Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

  • Die beiden Zündungen unterscheiden sich ja nur durch den Stator, also die Grundplatte, und sind ansonsten gleich.

    Sind in der Simson Szene beide Typen im Umlauf bzw. welcher vermehrt? Welcher Typ ist es, der momentan überall als neu in den Shops verkauft wird (ZT LT usw.) ?

    Und welcher ist eigentlich "besser" ? Mit 3° Verstellung kommt man bei eingestellten 1,7mm vor OT auf ca. 1,2mm vor OT (44er Hub 85er Pleuel) und mit 12° Verstellung auf 0,3mm vor OT. 3° Verstellung hört sich jetzt erstmal sinnvoller an aber ich weiß gerade auch nicht bei welcher Drehzahl die maximale Verstellung auftritt, kann ja auch erst bei 20000u/min sein oder so dann wäre die 12° PVL wohl die bessere Wahl für den Simson Motor.

    Überlege nämlich ein komplettes Vape Set von mir gegen ne Renn PVL zu tauschen aber will mich da nicht unbedingt anschmieren.

    MfG

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Bei Langtuning ist es die mit 3° Verstellung. Diese verstellt in "echt" aber etwa 7°. Wenn es ihr zu heiß
    wird verstellt sie nochmehr!!!

    Welche die anderen verkaufen und wie weit diese dann bei Hitze verstellen weiß ich nicht. Aber eine mit
    12° verstellt ohne Kühlung warscheinlich 20° und ob das dann noch Gesund ist??
    Das Risiko ist ehrheblich höher das man schnell mal nen Loch im Kolben hat.

    mfg

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Ich würde zu der mit weniger Verstellung greifen.

    Ich hab eine (weiß leider nicht welche Verstellung), beim Einstellen mit dem Stroboskop verschiebt sich der ZZP meist ziemlich crass. Das finde ich gerade beim Einstellen unangenehm. Ich versuche dann bei Halbgas auf meinen gewünschten ZZP zu kommen. Was aber für einen vorher - nachher Vergleich Mist ist. Weil man durch die große Verschiebung ja quasi nur Pi-Mal-Auge einstellt.

    Wenn man mit Drehzahlmesser arbeitet, kann man das dann natürlich wieder genau machen, aber hab ich nicht.

    Also musst du für dich selbst entscheiden, hast du gute Möglichkeiten zum Einstellen und Hin- und Herprobieren, kannst du auch eine mit mehr Verstellung verwenden (wenn das überhaupt was bringt?).

    Ansonsten sehe ich das auch so:

    Zitat von derby2fxxk

    Das Risiko ist ehrheblich höher das man schnell mal nen Loch im Kolben hat.

    MfG Erisch....Saalfelder Zweitaktfreunde

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Zitat von derby2fxxk

    Bei Langtuning ist es die mit 3° Verstellung. Diese verstellt in "echt" aber etwa 7°. Wenn es ihr zu heiß
    wird verstellt sie nochmehr!!!

    Welche die anderen verkaufen und wie weit diese dann bei Hitze verstellen weiß ich nicht. Aber eine mit
    12° verstellt ohne Kühlung warscheinlich 20° und ob das dann noch Gesund ist??
    Das Risiko ist ehrheblich höher das man schnell mal nen Loch im Kolben hat.

    mfg

    Die bei Langtuning ist eine mit 7-8° Verstellung nicht mit 3°. Haben letztens im Internet mit Jan nachgeschaut.
    Aber verwendet nur welche mit 3° oder 7° Verstellung weil die darüber zu schnell kaputt gehen! Wir haben dadurch schon einiges eingebüst bei Rennen.

    grüße

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Hmm also gibts da ja tatsächlich zig Versionen wenn ich das richtig sehe. Also wohl doch lieber neu kaufen.

    Finde aber solche Sachen wie die Verstellung und wenigstens noch die Rotor- und Statornummern gehören bei LT und co. definitiv mit in die Artikelbeschreibung, damit man weiß was man da überhaupt kauft.

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Wenn man weis für welchen Einsatzzweck man welche PVL mit welcher Zündvorstellung verbaut ist man klar im Vorteil!

    Deshalb hat der Händler bei eBay ja auch für die PVL mit 13Grad Zündverstellung dies herein geschrieben:

    "Diese Zündung hat sich bei Sprint- Rennen bestens bewährt, nicht für Langstreckenrennen geignet!
    Bis 85 Grad Temperatur freigegeben, für bis zu 100 Grad Temperatur-Beständigkeit nur den Stator 1442 (mit 3 Grad Verstellung) bestellen!"
    :sorry:


    Und wegen der Zündverstellung und irgendwelchen Löchern in Kolben:
    Sollte man jetzt keine RZT Renn- bzw. Sportzündung(14Grad Verstellung) kaufen, weil es nicht gut für den Motor ist, oder wie :help:

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Zitat von MS50Fahrer

    Und wegen der Zündverstellung und irgendwelchen Löchern in Kolben:
    Sollte man jetzt keine RZT Renn- bzw. Sportzündung(14Grad Verstellung) kaufen, weil es nicht gut für den Motor ist, oder wie

    Nein, ich meine nur aus meiner Erfahrung heraus, dass es für den Amateur schwerer einzustellen ist, wenn die Zündung über den Drehzahlbereich eine große Änderung im ZZP aufweist, mehr nicht. Das heißt man macht leicht Fehler, was auch schädlich sein kann.

    Leider kann ich selbst nichtmal sagen, was die Verstellungen bringen.^^

    Vielleicht klärt das ja mal jemand, der ne Peilung hat!

    MfG Erisch....Saalfelder Zweitaktfreunde

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Zitat von rm-racer


    Die bei Langtuning ist eine mit 7-8° Verstellung nicht mit 3°. Haben letztens im Internet mit Jan nachgeschaut.
    Aber verwendet nur welche mit 3° oder 7° Verstellung weil die darüber zu schnell kaputt gehen! Wir haben dadurch schon einiges eingebüst bei Rennen.

    grüße


    Dann habe ich das falsch verstanden. Ich dachte es gibt garkeine die 3° verstellt!! Sondern das die
    welche 3° verstellen soll in echt 7°-8° verstellt!!

    Gibt es also drei Versionen???

    mfg

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Und desweiteren verstehe ich nicht warum die mit "ganz viel" Verstellung eher kaputt gehen sollte als die Anderen. Ich denke damit ist wohl eher gemeint, dass der Motor schneller kaputt gehen kann wenn er dann durch die extreme Spätzündung zu heiß wird, aber nicht die Zündung selbst.

    Tja, wiedermal Fragen über Fragen, wird Zeit, dass sich mal ein Allwissender an der Diskussion beteiligt :thumbup:

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Eventl. wurde bei ihm einfach die zulässige Temperatur überschritten :ask:
    Wenn die 13Grad Verstellungs PVL die Temperatur des Rennbetriebs nicht standgehalten hat und die mit weniger Verstellung (welche ja auch mehr Temperatur aushält) standhält, ist klar dass man dann sowas schreibt :ask:

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Zitat von _Erisch_

    Leider kann ich selbst nichtmal sagen, was die Verstellungen bringen.^^

    Vielleicht klärt das ja mal jemand, der ne Peilung hat!

    moin,

    na ich versuch euch das mal mit der zündverstellung zu erklären. :D

    wenn der motor mit z.b. leerlaufdrehzahl läuft und bei 1.8mm vor OT zündet, hat das kraftstoff-luft-gemisch die zeit "X" um bei OT voll entzündet zu sein, um möglichst viel thermische energie in mechanische umwandeln zu können.

    wird jetzt die drehzahl erhöht wird "X" immer kleiner und das gemisch ist erst nach OT voll entzündet, der motor läuft zwar dann schön ruhig, aber die wärmeenergie verschwindet im auspuff. nix mit leistung :motz:

    durch die zündverstellung "spät" oder "früh" wird die zeit "X" künstlich so gehalten, dass immer das gemisch zum richtigen zeitpunkt voll entzündet ist.
    resultat ist ordentlich leistung :cheers:

    wird die zündung zu früh ausgelöst und das über einen längeren zeitraum überhitzt der kolben und man hat ein schönes guckloch.
    das kommt daher, weil der kolben noch lange in der aufwärtsbewegung ist aber das gemisch schon voll entflammt.
    dadurch wird das eh schon sehr heiße brennende gas noch weiter komprimiert und erhitzt.
    die wärme sucht sich den weg des geringsten widerstandes und das ist nun mal das alu vom kolben.
    die verbrennungstemperatur liegt etwa bei 2000 grad, alu schmiltzt bei zirka 480 grad. :hammer:


    ich hoffe ich konnte euch das ein wenig mehr verdeutlichen.


    mfg parlow (der hoffentlich bald seine kfz-meister-prüfung besteht) :thumbup:

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Zitat von Luftpumpe

    Und desweiteren verstehe ich nicht warum die mit "ganz viel" Verstellung eher kaputt gehen sollte als die Anderen. Ich denke damit ist wohl eher gemeint, dass der Motor schneller kaputt gehen kann wenn er dann durch die extreme Spätzündung zu heiß wird, aber nicht die Zündung selbst.

    Tja, wiedermal Fragen über Fragen, wird Zeit, dass sich mal ein Allwissender an der Diskussion beteiligt :thumbup:

    Weil die mit mehr Verstellung einen dünneren Draht verbaut haben und der durch Vibrationen bricht. Bei weniger Verstellung ist dieser Draht dicker und hält somit.
    Wie gesagt wir haben schon drei PVL Grundplatten mit 13° Verstellung auf dem Gewissen.

    mfg

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    ihr schruppt ja auch nur im gelände :thumbup:
    aber danke für die erklärung, leuchtet ein :)


    eehm @ Parlow: ich glaub das ist verkehrt...

    Ich dachte damals auch so wie du, aber die Zündung zündet in hohen Drehzahlen sogar extra spät und nicht früh, nämlich damit die Abgastemperatur höher wird, dadurch die Resonanzdrehzahl steigt und das Band nach oben hin breiter wird. Das ganze obwohl wie du schon richtig erklärt hast dann der maximale Verbrennungsdruck etwas zu spät anliegt.

    Was ich da allerdings wieder nicht kapiere ist, warum man "spät" mit negativem Vorzeichen und früh mit positivem beschreibt
    [Blockierte Grafik: http://www.pvl-zuendungen.de/images/diagramme/zkurve458_4000_2.gif]
    Quelle: pvl-zuendungen.de (hab ich nur mal herausgegriffen, hat nix mit der simson pvl zu tun)

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Zitat von Luftpumpe

    ihr schruppt ja auch nur im gelände :thumbup:
    aber danke für die erklärung, leuchtet ein :)

    soll ich dir was sagen?
    Es ist auf dem Aspalt passiert! :?

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Hmm, okay ^^

    Ergänzung zu oben: Hab eben mal gegoogelt und herausgefunden, dass es noch nichtmal so sein muss, dass bei wenig Frühzündung in hohen Drehzahlen der maximale Verbrennungsdruck zu spät anliegt. Denn bei hohen Drehzahlen verwirbelt das Gemisch besser, wodurch man ruhig später zünden kann bzw. sogar sollte um den Kolben zu schonen. Die Spätzündung hat also neben der Bandverbreiterung durch heißere Abgase sogar noch einen weiteren Vorteil.

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Alle Theorie ist grau. Das was das schlimmste ist das man mit mehr Verstellung mehr wicklungen der Spule braucht und die damit schneller kaputt geht. Dann kommt dazu das mehr Verstellung im kalten Zustand auch mehr Verstellung im heißen Zustand bedeutet. Als schlimmstes einer Zündung die irgendwie linear verstellt sehe ich die eben lineare Kurve.

    Um einem 2 Takter das Laufen ordentlich zu lernen muss man die Zündkurve bei jeder Drehzahl auf die Temperatur auf das Niveau angleich die das System gerade verlangt, da ist eine lineare Verstellung mit vielen Grad völlig sinnlos weil es dadurch bisher immer! schlechter wurde.

    Also fassen wir zusammen...wenig Verstellung=bessere Haltbarkeit und weniger Risiko zu überhitzen und mehr Leistung. Ich habe auf dem Prüfstand schon mehrere solcher Zündung durchprobiert und ausgelesen (also wann die Zündung wie verstellt) und habe mit diesem Wissen dann versucht mit einen abzumachen das die Leistung besser wird...aber Pustekuchen, es war direkt danach mit der PVL mit wenig Verstellung immer besser. Wenn Ihr jetzt also eine Zündung habt die bei einem einzelnen Motor einen Ticken besser geht kann es bei den nächsten Motor sowas von daneben liegen das es nicht nur schlechter läuft sondern auch kaputt geht.

    Nicht umsonst verkaufen wir nur diesen einen Typ obwohl uns Leute ständig nach anderen Fragen, aber wir wollen nichts verkaufen was uns Ärger macht.

    Wir werden demnächst eine frei programmierbare Zündung rausbringen aber da müssen erst noch ein paar Teile gefertigt werden. Auch diese ist relativ sinnlos wenn man Sie nicht auf dem Prüfstand abgleicht, deswegen kann man das dann bei uns gleich dazu buchen.

    Jannsen

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Also hat eure Zündung 7° lineare(?) Verstellung, das stimmt soweit ja?

    Und die 1,7mm vor OT die ihr bei euren Rennmotoren empfehlt stellt man also, wenn ich mir die Zündkurven so anschaue, bestenfalls bei 2000 bis 2500 Umdrehungen ein oder? Würde man sie bei 1000 Umdrehungen einstellen wäre der zzp bei 2000 ja laut Zündkurve viel zu früh und dann auch bei allen anderen Drehzahlen zu früh. (bezieht sich jetzt nicht auf die Kurve von Seite 1 sondern auf eine einer Simson Renn-PVL die ich noch im Kopf habe, aber nicht mehr finde, da stieg die Kurve bei 1000 Umdrehungen noch steil an, der ZZP verfrühte sich also noch bei zunehmender Drehzahl)

    Was ich damit also sagen will, wenn man sein Standgas deutlich unter 2000 Umdrehungen hat und die 1,7 vor OT einstellt dann könnte das falsch werden.

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Die Kuve geht am Anfang recht steil nach oben. Eben weil der ZZP bei seeeeeeehr niedrigen Drehzahlen recht spät steht, um das Rückschlagen beim Ankicken zu vermeiden. Unter Resobeginn kannst du dann MASSIV auf Frühzündung gehen, und den ZZP so wählen das dieser beim Anstieg des Drehmomentes im Resobereich im Bereich von 16-20°KW liegt, ab da sollte der ZZP dann auf später stellen. Das alles mal paar °KW vor und zurück, aber so sollte man zumindest mit nem Strobo und ner Gradscheibe eine Zündung mit fester Verstellkurve auf seinen Motor "ausmitteln" können.

    Bevor man KFZ Meister macht muss man aber bestimmt Verstellkurven von 2T und 4T Motoren auseinanderhalten können, oder?

  • Re: Renn PVLs mit 3° und 12° ZZP Verstellung

    Zitat von cib

    Bevor man KFZ Meister macht muss man aber bestimmt Verstellkurven von 2T und 4T Motoren auseinanderhalten können, oder?

    moin,

    so weit ich weis, werden keine zweitakter mehr in autos verbaut, da sie niemals die abgasbestimmungen schaffen würden.
    also fällt das bei der meisterschule schon mal hinten runter.
    außerdem gibt es schon seit jahren keine zündkurven im kfz-bereich mehr.
    da alle zündungen voll elektronisch sind gibt es nur noch kennfelder, die programmiert werden müssen.
    [Blockierte Grafik: http://www.bs-wiki.de/mediawiki/images/Motronic-d.jpg]
    http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.php/Z%C3%BCndkennfeld
    und die kann man nicht so einfach lesen.

    ich weis wie das ganze funktioniert, aber mir passieren nach wie vor auch fehler.
    früh und spät durcheinander zu bringen ist eine spezialität von mir! :thumbup:

    außerdem, das was wir als zündungen verstehen, ist im kfz-bereich ein uralter hut!
    frag mal einen ingenieur nach einer magnetzündung, der lacht einmal laut und dann fragt er dich was das sein soll. :crazy:


    mfg parlow

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!