Schwingenlager wechseln. Wie?

  • Ich möchte die Gummis und Hülsen der Haupt- und Motorenlagerung wechseln.
    Wie das gehen soll bin ich allerdings ein wenig Ratlos. Wenn ich draufschlage federn die doch einfach. Und verbiegen möchte ich natürlich auch nix :rolleyes:

    Schleierhaft ist mir außerdem wie ich die neuen Gummis und Hülsen in die Augen bekommen soll.

    danke schon mal ;) Und ein schönes WE!

    Simson s51b
    Stino

    PLasteroller? Gasgeben kann jeder!^^

  • Re: Schwingenlager wechseln. Wie?

    Ausbauen und dann einen vernünftigen Schraubstock nehmen, dazu 1 Nuss in der größe des Auges in dem das Lager sitzt und 1 Nuss in Größe der Hülse. Dann lässt sich das wirklich ganz einfach herausdrücken.

    Einsetzen ist mit den Gummilagern ne scheiß Arbeit. Wenn du dir das ersparen willst, nimm die Polyamidbuchsen.

  • Re: Schwingenlager wechseln. Wie?

    fürs einsetzen hätte ichs mal mit Fett und nem schraubstock probiert...

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Schwingenlager wechseln. Wie?

    warm machen???

    also, ich presse die aus, wie schon beschrieben.

    aber den alten sitz von der gummibuchse mache ich lediglich mit etwas bremsenreiniger und nem lappen sauber, und schmirgel da auf garkeinen fall die farbe raus.


    die lager nehme ich mir, drücke das metallröhrchen schonmal da rein, und haue die die nacht über in die tiefkühltruhe.


    am nächsten tag ordentlich silikonspray auf das gummi, und dann mit dem schraubstock einpressen.

    und ich brauche dafür keine 2 oder 3 versuche, sondern es funktioniert immer gleich beim ersten mal.

    wie sich das mit teflonbuchsen verhält weiss ich jedoch nicht, weil ich die dinger bisher noch nicht verbaut habe

  • Re: Schwingenlager wechseln. Wie?

    habe mir die woche auf arbeit welche aus teflon gedreht für die motorlagerung.
    teflon in den lagersitz drücken. habe es 1/10 größer gedreht als der eigentliche durchmesser des sitzes. also war sie easy mit dem schraubtstock einzudrücken.

    anschließend dann die metallhülse rein

  • Re: Schwingenlager wechseln. Wie?

    bei den gummibuchsen haste keine chance mehr die nachher noch reinzudrücken...

    ich glaube, das teflon ist etwas formstabiler und härter als das gummi.

    würde auch keine mehr aus gummi verwenden, ausser für ne alltagskarre

  • Re: Schwingenlager wechseln. Wie?

    Ich habs mit Fitwasser geschmiert - dann die (Gummi)lager zu 2/3 in die Buchse - dann die Hülse ins Lager und mit einer Nuss (Gr.?) mit dem Schraubstock zusammen gepresst.
    Beim ersten Lager hats ewige Anläufe gebraucht aber die andern sind geflutscht...
    (Nie wieder Gummi aber ich hatte sie nun mal da.)

    Denke mal Deine Polybuchsen werden sich leichter verarbeiten lassen!

  • Re: Schwingenlager wechseln. Wie?

    Ich hab für die Motorlager Gummibuchsen und für die Schwinge Polyamidbuchsen verwendet.
    Also die Gummibuchsen hab ich per Hand so weit wie möglich reingedrückt und denn nochmal mit ner 15er Nuss nachgedrückt bis es richtig drin war.
    Die Polyamidbuchsen hab ich einfach zusammen mit der Schwinge in Schraubstock gesteckt und zusammengedreht.
    Gab keine Probleme =)

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Schwingenlager wechseln. Wie?

    Bitte nie Öl oder Fett nehmen , wenn dann Fitwasser denn da klebt es nach denn verdunsten vom Wasser , Fett würde dazuführen das es auch wieder leicht rausgeht ;)

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!