neuer Rennauspuff SP von RZT

  • Hi!

    Kann schon jemand was zu den neu vorgestellten Rennauspuffen von RZT sagen? (siehe "webseite") wie groß sind die Unterschiede?

    RZT: bitte mal meine Fragen beantworten, ist wichtig. will die Einführungspreise nicht verpassen (wie lange sind die gültig?

  • Re: neuer Rennauspuff SP von RZT

    schreib doch firma rzt mal an. vielleicht legt der mal die diagramme über einander.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: neuer Rennauspuff SP von RZT

    Hallo!

    Die Leistungsunterschiede des neuen RennSP sind nicht so riesig groß, denn prinzipiell ist der Auspuff der alte. Der Vorteil ist dass du durch die variable Krümmerbefestigung dessen Länge um 6cm variieren kannst. Dadurch kannst du entweder mehr Drehmoment untenrum haben (Leistung setzt noch 200 U/min früher ein wie alter SP oder du verschiebst die Leistung mehr in den oberen Bereich wie beim alten R (bzw sogar noch 400 U/min weiter nach oben. Du hast jetzt also mit dem SP einen Auspuff aus dem du mehr machen kannst je nach Motor. Außerdem liegt er jetzt wesentlich enger am Moped.

    der neue R bringt ca 0,5-1PS mehr Spitzenleistung, das Band sieht ähnlich aus. Dafür geht der Auspuff außerhalb des Resobereichs etwas schlechter als der SP (mit dem man ja auch sehr gut unterhalb des Reso fahren kann). Der R fordert also mehr den Motor immer im Reso zu bewegen, liefert dort aber halt auch etwas mehr Leistung.

    Die Auspuffe sind letzte Woche an 60/6 sowie 90/4 getestet wurden, Vergleichskurven dazu in Kürze.

    Für Deinen RS606DA empfehle ich den RennR mit auf 13cm gekürztem Krümmerrohr.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: neuer Rennauspuff SP von RZT

    also ich persönlich finde es jetzt sehr gut wie sich der auspuff jetzt an das moped schmiegt :) ist wesentlich stimmiger und passt sich irgendwie gut den konturen an.

    einerseits ist es auch sehr geil das man nun noch selbst den resobereich verschieben kann bei solch einem auspuff was sonst nicht möglich war. andererseits finde ich diese verbindungsschelle vom krümmer zum restlichen auspuff etwas unstimmig und passt irgendwie nicht so ganz ins bild, da wäre meiner meinung nach noch änderungsbedarf. aber keine ahnung wie man das machen soll um den krümmer noch zu ändern wie man will.

    und meine andere frage ist, wenn man den krümmer ändert also diese 6cm in den man variiren kann, reicht da noch die normale halterung aus die am auspuff verbaut ist oder muss man sich da was bauen? denn 6 cm sind ja schon ordentlich wenn man die mehr oder weniger hat, was ich damit sagen will dann verschiebt sich der auspuff ja schon nenn ganzes stück nach hinten oder vorne und ich könnte mir vorstellen das da die halterrung nicht ausreicht!?

  • Re: neuer Rennauspuff SP von RZT

    Zitat von Basner


    und meine andere frage ist, wenn man den krümmer ändert also diese 6cm in den man variiren kann, reicht da noch die normale halterung aus die am auspuff verbaut ist oder muss man sich da was bauen?


    Was vorne fehlt, dass fehlt auch hinten... Logisch oder!?

    Also Strebe basteln...

  • Re: neuer Rennauspuff SP von RZT

    Grundsetzlich find ich die idee gut, gerade weil die meisten tuner selbst den aoa umbau verschweißen. das nimmt mir als endverbraucher die möglichkeit das optimum für mich zu finden.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: neuer Rennauspuff SP von RZT

    Hallo!

    nix Strebe basteln oder so, sind doch nicht bei Ebay....

    Das original beiliegende Montagestück gleicht die Differenz aus. Die hintere Befestigung ist je nach Krümmerlänge bis 4cm verschieden, dass kann mit diesem Teil ausgeglichen werden.

    Ich weiß dass die Lösung mit der Schelle optisch nicht schön ist. Uns hat sie auch nicht unbedingt gefallen, an einem reinen Rennauspuff hat sie ansich nichts zu suchen. Allerdings war uns die Variabilität wichtiger als dieses optische Detail, ohne gehts nunmal nicht. Vielleicht gibts ja später mal eine Schelle die etwas weniger auffällt oder so.
    Oder man findet eine Lösung wo sich der Kunde erst selber durch Fahrversuche raussuchen kann welche Charakteristik ihm am besten gefällt und verschweißt es danach. Mal sehn wie das angebommen wird, das Krümmerrohr fest zu verschweißen stellt für uns auf jeden Fall kein Problem dar, wenn ein Kunde das so will bekommt er es so.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: neuer Rennauspuff SP von RZT

    Macht doch mal eine steckverbindung ran mit viton ring und zwei federn und gut ist .
    Kostet auch nicht die welt .

    Gabs ja mal 2006 oder eher von euch an einen rennauspuff ?

    Das wichtigste ist es muß arbeiten können , was viele anlagen nicht tun und dann das krümmergewinde flöten geht .

    Ansonsten gut gelöst. :cheers:

    Mfg Schmiermaxe

  • Re: neuer Rennauspuff SP von RZT

    Hallo!

    SM: Wie soll das denn gehen? Wir wollten doch erreichen dass sich der Kunde in einem bestimmten Rahmen die Krümmerlänge selber so machen kann wie es zu seinem Motor am besten passt (indem er ihn eben von seiner Maximallänge noch etwas kürzen kann und dann mit Schelle klemmt). Wenn wir diese Lösung mit den Dichtringen verwenden müssen wir uns aber auf eine feste Krümmerlänge festlegen und hätten es gleich wieder verschweißen können wie bisher.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: neuer Rennauspuff SP von RZT

    Hi!

    Thanks!
    Basner: wegen der viel schöneren Lage: sprichst du aus Erfahrung (also hast schon so ein Teil) oder leitest du das nur von den Bildern ab?

    RZT: schön. Was denkt ihr wird mir der empfohlene Auspuff (R) bringen gegenüber meinem jetzigen? (Leovinci, in der Mitte verlängert und 32er Krümmer). Der Leo sieht nach mittlerweile 5 Jahren auch reudig aus...

  • Re: neuer Rennauspuff SP von RZT

    Zitat von Razer

    Hi!

    Thanks!
    Basner: wegen der viel schöneren Lage: sprichst du aus Erfahrung (also hast schon so ein Teil) oder leitest du das nur von den Bildern ab?

    RZT: schön. Was denkt ihr wird mir der empfohlene Auspuff (R) bringen gegenüber meinem jetzigen? (Leovinci, in der Mitte verlängert und 32er Krümmer). Der Leo sieht nach mittlerweile 5 Jahren auch reudig aus...


    Meinste nen leo2 oder haste demn selber umgetüdelt?

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: neuer Rennauspuff SP von RZT

    Hi!

    Weiß ich nicht genau. Ein normaler Leovinci eben wie es ihn überall gibt um 50,- Euro, bei dem nachträglich das Mittelteil etwas verlängert wurde, außerdem ist der Krümmer getauscht gegen einen dickeren. Habe ich aus zweiter Hand, ist von irgendeinem Tuner, weiß aber nicht von wem.

  • Re: neuer Rennauspuff SP von RZT

    Na wenn es von nen tuner ist, dann ist es auch nen leo2.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: neuer Rennauspuff SP von RZT

    Hallo!

    Ohne deinen Auspuff genau zu sehen kann ich dir nicht sagen wie und wo unser neuer Auspuff besser geht. Laut deiner Signatur läuft das ja nicht so ganz schlecht. Das Problem ist, dass früher sehr viele Tuner diese Umbauten auf Leo-Basis gemacht haben (sicher jeder etwas anders) weil es eine sehr preiswerte Basis war und so mit (relativ) wenig Aufwand ein recht guter Rennauspuff zu bauen war. Man hört allgemein nichts schlechtes über diese Auspuffe, allerdings denke ich dass unser Auspuff besser laufen sollte da der Leo ja warscheinlich nicht direkt für deinen Zylinder gemacht ist und wir in der Regel eine eigene Meinung zur Auspuffauslegung haben.
    Der RennSP sollte auf jeden Fall mehr Durchzug haben, für den RennR verspreche ich dir jetzt einfach mal :) mehr Spitzenleistung. Durch die variable Befestigung müsste es in beiden Fällen möglich sein bessere Ergebnisse zu finden als mit deinem alten Auspuff.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: neuer Rennauspuff SP von RZT

    Hallo!

    Die Krümmerbelastung sollte eher geringer sein wie bei den alten Modellen weil durch die zusätzliche Steckverbindung Krümmer-Auspuff die ganze Anlage noch spannungsfreier am Fahrzeug montiert ist. Spezielle Montagehinweise gibts nicht ausser: Klemmschelle erst lockerlassen, Auspuff erst an der Krümmermutter und hinteren Befestigung festziehen, erst dann Klemmschelle fest anziehen.

    SM: Ich weiß schon generell wie man sowas lösen könnte. Wir haben schon vor 10-12 Jahren die ganze SRP-Baureihe mit Kalotte und Vitonabdichtung gebaut und jahrelang vertrieben als noch kein anderer im Simson-Bereich an sowas überhaupt nur gedacht hat. Diese ganze Baureihe war aber auch eine andere Preisklasse.... Wir wollten unsere Rennauspuffe weiterhin für knapp über 100,- Euro vertreiben und kein 200,- Euro-Produkt bauen. Davon gibts schon genug auf dem Markt.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: neuer Rennauspuff SP von RZT

    Wird der Krümmer bei dem Auspuff einfach so eingesteckt wie bei dem Originalaupuff,so das man ihn immer verschieben kann? Oder besitzt der Auspuff innen einen Anschlag bis zu dem man den Krümmer kürzen muss?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!