einen großen Vergaser verzichtet, auch wenn ich damit locker die 25 PS Marke überschritten hätte. Der ausgedrehte 24er Mikuni und die dazu passende Membran harmonieren so gut miteinander und eine Verärgerung wegen Abstimmproblemen konnte ich damit auch unterbinden. Ich denke einfach, die so gewählte Auslegung ist im Gesamtbild am vernünftigsten, obwohl mir mein Getriebe dafür wohl schon den Vogel zeigen wird... :crazy:

    Sonnigst ... Ande vom Lande

  • Re: Und weiter gehts...

    Alter das Ding ist ja mal ne Wucht :exclamation:

    Respekt!


    Mit dem Ding knackt man doch sicher die 200 Stundenkilometer oder? :strange: :D

    Mich würde mal der Preis von dem Teil interessieren :D

    MfG

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Und weiter gehts...

    1750 EURO
    wie es auf der seite vom Andreas steht :thumbup:
    der motor ist schon echt klasse :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    LT 70 Spezial
    Vm20 Vergaser
    LTM 85 Auspuff

    im Stino Fahrwerk

  • Re: Und weiter gehts...

    wollt doch nur bisschen "den ande" sticheln :evil:
    das ist mir alles sowas von klar, was Ihr hier erklärungstechnisch zum besten gebt :cheers:
    hab nix anderes erwartet von dem Motor! Der hat noch richtig Reserven!


    ...nun aber back to topic!

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • Re: Und weiter gehts...

    ENDLICH


    hab jeden tag auf deine seite geschaut wann der endlich kommt und ich bin begeistert !

    vorallem von der püff tüte aller BB3 wenn ich das recht deute !

    da kann ich heute doch gut schlafen :thumbup:

    Wenn ein Polizist mit Dir spricht, stelle Dich taub.

  • Re: Und weiter gehts...

    Zitat von BCFM

    ENDLICH


    hab jeden tag auf deine seite geschaut wann der endlich kommt und ich bin begeistert !

    vorallem von der püff tüte aller BB3 wenn ich das recht deute !

    da kann ich heute doch gut schlafen :thumbup:

    Du glaubst gar nicht, wie viele Leute immer wieder nach dieser alten fetten Chromtüte gefragt haben. Nun ist diese wieder im Programm und alle BB3 Auspuffe (sowie der LM120 Show) werden damit wieder bestückt. Diese Dinger lassen sich auch sehr gut neu stopfen, wenn sie mal zu laut werden.

    Ich wünsch Dir eine friedliche Nacht und träum süß von der schönen fetten Chromtüte ;)

    Und mal schauen, was Bams sein 120er bald mit großem Vergaser bald drücken wird. :idea:

    Sonnigst ... Ande vom Lande

    PS: Offtopic ists ja nicht, denn es geht nicht nur in Zwickau weiter... :thumbup: Und weiter gehts.... :D

  • Re: Und weiter gehts...

    Andreas Lang


    guten morgen !

    hab ich schön von chrom tüten und 120 ccm geträumt :D
    wundert mich nicht das viele leute danach fragen in meinen augen die geilsten esds und der klang war auch unvergleichlich :cheers:


    bin auch gespannt was mit großem vergaser bei ihm raus kommt ..... naja wir werden sehen sprach der blinde ......


    mfg der ausgeschlafene BCFM

    Wenn ein Polizist mit Dir spricht, stelle Dich taub.

  • Und weiter gehts... kopieren

    Sehen gut aus deine Kurven. [...]

    Ich baue grad an einem neuen 105er...das kann ich euch verraten und wenn er seine ersten ordentlichen Kurven ausspuckt dann stells ichs ins Forum ;)

    Man kann es glauben oder nicht, ich bin wirklich zufrieden das wir den Vergleich der Rollen gemacht haben, denn somit sind wir ein für alle mal die Diskussionen los ob irgend eine Rolle nicht funktioniert oder Mist anzeigt. Mit der DIN Korrektur zusammen macht das ganze Sinn und so sind wir alle glücklich...ich weil ichs weiß und Andreas umso mehr weil er Recht hatte.

    So..ich habe nochmal die Kurve unseres [bisher aktuellem] LT105M mit der 120er verglichen. Die Leistung ist die selbe nur das das Band vom 105er deutlich breiter ist. Klar hat der 120er mehr Drehmoment da das Band ca 800 Umdrehungen eher anfängt, aber in der Beschleunigung wird es sich mit der richtigen Übersetzung nichts nehmen. Ich wills nicht madig reden aber die Entwicklung des 105er Motors ist noch vom Ande....das muss doch heutzutage mehr gehen...du machst das schon. Das soll bitte niemand als Anlass nehmen rumzusticheln, dann schreibe ich hier nichts mehr...benehmt euch!

    [Blockierte Grafik: http://img44.imageshack.us/img44/8889/lm120dlt105.jpg]


    Jannsen

    [...] = Bezug auf gelöschte/verschobene Beiträge. MfG SF

  • Re: Und weiter gehts...

    Zitat von JanSchaeffer

    So..ich habe nochmal die Kurve unsere LT105M mit der 120er verglichen. Die Leistung ist die selbe nur das das Band vom 105er deutlich breiter ist. Klar hat der 120er mehr Drehmoment da das Band ca 800 Umdrehungen eher anfängt, aber in der Beschleunigung wird es sich mit der richtigen Übersetzung nichts nehmen. Ich wills nicht madig reden aber die Entwicklung des 105er Motors ist noch vom Ande....das muss doch heutzutage mehr gehen...du machst das schon.

    Beide Motorenleistungen sowie dessen Bandverläufe harmonieren gut miteinander.
    Dass mit steigender Drehzahl auch mehr Bandbreite kommt, sollte ja auch bekannt sein. Die Bandbreiten sind somit sehr realistisch.

    Der damals von mir entwickelte 105ccm BigBore-Killer hatte ja den gleichen Auspuff dran, wie auch der heutige LM120. Doch der 105er wurde von einem 30er Vergaser bedient, der 120er „nur“ mit 26mm! 15ccm mehr Hubraum lässt das Band nach unten rutschen und der kleine Vergaser die Leistung nicht weiter ansteigen, nur eben das Drehmoment wegen der geringeren Drehzahl. Und ich schrieb ja schon, dass ein 30er Vergaser mit anderer Membran zwar noch mehr drücken würde, aber ich behalte nicht nur die Leistung und das Band im Hinterkopf, sondern auch die Hitzeableitung und Haltbarkeit, denn was nützt ein Simsonkühlkörper, der die Hitze nicht wegbekommt, aber 26 PS auf der Rolle drückt, nur damit es schön aussieht und man sagen kann, eh schaut mal Leute, was ich kann.

    Ich versuche alles Tuning vernünftig und durchdacht auszulegen und die Haltbarkeit bzw. Zuverlässigkeit nicht auszuklammern.

    Jedenfalls bin ich wieder gespannt, ob Du mit dem vorhandenen 55er ASSO-Kolben bessere Kurven erzeugst und der Motor dann auch standfest ist, ohne alles über die Drehzahl zu holen oder einem sehr großen Vergaserdurchmesser.

    [...] = Entfernt, da Bezug auf gelöschten/verschobenen Beitrag. MfG SF

    Und noch ein Gedankengang zum 120er. Wenn ich wöllte, würde ich eine Buchse mit oberen Dichtring bauen, wo der Kopf die Stehbolzen abdichtet. Dann den Auslass mit etwas weniger Steuerzeit aber Nebenauslässen auslegen, welche mit den Stehbolzenlöchern verbunden sind, so wie beim 98er 121er. 34mm Vergaser ran samt fetter Membran und Überströmer am Block aufschweißen, sowie diese am Zylinder größer gestalten. Verdichtung hoch auf 1:13, 100 Octan, Zündzeitpunkt optimieren und vielleicht eine programmierbare Zündung rein. Drehzahlband auf 7000 - 12000 U ausgelegt, sowie auch die Zeitquerschnitte dementsprechend angepasst. Wenn ich damit die 30 PS nicht knacken sollte und dies mit Simsonzylinder, dann würde ich mich doch sehr wundern.

    Die Umsetzung eines solchen Projektes sprengt aber den vernünftigen Rahmen. Nichts am Motor hält mehr und der Preis wird so utopisch hoch sein, dass kaum ein Kunde ja zu dem Motor sagen würde. Die Entwicklung und der Bau eines solchen Monstertriebwerkes ist also recht zweckfrei.

    Sonnigst ... Ande vom Lande

  • Re: Und weiter gehts...

    20 Ps aus 105ccm in Serienoptik - was willst du daran denn noch verbesser? Das ist ein Spitzenwert.

    Du nimmst bestimmt den neuen 85er Zylinder als Grundlage, der hat ja schön viel Fleisch.

    Nur komisch, dass der Abstand zwischen Kopf und oberster Kühlrippe so gering ist.

  • Re: Und weiter gehts...

    Ich denke auch das mit Umbaumaßnahmen 30 PS möglich sind...nur gebaut hats noch keiner.

    [...] = Entfernt, da Bezug auf gelöschten/verschobenen Beitrag. MfG SF

    Ein kleines Veto habe ich aber noch und musste mich diesbezüglich nochmal rückversichern. Die Temperatur ist abhängig von der Leistung, nicht von der Drehzahl. Mit mehr Drehmoment hat man mehr Hitze pro Umdrehung, da man aber nicht so viele Umdrehungen braucht hat man die gleiche Hitze wenn die Leistung die gleiche ist.

    Ich würde trotzdem gerne mal mit dem Motor fahren...macht sicher Spaß!

    Jan

  • Re: Und weiter gehts...

    Zitat von JanSchaeffer

    Ich würde trotzdem gerne mal mit dem Motor fahren...macht sicher Spaß!Jan

    Ist leider schon wieder demontiert und verlässt morgen den Tuner-Hinterhof-Schuppen.

    SM ... :thumbup: zeige Kurven ... denn diese vermisse ich so sehr bei Dir.

    Sonnigst ... Andreas Lang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!