Welche Fräser zur Laufbuchsenbearbeitung??

  • Hallo Leute,
    heut bräucht ich mal nen paar allgemeine Infos zu Fräsern von euch:

    will für den Anfang nicht zu viel investieren. deshalb hab ich sehr günstige HSS Fräser gefunden. in allen für zylinderbearbeitung benötigten formen als set:

    http://www3.westfalia.de/shops/werkzeug ... chinen.htm?

    Aufgrund des Preises ist mir schon klar, dass die dinger wahrscheinlich net allzuviel taugen können, aber was mich am stutzigsten macht: NUR für NE-metalle

    kann man mit nem HSS fräser wirklich keine eisenmetalle bearbeiten? Mit HSS bohrern kann ich doch auch stahl bohren oder seh ich das Falsch?

    bzw. welche Fräserart kann ich dann überhaupt verwenden, um die laufbuchse zu bearbeiten? VHM? Wolfram-Carbid? Diamantbeschichtete?

    bzw. wo gibts für den Anfang günstige modelle für laufbuchsenbearbeitung in allen möglichen formen mit 3mm und 6mm schaft?
    bei ebay hab ich schon geschaut, aber die sind entweder zu klein, oder es gibt nicht genügend verschiedene Formen und Größen.

    wie immer schonmal vielen Dank für eure Hilfe
    Freundliche Grüße

  • Re: Welche Fräser zur Laufbuchsenbearbeitung??

    Hallo,

    also für den Anfang kann man die schon nehmen, denke ich. Solange die scharf sind, geht das. Ich hatte meine ersten auch aus dem Baumarkt und hab damit ganz gute Sachen hingekriegt. Zudem würde ich erstma an einem Testzylinder probieren, wie sich das frässt im Alu und so. Hab ich auch gemacht.Nu hab ich aber günstig Fräser von Pferd bei Ebay ersteigert, top muss ich sagen!!! Jetzt investiere ich erstma noch in ein schönen Hängemotor mit drehbarer Welle und dann Feuer :rockz:

    P.s.als kleiner Tipp, die Fräser immerkurz in Öl oder Spiritus tunken beim fräsen, dann geht besser!

    ;)

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Welche Fräser zur Laufbuchsenbearbeitung??

    Ich hab da zwar keine Erfahrung aber ich glaube kaum dass du mit den Fräsern weit kommst. Fürs Alu wirds gehen aber bei der Laufbuchse werden die bestimmt sehr schnell stumpf.

    ...fährt nur noch V2 mit 650ccm.

  • Re: Welche Fräser zur Laufbuchsenbearbeitung??

    Dieses Set hier ist für den Anfang sehr zu empfehlen. Gute Formen dabei die man auch Sinnvoll brauchen kann. Das Set wurde auch schon von anderen hier im Forum empfohlen zb. NOZ glaube ich war es. Da meine alten ziemlich nieder waren habe ich mir das auch gekauft vor fast 2 Jahren von genau dem selben ebay Händler. Ich habe damit etwa 40 S60 Zylinder und par andere bearbeitet, die normalen von Almot also Alu und auch die Buchse. Sind aber alle noch brauchbar und kaum abgenutzt gehen alle noch Super, für den Preis Top.

    http://cgi.ebay.de/8-Stuck-Wolfram-Karb ... 19b7d70e95

    PS: das Set von Westfalia macht nicht gerade nen guten Eindruck erstmal nur Weichmetall und Kunstoff das geht schonmal nicht lange gut und viele Formen wirst du nie brauchen. Ich bin zwar nicht so der Vollprofi aber zumindest ich brauche für meine Zwecke meist nicht mehr als 2-4 Fräser um alle stellen zu bearbeiten an einem Zylinder also nicht die menge machts. Wichtig sind Kugeln, längliche Zylinder und Elypsen den rest braucht man eher selten.

    Blub

  • Re: Welche Fräser zur Laufbuchsenbearbeitung??

    Hallo,

    danke für eure tipps, dachte es mir schon, dass das set nicht so pralle sein kann, werde mir dann das von enrice320i empfohlene set bei ebay holen denk ich, die 31€ find ich da ja auch mehr als vertretbar.
    danke für den link!

    bei welcher drehzahl wird mit denen denn gearbeitet?

    freundliche Grüße

  • Re: Welche Fräser zur Laufbuchsenbearbeitung??

    Drehzahl kommt auch aufs Material an. Du merkst schon mit der Zeit wann sie am besten weg nehmen. Kommt auch immer aufs Antriebsgerät an. Ich hab nen Dremel mit Proxxon Biegewelle ich hab den meist auf stufe 2 müsste glaube so 10000-15000 sein bei Alu stell ich auch schonmal etwas höher da der Drehmel nicht allzuviel kraft hat fällt dann die Drehzahl wieder etwas wenn man aufdrückt. Wenn die drehzahl gar nicht passt merkst du schon das Rattert entweder oder der Fräser nimmt nicht viel weg und Rubbelt nur drüber...

    Blub

  • Re: Welche Fräser zur Laufbuchsenbearbeitung??

    Zitat von enrico320i

    Dieses Set hier ist für den Anfang sehr zu empfehlen. Gute Formen dabei die man auch Sinnvoll brauchen kann. Das Set wurde auch schon von anderen hier im Forum empfohlen zb. NOZ glaube ich war es. Da meine alten ziemlich nieder waren habe ich mir das auch gekauft vor fast 2 Jahren von genau dem selben ebay Händler. Ich habe damit etwa 40 S60 Zylinder und par andere bearbeitet, die normalen von Almot also Alu und auch die Buchse. Sind aber alle noch brauchbar und kaum abgenutzt gehen alle noch Super, für den Preis Top.

    http://cgi.ebay.de/8-Stuck-Wolfram-Karb ... 19b7d70e95

    PS: das Set von Westfalia macht nicht gerade nen guten Eindruck erstmal nur Weichmetall und Kunstoff das geht schonmal nicht lange gut und viele Formen wirst du nie brauchen. Ich bin zwar nicht so der Vollprofi aber zumindest ich brauche für meine Zwecke meist nicht mehr als 2-4 Fräser um alle stellen zu bearbeiten an einem Zylinder also nicht die menge machts. Wichtig sind Kugeln, längliche Zylinder und Elypsen den rest braucht man eher selten.

    dem kann ich nur zu stimmen habe die fräser auch,und die taugen für ihr geld wirklich was.hab auch einige andere fräser aber vom preis leitungsverhältniss sind diese hier top!

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Re: Welche Fräser zur Laufbuchsenbearbeitung??

    Zitat von enrico320i

    Dieses Set hier ist für den Anfang sehr zu empfehlen. Gute Formen dabei die man auch Sinnvoll brauchen kann. Das Set wurde auch schon von anderen hier im Forum empfohlen zb. NOZ glaube ich war es. Da meine alten ziemlich nieder waren habe ich mir das auch gekauft vor fast 2 Jahren von genau dem selben ebay Händler. Ich habe damit etwa 40 S60 Zylinder und par andere bearbeitet, die normalen von Almot also Alu und auch die Buchse. Sind aber alle noch brauchbar und kaum abgenutzt gehen alle noch Super, für den Preis Top.

    http://cgi.ebay.de/8-Stuck-Wolfram-Karb ... 19b7d70e95

    PS: das Set von Westfalia macht nicht gerade nen guten Eindruck erstmal nur Weichmetall und Kunstoff das geht schonmal nicht lange gut und viele Formen wirst du nie brauchen. Ich bin zwar nicht so der Vollprofi aber zumindest ich brauche für meine Zwecke meist nicht mehr als 2-4 Fräser um alle stellen zu bearbeiten an einem Zylinder also nicht die menge machts. Wichtig sind Kugeln, längliche Zylinder und Elypsen den rest braucht man eher selten.

    Neulich damit versucht schnell etwas an ner Schweißnaht abzufräsen, schon am Arsch...
    Was machste mit 40 S60 Zylindern?

    Ich brauche 2 Fräserformen und 3 diverse Fräsmotoren :thumbup:

    Suche:
    Biete:

  • Re: Welche Fräser zur Laufbuchsenbearbeitung??

    Ich fräse grundsätzlich mit Fräsern von Pferd oder aus dem Dentalbereich.
    Habe mir mal günstig welche in einem Vespa-Forum besorgt:

    GSF

    Haben schon mehrere Zylinder und Gehäuse hervorragende Arbeit geleistet!

    Viele Grüße,
    D.

  • Re: Welche Fräser zur Laufbuchsenbearbeitung??

    Da würde mich schon der Preis stutzig machen.
    Brauchst du denn so viele?! Ich würde lieber Geld in wenige aber gute investieren.

    D.

  • Re: Welche Fräser zur Laufbuchsenbearbeitung??

    dann werd ich mir mal andere suchen für den preis muss ich die bestimmt 2mal kaufen

    unser Fuhrpark
    Sr2 E original von 62
    Schwalbe kr51/1
    s51 straßenmoped
    mz ts 150 cross im aufbau
    Trabant 601 L bj.90
    s51 rennratte
    yamaha xs 360
    *neu* MZ ES 150/1 trophy

  • Re: Welche Fräser zur Laufbuchsenbearbeitung??

    Zitat von Simsonfahrer97

    dann werd ich mir mal andere suchen für den preis muss ich die bestimmt 2mal kaufen

    Ganz bestimmt! ;)

    Hier hat grad jemand Pferd-Köpfe im Angebot. Kann ich nur empfehlen!

    Viele Grüße,
    D.

  • Re: Welche Fräser zur Laufbuchsenbearbeitung??

    Zitat von Polini177

    Ganz bestimmt! ;)

    Hier hat grad jemand Pferd-Köpfe im Angebot. Kann ich nur empfehlen!

    Viele Grüße,
    D.

    ich würde mir gerne diese fräser holen, sind meine ersten.

    welche sollte ich nehmen für zylinderbearbeitung? 1x kugel, 1x zylinder, und 1x elypse?
    kommt man damit überall hin?

  • Re: Welche Fräser zur Laufbuchsenbearbeitung??

    Das ist schwer zu sagen, jeder hat da ja andere Vorlieben....
    Bei der Arbeit wirst du schnell merken, welche Sachen du mit welchem
    Fräser am besten hinbekommst!

    Ich habe mir damals mal ein Komplett-Set bestellt und fräse hauptsächlich
    mit Fräsern wie den ersten 3 aus dem 1.Set im Link.

    Set bestellen, alten Zylinder zum Üben nehmen und ausprobieren.
    Wichtig ist nur viel Drehzahl und wenig Druck!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!