Hallo liebe Simson Experten!
Ich bin vor kurzer Zeit 16 geworden und habe eine Originale Simson S51 mit dem normalen 50ccm-Motor.
Meine Frage ist, ob es sich lohnt sich bei einem 50ccm-Motor einen Sportauspuff zuzulegen? Wenn ja welchen würdet ihr mir empfehlen? Was hat das für auswirkungen auf den Spritverbrauch?
Er sollte eher schlicht aussehen, sich natürlich gut anhören und seinen Preis wert sein.
Danke für eure Antworten , Max
Auspufftuning
-
-
Re: Auspufftuning
Würde mit nem AOA2 anfangen.
Hier Auszug aus der Abstimmanleitung von LT:
Das Mittelteil des originalen Auspuffes wird nicht verändert. Das 16mm Endrohr der Tüte besitzt innen eine Engstelle die unbedingt beseitigt werden muss! Als beste Methode hat sich erwiesen die Tüte auf den Tisch zu stellen und einen spitz angeschliffenen 16mm Bolzen von oben hineinschlagen, bis die Engstelle einen 16mm Durchgang besitzt. Man kann auch einen 16mm Bohrer nehmen und einfach diese Stelle aufbohren. Wenn das Endrohr gekürzt oder ganz entfernt wird, verschlechtert sich die Leistung enorm. Daher sollte das Endrohr immer vorhanden sein, wie auch der originale Gegenkonus im Mittelteil des Auspuffes.
Der originale Schalldämpfer besitzt zwei Dämpferplatten mit verschiedenen Rohrdurchmessern. In der ersten Platte ist ein 16mm Rohr eingesetzt. Diese Platte wird nicht verändert! In die zweite Schalldämpferplatte ( mit 15mm Rohr ) müssen zwei 10mm Löcher gebohrt werden.
Der Krümmer mit Innendurchmesser 25mm wird oben am Bördelrand 2,5cm und unten 6 - 7cm gekürzt. Dann dreht man den S51 Krümmer um und bördelt ihn genau an der anderen Seite! Somit bekommt der Auspuff eine bessere Lage und stößt nicht an den Fussrastenträger an. Auch bei der KR51 gibt es so keine
Probleme mit der Fussbremse. Das Bördeln kann man mit einem Hammer am Schraubstock und etwas Geschick selbst machen. Die Krümmermutter muss über die neue Bördelkante gehen. Die Fläche die am Gewinde anliegt muss mit einer Flachfeile geplant werden! -
Re: Auspufftuning
Lohnt beim originalen auch nicht wirklich, aber man hat was zu tun
-
Re: Auspufftuning
Und kostet halt nix.
-
Re: Auspufftuning
Da gibt es eigendlich nur eine Alternative,für knapp300 Ecken nen LT Battle3.
-
Re: Auspufftuning
Da hört es aber auf mit dem schlicht aussehen^^
Was möchtest du denn mit dem "Sport"-Auspuff ändern bzw. was versprichst du dir davon?
-
Re: Auspufftuning
na, daß dat mopped danach 120 fährt und es trotzdem keiner mitbekommt
ach mal wieder eine frage wofür ick dieses forum hier liebe...
es wird sich vorher nicht informiert per google, suche oder ähnliches
können die anderen ja alles vorkauen...dein "sportauspuff" bringt dir am stino motor rein garnichts
die leute in suhl haben den auspuff nicht umsonst genau so gebautOi!
-
Re: Auspufftuning
Bleib ma ruhig, haben alle mal klein angefangen ...
-
Re: Auspufftuning
Genau so schaut es aus!!!
Du musst ja auf sowas nicht antworten...
-
Re: Auspufftuning
Zitat von magsdBleib ma ruhig, haben alle mal klein angefangen ...
desswegen kann man sich trotzdem vorher informieren
is ja nicht der erste, der die frage hatZitat von LipptronGenau so schaut es aus!!!
Du musst ja auf sowas nicht antworten...
wow jetz brauchste nur noch 28 beiträge bis zum marktplatz
Oi!
-
Re: Auspufftuning
Und du 2/3 off topic beiträge und dummgemache von neuen Mitgliedern, wie zu diesem thema???
herzlichen^^ -
Re: Auspufftuning
ach ja, da is man mal seit paar tagen wieder im simsonforum aktiv seit über nem jahr und man merkt: es hat sich NICHTS geändert..
das is ein FORUM zum FRAGEN STELLEN..wenn du dein zeug einmal schreiben und nur über suche erreichbar ham willst soltlest du dich mal bei wikipedia bewerben..jetz zum thema: bringen wirds nich viel, auch nich vom klang..aber man fühlt sich doch irgendwie schneller
wo wohnst du eig? eher flachland? dann würde ich das auf jeden fall auf aoa2 umbauen. wenn du wie ich im gebirge wohnst eher nich. der grund is ganz einfach: ein aoa2 hebt den drehzahlbereich an, heisst du hast im endeffekt ne höhere endgeschwindigkeit (allerdings nicht viel mehr), allerdings verlust des drehmomentes. hoffe das entspricht noch dem aktuellen stand (basiert eig auf eigenen erfahrungswerten) und ich konnte dir helfen. lg
-
Re: Auspufftuning
Erstmal vielen Dank für eure Antworten!
Also auf das Drehmoment kommt es mir mehr an als auf die Endgeschwindigkeit, denn sie läuft ca 65 und das reicht mir fürs erste.
Also habe ich das dann richtig verstanden, dass man das Drehmoment mit nem anderen oder modifizierten Auspuff praktisch nicht verbessern kann? -
Re: Auspufftuning
Es freut mich zu sehen das ein 16- jähriger noch Groß- und Kleinschreibung und Satzzeichen kennt. Da du neu im Forum bist: Die Suche Funktion kann manchmal schon das Problem lösen.
Zum Thema: Beim Originalmotor sollte man auch den Originalauspuff verwenden, höchstens AOA1 (siehe Langtuning). Es sind durch Veränderung einfach keine großen Sprünge zu erwarten so dass man es gleich sein lassen kann. Vor allem läuft dein Moped ja schon 65, bei Lust auf mehr muss dann auch ein anderer Zylinder her.
-
Re: Auspufftuning
Zitat von magsdWürde mit nem AOA2 anfangen.
Was das denn fürn Nonsens? Damit biste beim Stino 5kmh schneller und musst dafür an jedem kleinen Hügel in 1. Schalten, total sinnlos.Wenn dir die 65 reichen, lass alles wie es ist. Ansonsten machst du nen AOA1-Umbau, worunter der Durchzug aber auch schon ein wenig leidet.
LG Felix
-
Re: Auspufftuning
Zitat von fEEcor
Was das denn fürn Nonsens? Damit biste beim Stino 5kmh schneller und musst dafür an jedem kleinen Hügel in 1. Schalten, total sinnlos.Wenn dir die 65 reichen, lass alles wie es ist. Ansonsten machst du nen AOA1-Umbau, worunter der Durchzug aber auch schon ein wenig leidet.
LG Felix
Danke, genau das wollte ich wissen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!