Originale DDR-Blinker - Die Problematik

  • Servus!

    Gerade eben habe ich originale DDR-Blinker ergattert, sie schauen auch wirklich fast neuwertig aus, zumindest nach der Reinigung:

    [Blockierte Grafik: http://www.simson-bastler.de/img/artikel/blinker.jpg]

    Die Steckkontakte sind nicht korrodiert und das Glas ist kein bisschen getrübt, also das, was ich mir immer gewünscht habe.

    So, nun habe ich mal mein Oberschlundganglion angestrengt und überlegt, was passiert, wenn diese raren Blinkergläser, die ja alle noch eine E-Nummer haben, langsam aber sicher kaputt gehen.
    Die Nachbauten sind nicht geprüft und somit auch nicht zulässig, aber was macht man denn dann in anderen Oldtimer-Kreisen, wenn bestimmte Bauteile nicht mehr produziert werden?

    Gibt es da keine Ausnahmeregelungen (ich kenne keine)?

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    was macht man da? ganz einfach Nach moderne Alternativen umschauen die von Optik ganz nahe an Ori kommen was will man machen wenn nachbau zeug kein E nr hat und man kein Konflickt wegen sowas haben will

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    Zitat von simson-bastler

    aber irgendwie doof finde ich das schon :cry:

    Ja klar, da überlegt man sich 2mal wie man mit dem Zeug umgeht...
    Aus diesem Grund kosten gut erhaltene Oldis und Teile `ne Ecke Geld. :strange:

    Also immer mal versuchen einen Schnapper zu machen und dann für den Eigenbedarf horten.

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    ja dann kommt man halt ins illegale wegen nachbau zeug die kein prüfzeichen haben, zumindest ich bin froh wenn ich nicht wegen sowas angepisst werde (fahre Schnittlauch aus dem weg auch wenn an Moped oder am Auto alles korreckt ist)
    und schön sind ori Blinker auch nicht ist ja fast ein Scheinwerfer

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    Zitat von callecalle

    Ja klar, da überlegt man sich 2mal wie man mit dem Zeug umgeht...
    Aus diesem Grund kosten gut erhaltene Oldis und Teile `ne Ecke Geld. :strange:

    Also immer mal versuchen einen Schnapper zu machen und dann für den Eigenbedarf horten.

    Richtig! Mein Nachbar hat letztes Jahr auch erst nen Karton mit ca. 20 Blinker jeder Art für die Simme (natürlich alles Originalteile) fürn paar eure inner Bucht gehohlt

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    ...Dann malt man sich die E-Nummer eben einfach selbst drauf.
    Möglich sollte die Eintragung per einzelabnahme sein, für die mit dem entsprechenden Geldbeutel. Eigentlich finde ich aber, sollte einzig und allein MZA sich darüm kümmern. Man bekommt ja als Käufer nichtmal mitgeteilt, dass man sich damit illegal bewegt.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    Wenn MZA ne E Nummer draufpappt wird der Artikel mal schnell 200% teurer und denn meckern die 16 Jährigen wieder rum das sich des keiner lEisten kann und MZA geht pleite

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    Bei der Massenproduktion was die produzieren würde sich mehr Preis in grenzen halten, wenn die da 2 euro teurer werden macht auch nix aus wenn leuten geprüfte teile wollen dann hätten die auch bezahlt, und wenn jemand sachen ohne Zulassung haben will gibst auch genug Leuchten und Blinker ohne E nr

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    Zitat von Simson Power51

    Bei der Massenproduktion was die produzieren würde sich mehr Preis in grenzen halten, wenn die da 2 euro teurer werden macht auch nix aus wenn leuten geprüfte teile wollen dann hätten die auch bezahlt, und wenn jemand sachen ohne Zulassung haben will gibst auch genug Leuchten und Blinker ohne E nr

    Genau so müsste es eben gemacht werden. Es ist doch im allgemeinen so, dass unterschiedliche "Qualitätsstufen" gefertigt werden. Es wird sowieso viel zu viel Misswirtschaft mit den Mopedteilen betrieben, Auspuffe, die nach zwei Wochen rosten, Abreißende Kettenspanner... ich fang jetzt nicht wieder damit an. Das Hauptproblem sind eigentlich die Leute, die sich die Simse nur zum Rumbrettern kaufen und denken, das alte Ding am Leben zu erhalten kost doch nix - es gibt aber eben auch genug Leute, die Wert auf Versicherungsschutz legen.

    Und bei dem Preis, sollen sie doch 200% teurer machen...
    http://www.akf-shop.de/shop/product_i…-rund-vorn.html Mir wär` das wert...

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    Ihr wisst aber schon was so ne E- Nummer kostet das sind nicht mal eben 10€ an den TÜV da kannst auhc mal locker in 4 stelligen Bereich gehen und solange wir noch Tiele ohne E- Nummer kaufen wäre das eine Fehlinvestition von MZA.

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    Zitat von simson-bastler

    So, nun habe ich mal mein Oberschlundganglion angestrengt und überlegt, was passiert, wenn diese raren Blinkergläser, die ja alle noch eine E-Nummer haben, langsam aber sicher kaputt gehen.
    Die Nachbauten sind nicht geprüft und somit auch nicht zulässig, aber was macht man denn dann in anderen Oldtimer-Kreisen, wenn bestimmte Bauteile nicht mehr produziert werden?

    Dann wird ne N draus gebaut u fertig! :D
    Machst du dir echt wegen sowas Sorgen? Ich meine, Blinker hat jeder Opa noch zuhause rumliegen. Meistens ist das das erste was abgebaut wird, also wird der Altbestand uns wohl locker noch überleben.. ;)

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    Hat denn schon irgendwannmal jemand Probleme mit Nachbaublinkergläsern bekommen? Ich kann mir das nicht wirlich vorstellen, dass da ein Ordnungshüter bei den seriell ausschauenden Blinkern überhaupt nach nem E-Zeichen sucht.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    deswegen hortet der clevere Simsonfahrer 2 Eimer Blinkergläser,Rücklichtkappen,Scheinwerfer und Zubehör in seinem Hochregal :rockz: :rockz:

    ähnlich wie Ladeanlagen,obergurte und so weiter :cheers:

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    Zitat von Mucki

    und habe auch original ddr kappen da die auch kein e zeichen haben.

    Das [Blockierte Grafik: http://mitglied.multimania.de/Autoelektrik/ighe.gif] gilt auch.

    Zitat von Mucki

    und solang es gelb ist und original aussieht juckt es keine sau.

    Außer die scharfen Hunde, die für die Versicherung nach einem Unfall jeden millimeter absuchen, um dir nichts zahlen zu müssen.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!